Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Oh, Jonathan - oh, Jonathan

BR Deutschland 1973 Spielfilm

Der auf dem Sterbebett liegende Millionär Jonathan hat nur noch einen letzten Wunsch: seine künftige Schwiegertochter kennen zu lernen. Um dem Vater den Wunsch zu erfüllen, eilt sein Sohn Tobias heran und, da er seine wahre Braut nicht finden kann, schnappt sich das nächstbeste Mädchen und stellt sie dem Vater als Verlobte vor. Jonathan ist von der quirligen Eva so angetan, dass es ihm sofort wieder besser geht. Jetzt muss Tobias die Charade weiterspielen, und der pfiffige und plötzlich putzmuntere Jonathan, der natürlich längst erkannt hat, was hier gespielt wird, tut alles, damit Tobias erkennt, dass Eva viel besser zu ihm passt als seine tatsächliche Auserwählte.– Remake des amerikanischen Films "It Started with Eve" (Die ewige Eva, 1941, Henry Koster).

 

Credits

Regie

  • Franz Peter Wirth

Kamera

  • Gernot Roll

Schnitt

  • Margot von Schlieffen

Musik

  • Horst Jankowski

Darsteller

  • Heinz Rühmann
    Konsul Jonathan Reynold
  • Peter Fricke
    Tobias Reynold
  • Kurt Buecheler
    Robert
  • Franziska Oehme
    Eva Schmidt
  • Paul Dahlke
    Dr. Paul Heizer
  • Wega Jahnke
    Trixi
  • Erich Kleiber
    Kellner
  • Ingeborg Lapsien
    Schwester Barbara
  • Astrid Meyer-Gossler
    Gloria
  • Paul Neuhaus
    Chefreporter

Produktionsfirma

  • Terra-Filmkunst GmbH (Berlin)

Produzent

  • Manfred Barthel
  • Lutz Hengst

Alle Credits

Regie

  • Franz Peter Wirth

Regie-Assistenz

  • Monika Fischer

Kamera

  • Gernot Roll

Kamera-Assistenz

  • Udo B. Drebelow

Bauten

  • Rolf Zehetbauer

Maske

  • Josef Coesfeld
  • Heidi Moser-Neumayr

Kostüme

  • Ilse Dubois

Schnitt

  • Margot von Schlieffen

Ton

  • Heinz Schürer

Musik

  • Horst Jankowski

Darsteller

  • Heinz Rühmann
    Konsul Jonathan Reynold
  • Peter Fricke
    Tobias Reynold
  • Kurt Buecheler
    Robert
  • Franziska Oehme
    Eva Schmidt
  • Paul Dahlke
    Dr. Paul Heizer
  • Wega Jahnke
    Trixi
  • Erich Kleiber
    Kellner
  • Ingeborg Lapsien
    Schwester Barbara
  • Astrid Meyer-Gossler
    Gloria
  • Paul Neuhaus
    Chefreporter
  • Jürgen Scheller
    Reporter
  • Marlies Schoenau
    Frau Benditö-Degenhard
  • Paul Verhoeven
    Monsignore Berghammer
  • Beppo Brem
    Gepäckträger
  • Paul Bürks
    Lieferant von "Cesare"
  • Horst Jankowski
    Pianist
  • Jean-Pierre Zola
    Koch Armand
  • Henning Gissel
    Kaplan Heinrich Knöpfle - ungenannt
  • Erich Fritze
    Hotelportier Böhme - ungenannt
  • Carl-August Dennert
    Partygast - ungenannt

Produktionsfirma

  • Terra-Filmkunst GmbH (Berlin)

Produzent

  • Manfred Barthel
  • Lutz Hengst

Produktionsleitung

  • Dixi Sensburg

Aufnahmeleitung

  • Eric Crott
  • Peter Weissenborn

Erstverleih

  • Constantin Film Verleih GmbH (München)
  • Exportfilm Bischoff & Company (München)

DVD-Erstanbieter

  • Kinowelt Home Entertainment GmbH (München)
Länge:
97 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Farbe, Mono
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung: 24.04.1973

Aufführung:

Uraufführung (DE): 10.05.1973, München, Sendlinger Tor;
TV-Erstsendung (DE): 08.10.1978, ZDF

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Oh, Jonathan - oh, Jonathan

Versions

Original

Länge:
97 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Farbe, Mono
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung: 24.04.1973

Aufführung:

Uraufführung (DE): 10.05.1973, München, Sendlinger Tor;
TV-Erstsendung (DE): 08.10.1978, ZDF

URL: https://www.filmportal.de/film/oh-jonathan-oh-jonathan_9d894886c7e145fd988c9786d576908d