Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Das neue Evangelium

Deutschland Schweiz Italien 2019/2020 Dokumentarfilm mit Spielhandlung

Der Dokumentarfilm geht der Frage nach, wie Jesus sich in der heutigen Zeit zur Flüchtlingspolitik Europas und speziell Italiens positionieren würde. Was würde er im 21. Jahrhundert predigen? Wer wären seine Jünger? Wer sind in der heutigen Weltordnung die Vertriebenen und Ausgestoßenen? Und wie würden die heutigen Vertreter weltlicher und geistlicher Macht auf ihn reagieren? All diese Dinge thematisiert der Film- und (vor allem) Theatermacher Milo Rau im Rahmen eines außergewöhnlichen künstlerisch-politischen Experiments: im süditalienischen Matera inszenierte er ein Passionsspiel, bei dem Flüchtlinge aus Afrika im Mittelpunkt standen, die in Italien für Hungerlöhne als Erntehelfer ausgebeutet werden. Daneben wirkten Aktivisten und Bürger Materas mit; weitere Rollen übernahmen die Schauspieler Marcello Fonte und Enrique Irazoqui (Darsteller des Jesus in Pier Paolo Pasolinis "Das 1. Evangelium – Matthäus"), die Schauspielerin Maia Morgenstern (Maria in Mel Gibsons "Die Passion Christi"), sowie der Liedermacher Vinicio Capossela.

Credits

Regie

  • Milo Rau

Drehbuch

  • Milo Rau

Kamera

  • Thomas Eirich-Schneider

Schnitt

  • Katja Dringenberg

Musik

  • Vinicio Capossela
  • Elia Rediger

Darsteller

  • Yvan Sagnet
    Jesus
  • Enrique Irazoqui
    Johannes der Täufer
  • Maia Morgenstern
    Mutter des Messias
  • Marcello Fonte
    Pontius Pilatus

Produktionsfirma

  • Fruitmarket Kultur und Medien GmbH (Köln)
  • IIPM - International Institute of Political Murder (Köln)
  • Langfilm AG (Zürich)

Produzent

  • Olivier Zobrist
  • Sebastian Lemke
  • Arne Birkenstock

Alle Credits

Regie

  • Milo Rau

Drehbuch

  • Milo Rau

Dramaturgie

  • Katja Dringenberg

Kamera

  • Thomas Eirich-Schneider

Kamera-Assistenz

  • Caspar Müllers

Standfotos

  • Armin Smailovic

Art Director

  • Anton Lukas

Schnitt

  • Katja Dringenberg

Ton-Design

  • Guido Keller

Ton

  • Marco Teufen

Musik

  • Vinicio Capossela
  • Elia Rediger

Darsteller

  • Yvan Sagnet
    Jesus
  • Enrique Irazoqui
    Johannes der Täufer
  • Maia Morgenstern
    Mutter des Messias
  • Marcello Fonte
    Pontius Pilatus

Produktionsfirma

  • Fruitmarket Kultur und Medien GmbH (Köln)
  • IIPM - International Institute of Political Murder (Köln)
  • Langfilm AG (Zürich)

in Co-Produktion mit

  • Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) (Bern)
  • Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) (Bern)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF)/Arte (Mainz)

in Zusammenarbeit mit

  • Fondazione Matera Basilicata (IT)
  • Consorzio Teatri Uniti di Basilicata and Teatro di Roma (Rom)

Produzent

  • Olivier Zobrist
  • Sebastian Lemke
  • Arne Birkenstock

Produktionsleitung

  • Elisa Calosi

Produktions-Koordination

  • Laryssa Stone

Erstverleih

  • Port au Prince Pictures GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Kulturförderung St. Gallen (St. Gallen)
  • Swisslos (Basel)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Volkart Stiftung (Winterthur)
  • Suissimage (Bern)
  • Zürcher Filmstiftung (Zürich)
Länge:
107 min bei 25 b/s
Format:
DCP, 1:2
Bild/Ton:
Farbe, Dolby 5.1
Aufführung:

Uraufführung (IT): 04.09.2020, Venedig, Internationale Filmfestspiele;
Veröffentlichung (DE): 17.12.2020, VoD

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Das neue Evangelium
  • Weiterer Titel The New Gospel

Versions

Original

Länge:
107 min bei 25 b/s
Format:
DCP, 1:2
Bild/Ton:
Farbe, Dolby 5.1
Aufführung:

Uraufführung (IT): 04.09.2020, Venedig, Internationale Filmfestspiele;
Veröffentlichung (DE): 17.12.2020, VoD

Awards

Schweizer Filmpreis 2021
  • Schweizer Filmpreis, Bester Dokumentarfilm
URL: https://www.filmportal.de/film/das-neue-evangelium_6df4b047c6f44eadb16e0bf5ff843ad3