Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Laut und leise ist die Liebe

DDR 1972 Spielfilm

Die 28-jährige Helga Baumann, zweifache Mutter und von ihrem Mann Fred getrennt lebend, trifft diesen im Anschluss an einen Meisterlehrgang wieder. Einst hatten die beiden einen Schlussstrich gezogen, weil ihre Vorstellungen von der Rolle des jeweils anderen in der Ehe unvereinbar gewesen waren: Fred hatte eher konservativem Gedankengut angehangen, von der Frau als Ehefrau und Mutter, Helga hatte von der gleichberechtigten Partnerschaft zweier Berufstätiger geträumt. Und nun hat ihre Schwester sie beide wieder zusammengeführt. Auf den ersten Blick wirkt es sogar, als habe Fred sich geändert. Einmal mehr kann Helga seiner Verführungskunst nicht widerstehen. Und auch beruflich klappt es zeitweise mit den beiden. Doch als es zu Schwierigkeiten während einer Messe in Taschkent kommt, lässt Fred erneut den Kleinbürger durchscheinen, indem er Helga statt Trost nur die Versicherung anzubieten hat, dass sie beide doch auch klar kämen, wenn sie nicht arbeiten würde. Als Fred dann auch noch auf der Arbeit eine Lohnprämie annimmt, die er eigentlich nicht verdient hat, erkennt Helga, dass dieser Mann der falsche für sie ist und verlässt ihn für immer.


Die Ausstattung dieser Filmseite wurde durch die DEFA-Stiftung gefördert.

 

Credits

Regie

  • Helmut Dziuba

Drehbuch

  • Wolfgang Ebeling
  • Helmut Dziuba

Kamera

  • Hans-Jürgen Sasse

Schnitt

  • Bärbel Weigel

Musik

  • Karl-Ernst Sasse

Darsteller

  • Margot Busse
    Helga Baumann
  • Werner Tietze
    Baumann
  • Alfred Müller
    Fritz Hempel
  • Irma Münch
    Tante Magda
  • Dieter Franke
    Parteisekretär Wolter
  • Wolfgang Sasse
    Werkleiter Schmidt
  • Günter Wolf
    Dr. Stein
  • Hermann Wagemann
    Schwiegervater
  • Hans-Dieter Schlegel
    Meister Böhmke
  • Siegfried Fiebig
    Arbeitskollege

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Roter Kreis")

Alle Credits

Regie

  • Helmut Dziuba

Regie-Assistenz

  • Marie-Luise Ullmann

Drehbuch

  • Wolfgang Ebeling
  • Helmut Dziuba

Szenarium

  • Heinz Kahlau

Dramaturgie

  • Thea Richter

Kamera

  • Hans-Jürgen Sasse

Kamera-Assistenz

  • Johann Wioland
  • Wolfgang Ebert

Standfotos

  • Johann Wioland
  • Wolfgang Ebert

Bauten

  • Harald Horn

Bau-Ausführung

  • Erich Kulicke
  • Franz F. Fürst

Maske

  • Karl Neuling
  • Waltraud Dietze

Kostüme

  • Katrin Johnsen

Schnitt

  • Bärbel Weigel

Ton

  • Gerhard Baumgarten
  • Christfried Sobczyk

Musik

  • Karl-Ernst Sasse

Darsteller

  • Margot Busse
    Helga Baumann
  • Werner Tietze
    Baumann
  • Alfred Müller
    Fritz Hempel
  • Irma Münch
    Tante Magda
  • Dieter Franke
    Parteisekretär Wolter
  • Wolfgang Sasse
    Werkleiter Schmidt
  • Günter Wolf
    Dr. Stein
  • Hermann Wagemann
    Schwiegervater
  • Hans-Dieter Schlegel
    Meister Böhmke
  • Siegfried Fiebig
    Arbeitskollege
  • Eckhard Becker
    Andreas
  • André Mettner
    Sven
  • Martina Werk
    Tamara
  • Hannelore Telloke
    Lehrerin
  • Günter Zschäckel
    Mann
  • Victor Keune
  • Ursula Krahn
  • Horst Giese
  • Kurt Höhne
  • Karl Sturm
  • Hannes Stelzer
  • Karl Neuling
  • Gerhild Leider
  • Vera Grundwald
  • Regina Ebel
  • Peter Ebel
  • Gabriele Jäckel
  • Albert Schaffrat
  • Andreas Grünberg
  • Frank Schulz
  • Friederike Aust

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Roter Kreis")

Produktionsleitung

  • Erich Albrecht

Aufnahmeleitung

  • Heinz Schwoch
  • Theo Scheibler

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
1829 m, 67 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 01.12.1972, Berlin, Colosseum

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Laut und leise ist die Liebe
  • Weiterer Titel (DD) Das Haus hat viele Fenster
  • Weiterer Titel (DD) Miteinander

Versions

Original

Länge:
1829 m, 67 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 01.12.1972, Berlin, Colosseum

URL: https://www.filmportal.de/film/laut-und-leise-ist-die-liebe_98d84baa3d7c482d9a88574518f26e39