Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Huhn mit Pflaumen

Frankreich Deutschland 2010/2011 Spielfilm

Verfilmung des gleichnamigen Comicromans von Marjane Satrapi. Im Stil eines orientalisches Märchens werden darin die letzten acht Tage im Leben ihres Großonkels Nasser Ali Khan erzählt. Während eines schweren Streits mit seiner Frau zerstört diese Khans wertvolle und geliebte Geige. Da das Instrument, ein Geschenk seines musikalischen Meisters, nicht mehr zu reparieren ist, beschließt Khan zu sterben. Den Tod vor Augen blickt er auf sein Leben und vor allem auf seine unerfüllte Liebe zu Irâne zurück. Da deren strenger Vater auf einer Ehe seiner Tochter mit einem Offizier bestand, nahm Kahn auf Bitten seiner Mutter die Lehrerin Faringuisse zur Frau. Seine große Liebe Irâne jedoch hat er in all den Jahren nie vergessen.

 

29.930 (Stand: Januar 2012)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Vincent Paronnaud
  • Marjane Satrapi

Drehbuch

  • Vincent Paronnaud
  • Marjane Satrapi

Kamera

  • Christophe Beaucarne

Schnitt

  • Stéphane Roche

Musik

  • Olivier Bernet

Darsteller

  • Mathieu Amalric
    Nasser-Ali
  • Isabella Rossellini
    Mutter von Nasser-Ali
  • Edouard Baer
    Azraël
  • Maria de Medeiros
    Faringuisse
  • Golshifteh Farahani
    Irâne
  • Éric Caravaca
    Abdi
  • Chiara Mastroianni
    Lili als Erwachsene
  • Mathis Bour
    Cyrus
  • Enna Balland
    Lili
  • Didier Flamand
    Der Musiklehrer

Produktionsfirma

  • Celluloid Dreams (Paris)
  • The Manipulators (Potsdam/Babelsberg)

Produzent

  • Hengameh Panahi
  • Jeremy Burdek

Alle Credits

Regie

  • Vincent Paronnaud
  • Marjane Satrapi

Dialog-Regie

  • Christoph Cierpka (Deutsche Dialoge)

Drehbuch

  • Vincent Paronnaud
  • Marjane Satrapi

Deutsche Dialoge

  • Mina Kindl

Vorlage

  • Marjane Satrapi (Graphic Novel)

Kamera

  • Christophe Beaucarne

Standfotos

  • Reiner Bajo

Licht

  • Florian Schlegel

Beleuchter

  • Stefan Diercks
  • Beda Mulzer

Szenenbild

  • Udo Kramer

Set Design

  • Michael Fissneider

Set Dresser

  • Bettina Saul

Ausstattung

  • Bernhard Henrich (Set Decorator)

Außenrequisite

  • Alexis Teller

Innenrequisite

  • Andreas Huschke

Maske

  • Nathalie Tissier
  • Anna von Gwinner

Kostüme

  • Madeline Fontaine
  • Christian Röhrs (Assistenz)

Schnitt

  • Stéphane Roche

Schnitt-Assistenz

  • Mirko Scheel

Ton

  • Gilles Laurent
  • Ralf Breitung (Deutsche Dialoge)

Geräusche

  • Olivier Thys

Mischung

  • Emmanuel de Boissieu
  • Manfred Arbter (Deutsche Dialoge)

Spezialeffekte

  • Klaus Mielich

Musik

  • Olivier Bernet

Darsteller

  • Mathieu Amalric
    Nasser-Ali
  • Isabella Rossellini
    Mutter von Nasser-Ali
  • Edouard Baer
    Azraël
  • Maria de Medeiros
    Faringuisse
  • Golshifteh Farahani
    Irâne
  • Éric Caravaca
    Abdi
  • Chiara Mastroianni
    Lili als Erwachsene
  • Mathis Bour
    Cyrus
  • Enna Balland
    Lili
  • Didier Flamand
    Der Musiklehrer
  • Serge Avedikian
    Vater von Irâne
  • Rona Hartner
    Soudabeh
  • Jamel Debbouze
    Houshang / Der Bettler
  • Christian Friedel
    Cyrus, 22 Jahre
  • Tim Williams
    Amerikanischer Doktor

Synchronsprecher

  • Olaf Reichmann
    Nasser-Ali
  • Sylvester Groth
    Azraël
  • Ghadah Al-Akel
    Faringuisse
  • Sanam Afrashteh
    Irâne
  • Sascha Rotermund
    Abdi
  • Karen Schulz-Vobach
    Lili als Erwachsene
  • Jakob Roth
    Cyrus
  • Celina Gaschina
    Lili
  • Rüdiger Evers
    Der Musiklehrer
  • Eberhard Haar
    Irânes Vater
  • Natascha Hirthe
    Soudabeh
  • Axel Malzacher
    Houshang / Der Bettler
  • Susanna Bonasewicz
    Parvine

Produktionsfirma

  • Celluloid Dreams (Paris)
  • The Manipulators (Potsdam/Babelsberg)

in Co-Produktion mit

  • Le Pacte (Paris)
  • Studio 37 (Paris)
  • Lorette Productions (Paris)
  • Arte France Cinéma (Issy-les-Moulineaux)
  • Studio Babelsberg GmbH (Potsdam-Babelsberg)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF)/Arte (Mainz)

in Zusammenarbeit mit

  • Canal + (Paris)
  • Cinécinéma (Paris)
  • uMedia Family (Brüssel)

Produzent

  • Hengameh Panahi
  • Jeremy Burdek

Co-Produzent

  • Gilles Waterkeyn
  • Adrian Politowski
  • Carl L. Woebcken
  • Christoph Fisser
  • Henning Molfenter

Ausführender Produzent

  • Hengameh Panahi

Herstellungsleitung

  • Jasmin Torbati

Associate Producer

  • François-Xavier Decraene

Aufnahmeleitung

  • Wassili Zygouris
  • Benedikt Bothe (Set)

Erstverleih

  • Prokino Filmverleih GmbH (München)

Filmförderung

  • Cinéart (Paris)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)

Dreharbeiten

    • 16.07.2010 - 16.09.2010: Studio Babelsberg, Berlin
Länge:
2507 m, 91 min
Format:
35mm, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 18.11.2011, 130352, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Aufführung (IT): 03.09.2011, Venedig, IFF;
Kinostart (DE): 05.01.2012

Titles

Additional titles
  • Weiterer Titel (FR DE) Chicken with Plums
  • Weiterer Titel (FR) Poulet aux prunes
  • Originaltitel (DE) Huhn mit Pflaumen

Versions

Original

Länge:
2507 m, 91 min
Format:
35mm, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 18.11.2011, 130352, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Aufführung (IT): 03.09.2011, Venedig, IFF;
Kinostart (DE): 05.01.2012

URL: https://www.filmportal.de/film/huhn-mit-pflaumen_6a8e44a96bbe462da62ba3530e41b73c