Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Oeconomia

Deutschland 2017-2020 Dokumentarfilm

In seinem Essay "Die Fabrik des verschuldeten Menschen" aus dem Jahr 2011 schreibt der Philosoph Maurizio Lazzarato: "Die Schulden stellen kein Hemmnis für das Wachstum dar; im Gegenteil, sie sind der ökonomische und subjektive Motor zeitgenössischer Ökonomie. Die Fabrikation der Schulden, also die Konstruktion und Entwicklung des Machtverhältnisses Gläubiger-Schuldner, bildet das strategische Zentrum neoliberaler Politik." Mit "Oeconomia" unternimmt Carmen Losmann eine Reise in dieses strategische Zentrum. Das ist ohne Frage ein ehrgeiziges Unterfangen, denn viele Vertreter*innen des Banken- und Finanzsektors reden lieber nicht vor einer Kamera, und denen, die sich darauf einlassen, fehlen mehr als einmal die Worte. So transparent die Architektur von Banken und Geldinstituten sich gibt, so schnell verschließen sich die Türen für die recherchierende Regisseurin. Sie macht aus der Not eine Tugend, indem sie unter anderem Telefonprotokolle und computergenerierte Bilder einsetzt, damit das Abstrakte und schwer Verständliche anschaulicher wird.

Quelle: 70. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

20.829 (Stand: Januar 2021)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Carmen Losmann

Drehbuch

  • Carmen Losmann (Konzept)

Kamera

  • Dirk Lütter

Schnitt

  • Henk Drees
  • Carmen Losmann

Musik

  • Peter Rösner

Produktionsfirma

  • Petrolio Film GmbH (Köln)

Produzent

  • Hannes Lang
  • Mareike Wegener

Alle Credits

Regie

  • Carmen Losmann

Drehbuch

  • Carmen Losmann (Konzept)

Kamera

  • Dirk Lütter

Kamera-Assistenz

  • Mathias Becker
  • Thomas Ammann

Titelgrafik

  • Michael Deeg

Schnitt

  • Henk Drees
  • Carmen Losmann

Ton

  • Peter Rösner
  • Till Röllinghoff
  • Etienne Haug
  • Detlef Schmelzenbach

Musik

  • Peter Rösner

Produktionsfirma

  • Petrolio Film GmbH (Köln)

in Co-Produktion mit

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz) (ZDFkultur)
  • 3sat (Mainz)

Produzent

  • Hannes Lang
  • Mareike Wegener

Redaktion

  • Daniel Schössler (ZDF/3sat)

Herstellungsleitung

  • Mareike Wegener

Produktionsleitung

  • Anne Lessnick

Post-Production

  • Tolke Palm
  • Niko Remus

Erstverleih

  • Neue Visionen Filmverleih GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Kuratorium Junger Deutscher Film (Wiesbaden)

Dreharbeiten

    • 25.04.2017 - 30.11.2017
Länge:
89 min
Format:
DCP 2K, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 10.03.2020, 198302, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 21.02.2020, Berlin, IFF - Forum;
Kinostart (DE): 15.10.2020

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Oeconomia

Versions

Original

Länge:
89 min
Format:
DCP 2K, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 10.03.2020, 198302, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 21.02.2020, Berlin, IFF - Forum;
Kinostart (DE): 15.10.2020

Awards

Grimme-Preis 2022
  • Grimme-Preis, Information & Kultur
FBW 2020
  • Prädikat: besonders wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/oeconomia_7e473eb5c726437a805b6ce3c6e6db6a