Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Tom und Hacke

Deutschland Österreich 2011/2012 Spielfilm

Sehr freie Variation von Motiven aus Mark Twains Jugendbuchklassiker "Tom Sawyer". Die Geschichte spielt in einer bayerischen Kleinstadt, kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Der Waisenjunge Tom lebt bei seiner strengen Tante Polli und heckt einen Streich nach dem anderen aus. Sein bester Freund und Komplize ist der stets gut gelaunte Herumtreiber Hacke. Unglücklicherweise wird bei einem der Streiche die Nähmaschine von Tante Polli lädiert. Nun müssen die beiden sich schleunigst etwas einfallen lassen, denn ohne ihre Nähmaschine kann die Schneiderin Polli bald nicht mehr für die Familie sorgen. Damit nicht genug, beobachten Tom und Hacke in derselben Nacht einen Mord. Als ein Unschuldiger für die Bluttat verhaftet wird, hecken die Jungs einen Plan aus, um den wahren Täter zu überführen.

 

 

 

74.244 (Stand: Dezember 2013)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Norbert Lechner

Drehbuch

  • Rudolf Herfurtner

Kamera

  • Namche Okon

Schnitt

  • Manuela Kempf
  • Laura Heine (Vorschnitt)

Musik

  • Martin Unterberger

Darsteller

  • Benedikt Weber
    Thomas -Tom- Sojer
  • Xaver-Maria Brenner
    Bartel -Hacke- Hacker
  • Fritz Karl
    Ami Joe - Josef Achatz
  • Franziska Weisz
    Tante Polli - Apollonia Burger
  • Franz Buchrieser
    Lehrer Anton Schön
  • Julia Forstner
    Brigitte -Biggi- Ernst
  • Götz Burger
    Der Muffler - Georg Muffler
  • Elisabeth von Koch
    Mutter Ernst
  • Nikolay Dontchev
    Der Ukrainer
  • Christine Weissbarth
    Frau mit Kittelschürze

Produktionsfirma

  • Kevin Lee Filmgesellschaft (München-Grünwald)

Produzent

  • Norbert Lechner
  • Markus Schwabenitzky
  • Peter Rommel

Alle Credits

Regie

  • Norbert Lechner

Regie-Assistenz

  • Felix Triebel

Continuity

  • Lilli Feigenbutz

Drehbuch

  • Rudolf Herfurtner

Vorlage

  • Mark Twain (Roman "The Adventures of Tom Sawyer")

Kamera

  • Namche Okon

Kamera-Assistenz

  • Max Brinkschulte

Steadicam

  • Peter Schmehl

Standfotos

  • Meike Birck

Licht

  • Kai Gieggerich

Szenenbild

  • Didi Richter

Storyboard

  • Jens Neuber

Außenrequisite

  • Angelika Dufft

Innenrequisite

  • Anja Heinicke

Maske

  • Raimund Vetter

Kostüme

  • Katja Krannich

Schnitt

  • Manuela Kempf
  • Laura Heine (Vorschnitt)

Ton-Design

  • Clemens Becker

Ton

  • Michael Bartylak

Ton-Assistenz

  • Jesús Casquete González

Stunt-Koordination

  • Erhard Brem

Musik

  • Martin Unterberger

Darsteller

  • Benedikt Weber
    Thomas -Tom- Sojer
  • Xaver-Maria Brenner
    Bartel -Hacke- Hacker
  • Fritz Karl
    Ami Joe - Josef Achatz
  • Franziska Weisz
    Tante Polli - Apollonia Burger
  • Franz Buchrieser
    Lehrer Anton Schön
  • Julia Forstner
    Brigitte -Biggi- Ernst
  • Götz Burger
    Der Muffler - Georg Muffler
  • Elisabeth von Koch
    Mutter Ernst
  • Nikolay Dontchev
    Der Ukrainer
  • Christine Weissbarth
    Frau mit Kittelschürze
  • Ludo Vici
    Polizist
  • Yannick Kuhl
    Loisl Burger
  • Simon Meindl
    Hansi Haslinger

Produktionsfirma

  • Kevin Lee Filmgesellschaft (München-Grünwald)

in Co-Produktion mit

  • Rommel Film e.K. (Berlin)
  • Star*Film GmbH (Straßwalchen)

in Zusammenarbeit mit

  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)

Produzent

  • Norbert Lechner
  • Markus Schwabenitzky
  • Peter Rommel

Line Producer

  • Maximilian Plettau

Aufnahmeleitung

  • Fabian Kiefer
  • Oliver H. F. Bauer (Set)
  • Melanie Kniepändl (Set)

Produktions-Assistenz

  • Betsy Parra Osorio

Erstverleih

  • Zorro Filmverleih GmbH (München-Geiselgasteig)

Filmförderung

  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Kuratorium Junger Deutscher Film (Wiesbaden)
  • MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH (Stuttgart)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Filmförderung Oberösterreich (Linz)

Dreharbeiten

    • 18.07.2011 - 20.09.2011: Charlottenhöhle Hürben, Zell-Weierbach, Freiburg-Herdern
Länge:
98 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 16.04.2012, 132502, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 01.07.2012, München, Filmfest;
Kinostart (DE): 02.08.2012

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Tom und Hacke

Versions

Original

Länge:
98 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 16.04.2012, 132502, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 01.07.2012, München, Filmfest;
Kinostart (DE): 02.08.2012

Awards

Filmkunstmesse Leipzig 2012
  • Gilde-Filmpreis, Bester Kinderfilm
Filmfest München 2012
  • Kinderfilmfest-Publikumspreis
FBW 2012
  • Prädikat: besonders wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/tom-und-hacke_d36d118ff7b144c0932ed5ccfec1c73c