Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der gestohlene Himmel

BR Deutschland Italien 1974 Spielfilm

In Ried im Zillertal trifft der neue, dynamische Pfarrer Franz Gruber ein, um Altpfarrer Bachmayer abzulösen. Nie hätte er aber gedacht, dass schon kurz nach seinem Eintreffen sich der Alltag in Ried so dramatisch verändern würde. Förster Auer wird am Sonntag im Wald erschossen aufgefunden, und die Polizei beginnt eine fieberhafte Suche nach dem Täter. Nur Pfarrer Gruber kennt ihn schon. Es ist Hannes Reyer, Sohn des reichsten Bauern am Ort, der ihm die Tat gebeichtet hat. Gruber aber ist an seine Schweigepflicht gebunden. Doch als der junge Ernst Nortinger unter Mordverdacht verhaftet wird, weiß er, was er tun muss und gibt sein Priesteramt auf, um Hannes anzeigen zu können. Aber es kommt nicht zu diesem Schritt, weil Hannes während einer Auseinandersetzung mit dem Priester tödlich verunglückt. Dennoch tritt Gruber sein Amt nicht wieder an. In Ruhe will er prüfen, ob er der Bürde des Amtes noch gewachsen ist. Altpfarrer Bachmayer aber ist überzeugt, dass er zurückkommen wird.

Credits

Regie

  • Theo Maria Werner

Drehbuch

  • Géza von Cziffra

Kamera

  • Hans Jura

Schnitt

  • Hans Karl Zeiler

Musik

  • Peter Kreuder Jr.

Darsteller

  • Siegfried Rauch
    Jungpfarrer Franz Gruber
  • Hans Holt
    Altpfarrer Julius Bachmayer
  • Christine Böhm
    Barbara Brandner
  • Maria Andergast
    Mutter Brandner
  • Michael Negri
    Bauernsohn Hannes Reyer
  • Walter Sedlmayr
    Vater Franz Josef Reyer
  • Maria Sigg
    Mutter Walburga Reyer
  • Wolf Goldan
    Automechaniker Ernst Nortinger
  • Rut Rex
    Nortingers Schwester Eva Siebert
  • Johannes Wildauer
    Großvater Korbinian Nortinger

Produktionsfirma

  • Regina Film Theo Maria Werner (München)
  • Monti Film (Rom)

Produzent

  • Theo Maria Werner

Alle Credits

Regie

  • Theo Maria Werner

Regie-Assistenz

  • Hans Karl Zeiler

Drehbuch

  • Géza von Cziffra

Kamera

  • Hans Jura

Kamera-Assistenz

  • Heinz Mensik

Ausstattung

  • Peter Rothe

Maske

  • Hedy Polensky

Kostüme

  • Lilo Nöbauer
  • Wanda Bruni

Schnitt

  • Hans Karl Zeiler

Ton

  • Venanzio Biraschi

Mischung

  • Willi Schwadorf

Musik

  • Peter Kreuder Jr.

Darsteller

  • Siegfried Rauch
    Jungpfarrer Franz Gruber
  • Hans Holt
    Altpfarrer Julius Bachmayer
  • Christine Böhm
    Barbara Brandner
  • Maria Andergast
    Mutter Brandner
  • Michael Negri
    Bauernsohn Hannes Reyer
  • Walter Sedlmayr
    Vater Franz Josef Reyer
  • Maria Sigg
    Mutter Walburga Reyer
  • Wolf Goldan
    Automechaniker Ernst Nortinger
  • Rut Rex
    Nortingers Schwester Eva Siebert
  • Johannes Wildauer
    Großvater Korbinian Nortinger
  • Susi Engel
    Tochter Christl Siebert
  • Michael Cramer
    Lehrer Berger
  • Andreas Bäuerl
    Tankwart Bruno Hieb
  • Franziska Stömmer
    Frau Seidl
  • Willy Harlander
    Revierinspektor Tobias Retzler
  • Michael Borelli
    Kriminalkommissar Mario Raabe
  • Franz Muxeneder
    Wurzelsepp
  • Gustl Stark-Gstettenbaur
    Förster Auer
  • Hedy Polensky
  • Thomas Ohrner
  • Gerhard Deutschmann
  • Evelyn Palek
  • Alexander Miller
  • Günter Ziegler
  • Franz Pikola
  • Manfred Fankhauser
  • Josef Moosholzer
  • Lois Fankhauser
  • Ernst Höchstötter
  • Christina Businari

Produktionsfirma

  • Regina Film Theo Maria Werner (München)
  • Monti Film (Rom)

Produzent

  • Theo Maria Werner

Produktionsleitung

  • Karl Helmer
  • Carmine De Benedittis

Aufnahmeleitung

  • Günter Sturm

Erstverleih

  • Gloria-Film Produktions- und Vertriebs GmbH & Co. KG (München)

Filmförderung

  • Innenministerium der Republik Österreich

Dreharbeiten

    • 02.07.1974 - 28.08.1974: Zillertal
Länge:
2459 m, 90 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 19.10.1974, 46927, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung: 30.10.1974

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (IT) Il cielo rubato
  • Originaltitel (DE) Der gestohlene Himmel
  • Verleihtitel Wetterleuchten über dem Zillertal oder Der gestohlene Himmel

Versions

Original

Länge:
2459 m, 90 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 19.10.1974, 46927, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung: 30.10.1974

URL: https://www.filmportal.de/film/der-gestohlene-himmel_978e2e77f74f45bb887574be9c9f5c54