Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Zum Tod meiner Mutter

Deutschland 2020-2022 Spielfilm

Als der Film beginnt, ist schon alles vorbei. "Wir wissen, dass es zu Ende geht; mehr nicht", sagt Juliane über ihre leidende Mutter Kerstin, die schwer erkrankt ist und mit nur 64 Jahren sterben wird. Der junge Arzt, den Juliane konsultiert, ist zwar persönlich der Meinung, jeder habe das Recht, über den eigenen Tod zu bestimmen, weist sie aber darauf hin, dass Sterbehilfe in Deutschland immer noch verboten ist, zumal in dem katholischen Pflegeheim, in dem Kerstin untergebracht ist. Freunde und Angehörige kommen, um sich von ihrer Mutter zu verabschieden; emotionsgeladene Erinnerungen und Vorgefühle der Trauer mischen sich. Juliane kämpft gegen die Zeit – eine unerbittliche, apathische und monochrome Zeit –, hervorragend gespiegelt durch die Erschütterungen in den weiten Handkameraaufnahmen.

Jessica Krummacher verarbeitet in ihrem zweiten Spielfilm ein persönliches Erlebnis und erzählt lebendig und ergreifend vom Verlust eines Elternteils. Ohne Gewalt und Düsterkeit schildert die Regisseurin das wichtigste Ereignis im Leben anhand von winzigen Details: gesprochene Worte, Texte und liebevolle Gesten, die unter die Haut gehen und im Gedächtnis bleiben.

Quelle: 72. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

Credits

Regie

  • Jessica Krummacher

Drehbuch

  • Jessica Krummacher

Kamera

  • Gerald Kerkletz

Schnitt

  • Anne Fabini

Darsteller

  • Birte Schnöink
    Juliane
  • Elsie de Brauw
    Kerstin
  • Christian Löber
    Dr. Philipp Plath
  • Gina Haller
    Pflegerin Katharina
  • Nicole Johannhanwahr
    Franka
  • Thomas Wehling
    Stefan
  • Susanne Bredehöft
    Birgit
  • Wolfgang Rüter
    Kalle
  • Johanna Orsini
    Christa
  • Konstantin Bühler
    Jona

Produktionsfirma

  • Walker + Worm GmbH & Co. KG (München)

Produzent

  • Philipp Worm
  • Tobias Walker

Alle Credits

Regie

  • Jessica Krummacher

Regie-Assistenz

  • Hellmut Fulss

Regie-Assistenz Sonstiges

  • Timo Müller (Künstlerischer Mitarbeiter)

Drehbuch

  • Jessica Krummacher

Dramaturgie

  • Franz Rodenkirchen (Dramaturgische Betreuung)

Kamera

  • Gerald Kerkletz

Kamera-Assistenz

  • Birgit Liermann

Farbkorrektur

  • Aljoscha Hoffmann

Szenenbild

  • Renate Schmaderer

Außenrequisite

  • Christoph Steeger

Innenrequisite

  • Diogo Rodrigues
  • Sarah Pauls

Maske

  • Anke Ebelt

Kostüme

  • Renate Schmaderer
  • Joachim Kuhlmann (Assistenz)

Schnitt

  • Anne Fabini

Schnitt-Assistenz

  • Sylvia Steinhäuser

Ton-Design

  • Matz Müller

Ton

  • Johannes Schmelzer-Ziringer

Mischung

  • Frederik Thomsen

Beratung

  • Timo Müller (Künstlerische Beratung)

Casting

  • Susanne Ritter

Darsteller

  • Birte Schnöink
    Juliane
  • Elsie de Brauw
    Kerstin
  • Christian Löber
    Dr. Philipp Plath
  • Gina Haller
    Pflegerin Katharina
  • Nicole Johannhanwahr
    Franka
  • Thomas Wehling
    Stefan
  • Susanne Bredehöft
    Birgit
  • Wolfgang Rüter
    Kalle
  • Johanna Orsini
    Christa
  • Konstantin Bühler
    Jona
  • Katharina Schmalenberg
    Sabine
  • Marina Frenk
    Nachtschwester Natia
  • Hede Beck
    Ursula
  • Jonas Friedrich Leonhardi
    Sven
  • Johanna Wieking
    Julia
  • Oda Krummacher
    Juliane als Kind
  • Urs Rechn
    Pfleger Sascha
  • Frederike Bohr
    Ärztin Martina Meyerling
  • Veronika Nickl
    Hedwig Moss
  • Wiesława Wesołowska
    Elena
  • Ann Göbel
    Elisa

Produktionsfirma

  • Walker + Worm GmbH & Co. KG (München)

in Co-Produktion mit

  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)

in Zusammenarbeit mit

  • kLAPPbOXfilme (Bochum)

Produzent

  • Philipp Worm
  • Tobias Walker

Redaktion

  • Cornelia Ackers (BR)

Produktionsleitung

  • Anne Lessnick

Aufnahmeleitung

  • Peter Hohenstatter
  • Maximilian Früchtl (Set)

Produktions-Assistenz

  • Thomas Hillenbrand

Geschäftsführung

  • Natalie Stelzl
  • Olaf Schmidt

Erstverleih

  • Grandfilm GmbH (Nürnberg)

Filmförderung

  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Kuratorium Junger Deutscher Film (Wiesbaden)

Dreharbeiten

    • 08.09.2020 - 16.10.2020: Hagen und Bochum
Länge:
135 min
Format:
DCP 2k, 1:1,66
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 16.05.2022, 213628, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 12.02.2022, Berlin, IFF - Encounters;
Kinostart (DE): 09.06.2022

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Zum Tod meiner Mutter
  • Weiterer Titel (eng) The Death of My Mother

Versions

Original

Länge:
135 min
Format:
DCP 2k, 1:1,66
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 16.05.2022, 213628, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 12.02.2022, Berlin, IFF - Encounters;
Kinostart (DE): 09.06.2022

URL: https://www.filmportal.de/film/zum-tod-meiner-mutter_466f7c9cd4b2411190de0026b952e469