Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Blutsauger

Deutschland 2019-2021 Spielfilm

August 1928: Während Arbeiterschaft und Bauern in Marx' "Kapital" nach Erklärungen für die mysteriösen Vampirbissmale ihrer toten Kameraden suchen, taucht im luxuriösen Ostseedomizil der reichen, bezaubernden Erbin Miss Flambow-Jansen ein angeblicher Baron auf. Er entpuppt sich rasch als proletarischer Hochstapler, der aufgrund eines politischen Zwischenfalls um Sergej Eisenstein und Stalin höchstselbst aus der Sowjetunion geflohen ist.

Mit seiner dialektischen Fabel treibt Radlmaier den zu seinem Markenzeichen gewordenen "ironischen Materialismus" auf die Spitze. Ideologie und Cinephilie sind die Zutaten einer formalistischen Komödie, die die marxsche Metapher vom Kapitalisten als Blutsauger wortwörtlich nimmt. In den Film eingestreute historische Ungereimtheiten weisen dezent auf die Aktualität des Themas hin. Vor allem die abrupte Wendung am Schluss, die Realitätsmanipulation und Fremdenfeindlichkeit andeutet, macht klar: Nicht nur damals, sondern erst recht heute sind Ungerechtigkeit und Verlogenheit an der Tagesordnung. Nach wie vor richten die Unterdrückten die Klassengewalt gegen das falsche Ziel und halten ihre Halsschlagader noch immer den Reißzähnen der Unterdrücker hin.  

Quelle: 71. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

4.840 (Stand: Mai 2022)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Julian Radlmaier

Drehbuch

  • Julian Radlmaier

Kamera

  • Markus Koob

Schnitt

  • Julian Radlmaier

Musik

  • Franui (Innervillgraten) (und Titelsong)

Darsteller

  • Aleksandre Koberidze
    Ljowuschka
  • Lilith Stangenberg
    Octavia
  • Alexander Herbst
    Jakob
  • Corinna Harfouch
    Tante Erkentrud
  • Andreas Döhler
    Dr. Humburg
  • Daniel Hoesl
    Bonin
  • Mareike Beykirch
    Jewka
  • Kyung-Taek Lie
    Algensammler
  • Darja Lewin
    Rosa
  • Bruno Derksen
    Bruno

Produktionsfirma

  • Faktura Film (Berlin)

Produzent

  • Kirill Krasovskiy

Alle Credits

Regie

  • Julian Radlmaier

Regie-Assistenz

  • Ewelina Rosinska

Continuity

  • Faraz Fesharaki
  • Jan Bachmann

Drehbuch

  • Julian Radlmaier

Kamera

  • Markus Koob

Kamera-Assistenz

  • Pedro Carnicer

Farbkorrektur

  • Dirk Meier

Licht

  • Sven Meyer

Art Director

  • Jan Alexander Schroeder

Szenenbild

  • Reinhild Blaschke

Ausstattung

  • Pelin Gebhard

Außenrequisite

  • Kathrin Adam
  • Tobias Pflug (Assistenz)

Innenrequisite

  • Noemi Baumblatt

Maske

  • Christian Fritzenwanker (Chefmaskenbildner)
  • Verena Heller
  • Anna Pokrywiec (Zusatz)

Kostüme

  • Sara Wendt
  • Nina Divitschek (Assistenz)
  • Nuria Heyck (Assistenz)

Schnitt

  • Julian Radlmaier

Ton-Schnitt

  • Luise Hofmann (Dialog-Schnitt)

Ton-Design

  • Christian Obermaier

Ton

  • Andreas Hildebrandt

Ton-Assistenz

  • Martin Gerigk

Mischung

  • Matthias Lempert

Casting

  • Ulrike Müller

Musik

  • Franui (Innervillgraten) (und Titelsong)

Darsteller

  • Aleksandre Koberidze
    Ljowuschka
  • Lilith Stangenberg
    Octavia
  • Alexander Herbst
    Jakob
  • Corinna Harfouch
    Tante Erkentrud
  • Andreas Döhler
    Dr. Humburg
  • Daniel Hoesl
    Bonin
  • Mareike Beykirch
    Jewka
  • Kyung-Taek Lie
    Algensammler
  • Darja Lewin
    Rosa
  • Bruno Derksen
    Bruno
  • Anton Gonopolski
    Eisenstein
  • Ludwig Sporrer
    Apotheker
  • Michael Baute
    Bauer
  • Martin Hansen
    Hans
  • Juan Felipe Amaya Gonzales
    Franz
  • Christopher Kane
    der eine Polizist
  • Mex Schlüpfer
    Seemann
  • Johannes Lehmann
    Arbeiter Schnösl
  • Marie Rathscheck
    Prinzessin XY
  • Katja Weilandt
    Apothekerin
  • Sara Summa
    Touristin
  • Antoni Schellecks
    Tourist

Produktionsfirma

  • Faktura Film (Berlin)

in Co-Produktion mit

  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)
  • The Post Republic (Berlin)
  • Ludwig Kameraverleih (München)
  • Maier Bros. GmbH (Köln)

in Zusammenarbeit mit

  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

Produzent

  • Kirill Krasovskiy

Co-Produzent

  • Michael Reuter
  • Knut Maier
  • Niels Maier
  • Stephan Laucher
  • Julia Mishkinene

Redaktion

  • Frank Tönsmann (WDR)
  • Birgit Kämper (Arte)

Produktionsleitung

  • Clara Gerst
  • Anastasia Pisklyukova

Aufnahmeleitung

  • Ingo Stroot
  • Juan García (Motiv)
  • Andrea Giesel (Motiv)
  • Henry Sthamer (Set)

Produktions-Koordination

  • Christopher Scheichen-Ost

Erstverleih

  • Grandfilm GmbH (Nürnberg)

Filmförderung

  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein GmbH (FFHSH) (Hamburg)
  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH (Hannover/Bremen)

Dreharbeiten

    • 29.07.2019 - 22.09.2019: Eckernförde (Eckenförder Bucht), St. Peter-Ording, Cuxhaven, Bremen, Faßberg, Bochum, Solingen und Moskau
Länge:
125 min
Format:
DCP, 1:1,66
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 21.04.2021, 203871, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Voraufführung (DE): 01.03.2021 - 05.03.2021, IFF Berlin - Industry Event - Encounters, VoD;
Uraufführung (DE): 17.06.2021, Berlin, IFF Summer Special - Encounters, ARTE Sommerkino Kulturforum;
Kinostart (DE): 12.05.2022

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Blutsauger
  • Weiterer Titel (eng) Bloodsuckers - A Marxist Vampire Comedy
  • Untertitel (DE) Eine marxistische Vampirkomödie

Versions

Original

Länge:
125 min
Format:
DCP, 1:1,66
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 21.04.2021, 203871, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Voraufführung (DE): 01.03.2021 - 05.03.2021, IFF Berlin - Industry Event - Encounters, VoD;
Uraufführung (DE): 17.06.2021, Berlin, IFF Summer Special - Encounters, ARTE Sommerkino Kulturforum;
Kinostart (DE): 12.05.2022

Awards

IFF Moskau 2021
  • Silberner George, Spezialpreis der Jury
Deutscher Drehbuchpreis 2019
  • Deutscher Drehbuchpreis, Bestes unverfilmtes Drehbuch
URL: https://www.filmportal.de/film/blutsauger_6e91ce366f324378a4da7dc56931d23a