Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Nahschuss

Deutschland 2019/2020 Spielfilm

Die DDR, Anfang der 1970er Jahre. Der Ingenieur Franz Walter erhält von der HVA, dem Auslandsnachrichtendienst der DDR, ein verlockendes Angebot: Er soll als Agent dabei behilflich sein, die DDR auf die Fußballweltmeisterschaft 1974 vorzubereiten, die in der BRD stattfindet. Als Gegenleistung wird ihm eine Professur in Aussicht gestellt. Franz, der bereits seit 1967 als Inoffizieller Mitarbeiter für die Stasi aktiv war, nimmt das Angebot an. Gemeinsam mit seinem Kollegen Dirk wird er zu Auslandseinsätzen in den Westen geschickt. Mit der Zeit aber wächst bei Franz das Unbehagen über die ausufernden Spionagetätigkeiten und seine fragwürdigen Missionen. Er beginnt, am System zu zweifeln, zieht sich immer mehr zurück. Nicht einmal seiner Frau Corina gelingt es, zu ihm durchzudringen. Am liebsten würde Franz verschwinden. Doch der Geheimdienst lässt ihn nicht aus den Fängen. Schließlich wird Franz verhaftet und wegen Hochverrats angeklagt…

 

50.018 (Stand: Dezember 2021)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Franziska Stünkel

Drehbuch

  • Franziska Stünkel

Kamera

  • Nikolaï von Graevenitz

Schnitt

  • Andrea Mertens

Musik

  • Karim Sebastian Elias

Darsteller

  • Lars Eidinger
    Franz Walter
  • Devid Striesow
    Dirk Hartmann
  • Luise Heyer
    Corina Walter
  • Paula Kalenberg
    Klara
  • Peter Benedict
    Schreiber
  • Victoria Trauttmansdorff
    Professorin Link
  • Andreas Schröders
    Hagedorn
  • Moritz Jahn
    Renner
  • Kai Wiesinger
    Wagner
  • Peter Lohmeyer
    Panther

Produktionsfirma

  • Network Movie Film- und Fernsehproduktion GmbH & Co. KG (Köln)

Produzent

  • Bettina Wente
  • Wolfgang Cimera

Alle Credits

Regie

  • Franziska Stünkel

Regie-Assistenz

  • René Bosmann

Drehbuch

  • Franziska Stünkel

Kamera

  • Nikolaï von Graevenitz

Kamera-Assistenz

  • Patrick Goetz

Farbkorrektur

  • Lukas Häusler
  • Hannes Häger

Visuelle Effekte

  • Jan Koch

Standfotos

  • Marion von der Mehden
  • Martin Menke (Nordrhein-Westfalen)

Licht

  • Philipp Rambow

Szenenbild

  • Anke Osterloh

Ausstattung

  • Jeannie Ulrich
  • Solveigh Sprengel

Außenrequisite

  • Alexis Teller

Innenrequisite

  • Matthias Kersten

Maske

  • Nicole Skaletz
  • Dolores Sanchez
  • Brigitta Lüttge (Zusatz)

Kostüme

  • Ute Paffendorf
  • Marita Hoffjann (Assistenz)

Garderobe

  • Michelle Kleinsorg

Schnitt

  • Andrea Mertens

Ton-Design

  • Stefan Kolleck

Ton

  • Andreas Prescher

Ton-Assistenz

  • Boris Wolfrum

Stunts

  • Jürgen Klein (für Lars Eidinger)

Casting

  • Sandra Köppe
  • Silke Fintelmann

Musik

  • Karim Sebastian Elias

Darsteller

  • Lars Eidinger
    Franz Walter
  • Devid Striesow
    Dirk Hartmann
  • Luise Heyer
    Corina Walter
  • Paula Kalenberg
    Klara
  • Peter Benedict
    Schreiber
  • Victoria Trauttmansdorff
    Professorin Link
  • Andreas Schröders
    Hagedorn
  • Moritz Jahn
    Renner
  • Kai Wiesinger
    Wagner
  • Peter Lohmeyer
    Panther
  • Christian Redl
    Hans Walter
  • Hedi Kriegeskotte
    Margit Walter
  • Hendrik Heutmann
    Bernd
  • Florian Anderer
    Schulte
  • Inka Löwendorf
    Anja Hartmann
  • Ada Philine Stappenbeck
    Luisa Langfeld
  • Leon Hoge
    Horst Langenfeld
  • Daniel Drewes
    Richter Nolte
  • Thomas Schendel
    Militärstaatsanwalt Kühn
  • Hannes Hellmann
    Bergmann
  • Dirk Böhling
    Müller
  • Neithardt Riedel
    Corinas Vater
  • Wolf List
    Gefängniswärter
  • Thomas G. Hintze
    Arzt
  • Ivonne Schwarz
    Standesbeamtin
  • Stefan Woelk
    HVA Mann

Produktionsfirma

  • Network Movie Film- und Fernsehproduktion GmbH & Co. KG (Köln)

in Co-Produktion mit

  • Franks Filmproduktion GmbH (Berlin)
  • C-Films GmbH (Hamburg)

in Zusammenarbeit mit

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF)/Arte (Mainz)

Produzent

  • Bettina Wente
  • Wolfgang Cimera

Co-Produzent

  • Frank Mähr
  • Oliver Hack
  • Benjamin Seikel

Redaktion

  • Daniel Blum (ZDF)
  • Olaf Grunert (Arte)

Herstellungsleitung

  • Heinz Georg Voskort

Produktionsleitung

  • Tim Körbelin

Aufnahmeleitung

  • Julius Ottow
  • Martina Bismark

Erstverleih

  • Alamode Filmverleih (München)

Filmförderung

  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH (Hannover/Bremen)
  • MOIN Filmförderung (Hamburg)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)

Dreharbeiten

    • November 2019 - 11.12.2019: Berlin, Hamburg und Nordrhein-Westfalen
Länge:
116 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 21.04.2021, 205752, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 04.07.2021, München, Filmfest - Neues Deutsches Kino, Kino, Mond & Sterne;
Kinostart (DE): 12.08.2021

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Nahschuss
  • Weiterer Titel (eng) The Last Execution

Versions

Original

Länge:
116 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 21.04.2021, 205752, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 04.07.2021, München, Filmfest - Neues Deutsches Kino, Kino, Mond & Sterne;
Kinostart (DE): 12.08.2021

Awards

Filmfest München 2021
  • One-Future-Preis
  • Förderpreis Neues Deutsches Kino, Bestes Drehbuch
FBW 2021
  • Prädikat: besonders wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/nahschuss_8460a3175c054dfb82104e952a05cab9