Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Jonny rettet Nebrador

BR Deutschland 1953 Spielfilm

Jonny, ein Lebenskünstler mit Herz, befindet sich als blinder Passagier auf einer Seereise nach Maragonien, wo er eine kleine Ranch geerbt hat. Doch er wird entdeckt und an der Küste von Nebrador an Land gesetzt.

 

In der Hafenstadt Curacos wird er festgenommen und erfährt, dass er dem Militärgouverneur Oronta zum Verwechseln ähnlich sieht. Der plant gerade eine Revolution und ist froh über den Doppelgänger, der ihn vor Attentaten schützen soll. Jonny bekommt eine Uniform und muss in der Öffentlichkeit den General mimen. In dieser Rolle lernt er Marina kennen, die mit Oberleutnant Dacano verlobt ist. Dacano hat aber von der Regierung den Auftrag erhalten, Oronta zu stoppen.
Doch Marina durchschaut Jonnys Rolle, und weil sie ihrem Verlobten zuvorkommen will, wird sie seine Komplizin. Es gelingt ihnen, die gesuchten Beweisstücke für den geplanten Putsch in die Hauptstadt zu bringen, doch Jonny wird als vermeintlicher Revolutionsgeneral verhaftet und zum Tode verurteilt. In letzter Sekunde kann er den echten Verräter überführen und die Revolution niederschlagen. Begeistert feiert man ihn als Retter von Nebrador.
Doch er verzichtet auf Ruhm und Ehre und reitet erleichtert seiner kleinen Ranch entgegen.

Credits

Regie

  • Rudolf Jugert

Drehbuch

  • Heinz Pauck
  • Per Schwenzen
  • Werner Jörg Lüddecke

Kamera

  • Hans Schneeberger

Schnitt

  • Friedel Buckow

Musik

  • Werner Eisbrenner

Darsteller

  • Hans Albers
    Jonny / General Oronta
  • Margot Hielscher
    Marina
  • Peter Pasetti
    Oberleutnant Dacano
  • Ferdinand Anton
    Leutnant Articos
  • Trude Hesterberg
    Madame Dubouche
  • Linda Hardt
    Rosita
  • Al Hoosmann
    Geheimpolizist Totti
  • Franz Muxeneder
    Pacco
  • Kurt E. Ludwig
    Carlo
  • Fritz Benscher
    Rubino

Produktionsfirma

  • Meteor-Film GmbH (Wiesbaden)

Produzent

  • Heinrich Jonen

Alle Credits

Regie

  • Rudolf Jugert

Regie-Assistenz

  • Rainer Erler

Drehbuch

  • Heinz Pauck
  • Per Schwenzen
  • Werner Jörg Lüddecke

Drehbuch-Mitarbeit

  • Heinz Pauck
  • Per Schwenzen

Vorlage

  • Karl Lerbs (Roman "Manuel erkennt seine Macht")

Idee

  • Hans Tannert
  • Karl Lerbs

Kamera

  • Hans Schneeberger

Kameraführung

  • Franz Hofer

Kamera-Assistenz

  • Günther Senftleben

Bauten

  • Fritz Maurischat
  • Paul Markwitz

Kostüme

  • Walter Schulze-Mittendorff
  • Ernst Böhm

Schnitt

  • Friedel Buckow

Ton

  • Carl Becker

Musik

  • Werner Eisbrenner

Darsteller

  • Hans Albers
    Jonny / General Oronta
  • Margot Hielscher
    Marina
  • Peter Pasetti
    Oberleutnant Dacano
  • Ferdinand Anton
    Leutnant Articos
  • Trude Hesterberg
    Madame Dubouche
  • Linda Hardt
    Rosita
  • Al Hoosmann
    Geheimpolizist Totti
  • Franz Muxeneder
    Pacco
  • Kurt E. Ludwig
    Carlo
  • Fritz Benscher
    Rubino
  • Rudolf Vogel
    Major Souza
  • Horst G. Loska
    Oberst Maracas
  • Hans Bergmann
    Oberst Rastano
  • Karl-Heinz Peters
    Major Vinaigle
  • Wolfgang Molander
    Kapitän Tolly
  • Ernst Rotmund
    Präsident Dacapo
  • Walter Wehner
  • Hans Schulz
  • Rudolf Jugert
  • Ernst Legal
  • Fritz Lafontaine
  • Johannes Buzalski
  • Alfons Teuber
  • Panos Papadopulos
  • Walter Wehler
  • Alexander Malachovsky
  • Ali Schächly
  • Otto Friebel
  • Jürgen Krumwiede
  • Viktor Afritsch
  • Abdulla Schächly
  • Bobby Todd
  • Oliver Hassencamp
  • Meloani
  • F. Neubert
  • Georg Lehn
  • Rudolf Fernau
    ?
  • Franz Koch
    ?
  • Kurt Lang
    ?
  • Klempstein
    ?

Produktionsfirma

  • Meteor-Film GmbH (Wiesbaden)

Produzent

  • Heinrich Jonen

Produktionsleitung

  • Heinrich Jonen

Aufnahmeleitung

  • Conny Carstennsen
  • Kurt Rendel

Erstverleih

  • Allianz Film GmbH (München)

Dreharbeiten

    • 10.08.1953 - 10.10.1953: Senigaglia, Rimini, Ancona
Länge:
2636 m, 96 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 23.11.1953, 07020, Jugendgeeignet / nicht feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 08.03.1984, 07020 [3. FSK-Prüfung]

Aufführung:

Uraufführung (DE): 24.11.1953, Frankfurt am Main, Turm-Palast

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Jonny rettet Nebrador

Versions

Original

Länge:
2636 m, 96 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 23.11.1953, 07020, Jugendgeeignet / nicht feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 08.03.1984, 07020 [3. FSK-Prüfung]

Aufführung:

Uraufführung (DE): 24.11.1953, Frankfurt am Main, Turm-Palast

URL: https://www.filmportal.de/film/jonny-rettet-nebrador_970370486e95426db2f87b9be94dc51e