Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Lollipop Monster

Deutschland 2010/2011 Spielfilm

Zwei Mädchen, Ari und Oona, träumen vom Ausbruch in die Freiheit. Der Baron, Sänger ihrer Lieblingsband "Tier" singt: "Wir fühlen alles, uns machst du nichts vor, wir sind Trieb, Lust und Instinkt…" Doch bei ihnen zu Hause wird nicht gefühlt, sondern geschwiegen. Aris Mutter hat bis heute nicht bemerkt, dass ihre Kinder groß geworden sind, und ihr Bruder tyrannisiert die Familie in ihrer bunten Designwelt. Die lolitahafte Ari holt sich die fehlende Zuneigung beim Sex mit erwachsenen Männern und buhlt um die Aufmerksamkeit der mysteriösen, schwarzgekleideten Oona. Oona fühlt sich schuldig am Selbstmord ihres Vaters, ritzt sich die Arme blutig und bannt ihre Gewaltfantasien mit wilden Kohlestrichen auf Papier.

Die beiden Mädchen folgen ihrem Instinkt und gehen auf die Jagd, schleichen durch das Dickicht der Stadt, tanzen mit dem Baron und blecken die Zähne. "Wir verstehen uns blind, weil wir dieselbe Gattung sind." Oona lernt von Ari, ihre Wut nach außen zu kehren, und Ari erfährt durch die Freundschaft endlich das Gefühl von Selbstachtung.

Doch Ari beginnt eine Affäre mit Oonas verhasstem Onkel Lukas. Als Oona die beiden ertappt, zieht sie sich zutiefst gekränkt zurück. Die Mädchen sehen nur noch eine Chance, ihre Freundschaft zu retten … "Du solltest niemals vergessen – ich könnt’ dich einfach fressen – bin unberechenbar!"

Quelle: 61. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

Credits

Regie

  • Ziska Riemann

Drehbuch

  • Ziska Riemann
  • Luci van Org

Kamera

  • Hannes Hubach

Schnitt

  • Dirk Grau

Musik

  • Ingo L. Frenzel
  • Alexander Hacke (Songs)

Darsteller

  • Jella Haase
    Ari
  • Sarah Horváth
    Oona
  • Nicolette Krebitz
    Kristina
  • Thomas Wodianka
    Lukas
  • Sandra Borgmann
    Marie
  • Rainer Sellien
    Volker
  • Fritz Hammel
    Boris
  • Janusz Kocaj
    Jonas
  • Koffi Kôkô
    Baron
  • Nikeata Thompson
    Jacky

Produktionsfirma

  • Network Movie Film- und Fernsehproduktion GmbH & Co. KG (Köln)

Produzent

  • Wolfgang Cimera
  • Bettina Wente

Alle Credits

Regie

  • Ziska Riemann

Regie-Assistenz

  • Werner Gerhards

Drehbuch

  • Ziska Riemann
  • Luci van Org

Kamera

  • Hannes Hubach

Kamera-Assistenz

  • Max Wiesenecker

Steadicam

  • Alex Traumann

Licht

  • Zoran Bravaric

Beleuchter

  • George Bozkurt
  • Jens Philip Erlach

Kamera-Bühne

  • Oliver Hübner
  • Sven Häse

Ausstattung

  • Christiane Krumwiede (Szenenbild)
  • Dominik Benninghaus

Außenrequisite

  • Peter Bolewski

Innenrequisite

  • Jeantien Meijer

Bühne

  • Gerald Gustav
  • Harry Bollhöfener

Maske

  • Bernadette Reschberger
  • Antje Huchel

Kostüme

  • Juliane Brandes

Garderobe

  • Inga Cuypers

Schnitt

  • Dirk Grau

Schnitt-Assistenz

  • Erik Dornblut

Ton-Design

  • Frank Kruse

Ton

  • Matthias Haeb

Ton-Assistenz

  • Raphael Kempermann
  • Thomas Ott

Mischung

  • Robert Jäger

Casting

  • Sandra Köppe
  • Dominik Klingberg

Musik

  • Ingo L. Frenzel
  • Alexander Hacke (Songs)

Musik-Ausführung

  • The Assassination (DE) (Songs)

Darsteller

  • Jella Haase
    Ari
  • Sarah Horváth
    Oona
  • Nicolette Krebitz
    Kristina
  • Thomas Wodianka
    Lukas
  • Sandra Borgmann
    Marie
  • Rainer Sellien
    Volker
  • Fritz Hammel
    Boris
  • Janusz Kocaj
    Jonas
  • Koffi Kôkô
    Baron
  • Nikeata Thompson
    Jacky
  • Rafael Stachowiak
    Karakal
  • Andreas Windhuis
    Arzt
  • Sybille Schedwill
    Sportlehrerin
  • Luci van Org
    Kunstlehrerin
  • Brezel Göring
    Mann in der Lounge
  • Lilli Meinhardt
    Lena

Produktionsfirma

  • Network Movie Film- und Fernsehproduktion GmbH & Co. KG (Köln)

in Co-Produktion mit

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)

Produzent

  • Wolfgang Cimera
  • Bettina Wente

Redaktion

  • Christian Cloos

Producer

  • Andi Wecker

Herstellungsleitung

  • Annette Oswald

Produktionsleitung

  • Andreas Breyer

Aufnahmeleitung

  • Janina Junk
  • Claudia Salzig (Motiv)
  • Sebastian Kowalke (Set)

Erstverleih

  • Salzgeber & Co. Medien GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • nordmedia Fonds GmbH Niedersachsen und Bremen (Hannover/Bremen)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein GmbH (FFHSH) (Hamburg)
  • Stiftung Kuratorium Junger Deutscher Film Nordrhein-Westfalen
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 23.03.2010 - 01.05.2010: Köln, Hamburg, Niedersachsen
Länge:
2549 m, 93 min
Format:
35mm, 1:1.85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 14.07.2011, 126679, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 15.02.2011, Berlin, IFF - Perspektive Deutsches Kino;
Kinostart (DE): 25.08.2011

Titles

Additional titles
  • Arbeitstitel (DE) Friedenau
  • Originaltitel (DE) Lollipop Monster

Versions

Original

Länge:
2549 m, 93 min
Format:
35mm, 1:1.85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 14.07.2011, 126679, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 15.02.2011, Berlin, IFF - Perspektive Deutsches Kino;
Kinostart (DE): 25.08.2011

Awards

Verband der deutschen Filmkritik 2012
  • Beste Musik (ex aequo >Unter dir die Stadt<)
Bayerische Filmpreis 2012
  • Beste Bildgestaltung
  • Beste Nachwuchsdarstellerin
IFF Karlovy Vary 2011
  • Lobende Erwähnung
IFF Berlin 2011
  • Femina-Film-Preis, Kostüm
FBW 2011
  • Prädikat: besonders wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/lollipop-monster_649da5f373e14928bc89b56e6ad30d9f