Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Das Haus der Krokodile

Deutschland 2011/2012 Spielfilm

Die Familie Laroche ist vor kurzem in eine alte und geheimnisvolle Villa gezogen. Als die Eltern zu einer Geschäftsreise aufbrechen, bleibt der elfjährige Viktor mit seinen beiden älteren Schwestern Cora und Louise alleine zu Hause.

Auf einer Erkundungstour durch die unzähligen Räume der Villa findet Viktor zufällig ein kleines, ausgestopftes Krokodil. Plötzlich huscht eine dunkle, nicht erkennbare Gestalt hinter ihm vorbei. Viktor macht sich auf die Suche nach dem mysteriösen Unbekannten. Dabei gelangt er in das "verbotene Zimmer", in dem er auf das Tagebuch seiner Großcousine Cäcilie stößt. Cäcilie kam vor Jahren unter ungeklärten Umständen in der Villa ums Leben. Das Tagebuch birgt Spuren, die möglicherweise Hinweise auf ihren rätselhaften Tod sein könnten.

Doch immer wieder versuchen Frau Debisch und ihr Sohn Friedrich, die im ersten Stock wohnen, Viktors Nachforschungen zu behindern. Und auch der ohnehin schon merkwürdige Nachbar Strichninsky benimmt sich noch seltsamer als sonst. Kennen sie die Geschichte vom Tod Cäcilies? Haben sie vielleicht sogar etwas mit ihm zu tun?

279.234 (Stand: April 2017)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Philipp Stennert
  • Cyrill Boss

Drehbuch

  • Philipp Stennert
  • Cyrill Boss
  • Eckhard Vollmar

Kamera

  • Philip Peschlow

Schnitt

  • Connie Strecker

Musik

  • Helmut Zerlett
  • Christoph Zirngibl

Darsteller

  • Kristo Ferkic
    Viktor
  • Joanna Ferkic
    Cora
  • Vijessna Ferkic
    Louise
  • Christoph Maria Herbst
    Friedrich Debisch
  • Gudrun Ritter
    Frau Debisch
  • Waldemar Kobus
    Herr Strichninsky
  • Elena Oechsner
    Cäcilie
  • Uwe Friedrichsen
    Herr Opitz
  • Dieter Schaad
    Onkel Gustav
  • Susanne Berckhemer
    Frau Debisch 1971

Produktionsfirma

  • Rat Pack Filmproduktion GmbH (München)

Produzent

  • Christian Becker

Alle Credits

Regie

  • Philipp Stennert
  • Cyrill Boss

Regie-Assistenz

  • Mike Brown
  • Michael Twinem

Script

  • Patricia Teichert

Drehbuch

  • Philipp Stennert
  • Cyrill Boss
  • Eckhard Vollmar

Vorlage

  • Helmut Ballot

Kamera

  • Philip Peschlow

Kameraführung

  • Cyrill Boss
  • Philipp Stennert

Kamera-Assistenz

  • Jean-Marc Junge

Steadicam

  • Fabian Rösler

Standfotos

  • Stephanie Kulbach

Licht

  • Stefan Novotny

Kamera-Bühne

  • Jürgen Zarda

Szenenbild

  • Matthias Müsse

Set Dresser

  • Maythe Stavermann

Außenrequisite

  • Susanne Richter

Innenrequisite

  • Tolga Özkol

Maske

  • Nadine Scherer
  • Nadine Schränkler

Kostüme

  • Mo Vorwerck

Schnitt

  • Connie Strecker

Ton-Design

  • Christian Conrad

Ton

  • Thorsten Bolzé

Ton-Assistenz

  • Simone Jung

Geräusche

  • Roland Platz

Spezialeffekte

  • Sebastian Bulst
  • Dirk Lange

Stunt-Koordination

  • Jürgen Klein
  • Michael Mohr

Casting

  • Daniela Tolkien

Musik

  • Helmut Zerlett
  • Christoph Zirngibl

Darsteller

  • Kristo Ferkic
    Viktor
  • Joanna Ferkic
    Cora
  • Vijessna Ferkic
    Louise
  • Christoph Maria Herbst
    Friedrich Debisch
  • Gudrun Ritter
    Frau Debisch
  • Waldemar Kobus
    Herr Strichninsky
  • Elena Oechsner
    Cäcilie
  • Uwe Friedrichsen
    Herr Opitz
  • Dieter Schaad
    Onkel Gustav
  • Susanne Berckhemer
    Frau Debisch 1971
  • Thomas Ohrner
    Viktors Vater
  • Katja Weitzenböck
    Viktors Mutter
  • Peter Lerchbaumer
    Älterer Polizist

Produktionsfirma

  • Rat Pack Filmproduktion GmbH (München)

in Zusammenarbeit mit

  • Viafilm GmbH & Co. KG (München)

Produzent

  • Christian Becker

Herstellungsleitung

  • Oliver Nommsen

Produktionsleitung

  • Benedikt Böllhoff
  • Max Frauenknecht

Aufnahmeleitung

  • Jacek Gluszko
  • Norbert Rost (Set)

Post-Production

  • Axel Vogelmann
  • Dierk Beck von Rohland

Erstverleih

  • Constantin Film Verleih GmbH (München)

Filmförderung

  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Hessen Invest Film (Frankfurt am Main)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 22.08.2011 - 14.10.2011: Bad Homburg, Frankfurt, Wiesbaden, Offenbach
Länge:
2463 m, 90 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 09.03.2012, 131772, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 22.03.2012

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Das Haus der Krokodile

Versions

Original

Länge:
2463 m, 90 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 09.03.2012, 131772, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 22.03.2012

Awards

Deutsches Kinder-Medien-Festival Goldener Spatz 2013
  • Sonderpreis der Thüringer Staatskanzlei
  • Goldener Spatz, Kino-/Fernsehfilm
Bayerischer Filmpreis 2013
  • Bester Kinderfilm
Giffoni Film Festival 2012
  • Gryphon Award, Elements +10
FBW 2011
  • Prädikat: besonders wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/das-haus-der-krokodile_cc82a1353630487d9280bdd7dd0730bf