Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Mein bester Feind

Österreich Luxemburg 2009-2011 Spielfilm

Wien, 30er Jahre. Victor Kaufmann, der Sohn eines weltoffenen und wohlhabenden jüdischen Ehepaares, ist in der Kunstgalerie seines Vaters tätig. Seit Kindertagen ist er der nahezu unzertrennliche Freund von Rudi Smekal. Die attraktive und lebenslustige Lena ist mit Victor liiert, aber auch mit Rudi befreundet. In einem Moment des Übermuts zeigt Victor seinem Freund ein gutgehütetes Familiengeheimnis: Eine verschollen geglaubte Zeichnung von Michelangelo. Umso größer ist der Schock, als herauskommt, dass Rudi schon vor langer Zeit der NSDAP beigetreten ist und nach dem Anschluss Österreichs jetzt auf eine Karriere bei den Nazis hofft. Die Kaufmanns haben den richtigen Moment zur Flucht versäumt und sitzen in Wien fest. Sie überschreiben ihr Vermögen an Lena, um es vor der Beschlagnahme zu schützen.

Rudi hat mit seinem Wissen um das Michelangelo-Bild angegeben. Prompt folgt der Befehl aus Berlin, das Bild sicherzustellen. Um seine alten Freunde zu retten, schlägt Rudi einen Tausch Bild gegen Freiheit vor. Doch er hat seinen Einfluss überschätzt. Kaum taucht das Bild auf, wird die Familie Kaufmann ins KZ geschickt. Rudi verlobt sich mit Lena. Jahre später wendet sich das deutsche Kriegsglück. Die Michelangelo-Zeichnung soll als Geschenk des Führers an den Duce die Waffenbrüderschaft mit Italien festigen. Doch das Bild erweist sich als gefälscht, und der echte Michelangelo muss her. Rudi bekommt den Befehl, Victor aus dem KZ zu holen und nach Berlin zum Verhör zu bringen. Doch das Flugzeug wird abgeschossen. Die Besatzung stirbt, nur die beiden Freunde überleben.

Quelle: 61. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

 

Credits

Regie

  • Wolfgang Murnberger

Drehbuch

  • Paul Hengge

Kamera

  • Peter von Haller

Schnitt

  • Evi Romen

Musik

  • Matthias Weber

Darsteller

  • Moritz Bleibtreu
    Victor Kaufmann
  • Georg Friedrich
    Rudi Smekal
  • Ursula Strauss
    Lena
  • Udo Samel
    Jakob Kaufmann
  • Marthe Keller
    Hannah Kaufmann
  • Uwe Bohm
    SS-Standartenführer Widriczek
  • Rainer Bock
    SS-Hauptsturmführer Rauter
  • Christoph Luser
    SS-Scharführer Weber
  • Karl Fischer
    SS-Untersturmführer Maier
  • Serge Falck
    Standartenführer Noldner

Produktionsfirma

  • Aichholzer Filmproduktion (Wien)

Produzent

  • Josef Aichholzer

Alle Credits

Regie

  • Wolfgang Murnberger

Regie-Assistenz

  • Hanuš Polak jr.

Script

  • Alice Stengl

Drehbuch

  • Paul Hengge

Drehbuch-Mitarbeit

  • Wolfgang Murnberger

Vorlage

  • Paul Hengge (Roman)

Kamera

  • Peter von Haller

Kamera-Assistenz

  • Armin Golisano

Steadicam

  • Armin Golisano

Optische Spezialeffekte

  • Christoph Hierl

Standfotos

  • Petro Domenigg

Licht

  • Andreas Kaufmann

Szenenbild

  • Isi Wimmer

Maske

  • Barbara Fröhlich
  • Michaela Oppl

Kostüme

  • Martina List

Schnitt

  • Evi Romen

Ton

  • Heinz Ebner
  • Bernhard Maisch
  • Bettina Mazakarini

Ton-Assistenz

  • Gregor Kienel

Casting

  • Markus Schleinzer
  • Carmen Loley

Musik

  • Matthias Weber

Darsteller

  • Moritz Bleibtreu
    Victor Kaufmann
  • Georg Friedrich
    Rudi Smekal
  • Ursula Strauss
    Lena
  • Udo Samel
    Jakob Kaufmann
  • Marthe Keller
    Hannah Kaufmann
  • Uwe Bohm
    SS-Standartenführer Widriczek
  • Rainer Bock
    SS-Hauptsturmführer Rauter
  • Christoph Luser
    SS-Scharführer Weber
  • Karl Fischer
    SS-Untersturmführer Maier
  • Serge Falck
    Standartenführer Noldner
  • Merab Ninidze
    Moritz Haiden
  • Mirko Roggenbock
    SS-Untersturmführer Gruber
  • Klaus Manchen
    Staatssekretär Leipold
  • Claudio Caramaschi
    Adriano Bellotin
  • Hubert Mulzer
    Brigadeführer Wildholz
  • Margherita di Rauso
    Italienische Journalistin
  • Hans-Michael Rehberg
    Karel Brinek
  • Gisela Salcher

Produktionsfirma

  • Aichholzer Filmproduktion (Wien)

in Co-Produktion mit

  • Samsa Film S.a.r.l. (Bertrange)

in Zusammenarbeit mit

  • ORF Enterprise GmbH & Co. KG (Wien)

Produzent

  • Josef Aichholzer

Co-Produzent

  • Jani Thiltges

Produktionsleitung

  • Monika Maruschko

Aufnahmeleitung

  • Stefan Rosenberg
  • Niko Venturas (Motiv)

Erstverleih

  • Neue Visionen Filmverleih GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Media Programm der EU (Brüssel)

Dreharbeiten

    • 27.10.2009 - 12.12.2009: Wien, Niederösterreich
Länge:
2867 m, 105 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 14.06.2011, 128098, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 16.02.2011, Berlin, IFF - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 01.09.2011

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (AT) Mein bester Feind
  • Arbeitstitel (AT) Victor Kaufmann
  • Weiterer Titel (AT) Mein Freund der Feind

Versions

Original

Länge:
2867 m, 105 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 14.06.2011, 128098, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 16.02.2011, Berlin, IFF - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 01.09.2011

URL: https://www.filmportal.de/film/mein-bester-feind_be061e7ddff54858b72fd21f99b8e5ca