Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Futur Drei

Deutschland 2018/2019 Spielfilm

Hochgeschnittene Hose, hautenges T-Shirt, kurze, blondierte Haare. Parvis lässt an seinem Geburtstag im Club eine Flasche vom Tresen mitgehen und feiert sich tanzend selbst. Der Sohn iranischer Eltern hat sich im Dachgeschoss des Elternhauses in einer ruhigen niedersächsischen Neubausiedlung eingerichtet, um sich zwischen Sexdates und Raves auszuprobieren. Nach einem Ladendiebstahl muss er Sozialstunden in einer Flüchtlingsunterkunft ableisten und verliebt sich dabei in Amon, der mit seiner Schwester Banafshe Arezu aus dem Iran geflüchtet ist. Zu dritt erleben sie einen Sommer stürmisch durchfeierter Nächte, der von der Erkenntnis geprägt ist, dass sie auf unterschiedliche Weise nicht in Deutschland zu Hause sind.

In seinem kraftvollen, mit popkulturellen Referenzen gespickten, semibiografischen Debüt erzählt Faraz Shariat von der ersten, intensiven Liebe. Mit präzisem Gespür für soziale Zusammenhänge gibt er einen feinfühligen Einblick in die Erfahrungswelten deutscher Migrant*innen zwischen Fremdsein, Ausgrenzung und Bleiberecht und zeigt, wie das Ankommen auch bei nachfolgenden Generationen noch spürbar ist.

Quelle: 70. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

42.420 (Stand: Dezember 2021)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Faraz Shariat

Drehbuch

  • Faraz Shariat
  • Paulina Lorenz

Kamera

  • Simon Vu

Schnitt

  • Friederike Hohmuth

Musik

  • Jakob Hüffell
  • Jan Günther

Darsteller

  • Benjamin Radjaipour
    Parvis
  • Eidin Seyed Jalali
    Amon
  • Banafshe Hourmazdi
    Banafshe
  • Katarina Gaub
    Ärztin
  • Hadi Khanjanpour
    Ahmed
  • Paul Lux
    Julian
  • Armin Wahedi
    Rasul
  • Sevil Mokhtare
    Frau Mahrvan
  • Maryam Zaree
    Mina
  • Niels Bormann
    Stefan

Produktionsfirma

  • Jünglinge Film UG (Hildesheim)

Produzent

  • Paulina Lorenz
  • Faraz Shariat

Alle Credits

Regie

  • Faraz Shariat

Regie-Assistenz

  • Antonia Pahlke

Continuity

  • Paulina Lorenz

Drehbuch

  • Faraz Shariat
  • Paulina Lorenz

Kamera

  • Simon Vu

Steadicam

  • Axel Zschernitz
  • Stefan Knapp

Licht

  • Julius Hoheisel
  • Matthias Bemme Emmrich

Szenenbild

  • Katja Deutschmann

Maske

  • Farhud Hamidi

Kostüme

  • Klara Mohammadi

Schnitt

  • Friederike Hohmuth

Ton-Design

  • Henning Hein
  • Janis Grossmann

Ton

  • Jakob Hüffell
  • D-Facto Motion (Köln) (Ton-Design)

Casting

  • Raquel Molt

Musik

  • Jakob Hüffell
  • Jan Günther

Musik-Ausführung

  • Säye Skye

Darsteller

  • Benjamin Radjaipour
    Parvis
  • Eidin Seyed Jalali
    Amon
  • Banafshe Hourmazdi
    Banafshe
  • Katarina Gaub
    Ärztin
  • Hadi Khanjanpour
    Ahmed
  • Paul Lux
    Julian
  • Armin Wahedi
    Rasul
  • Sevil Mokhtare
    Frau Mahrvan
  • Maryam Zaree
    Mina
  • Niels Bormann
    Stefan
  • Shirin Shabadi
  • Nasser Shariat
    Parvis' Vater
  • Knut Berger
    Robert
  • Abak Safaei-Rad
    Maretta
  • Jürgen Vogel
    Jan
  • Vanessa Loibl
    Stefanie

Produktionsfirma

  • Jünglinge Film UG (Hildesheim)

in Co-Produktion mit

  • Jost Hering Filmproduktion (Berlin)
  • la mosca bianca films GmbH (Hamburg)
  • Iconoclast Germany GmbH (Berlin)

Produzent

  • Paulina Lorenz
  • Faraz Shariat

Co-Produzent

  • Nils Schwemer (Iconoclast)
  • Jost Hering (Jost Hering Filmproduktion)
  • Arash Shariat
  • Dirk Manthey (la mosca bianca)
  • Pacco Nitsche (la mosca bianca)

Producer

  • Raquel Molt

Produktionsleitung

  • Leonard Schulz
  • Moritz Heuwinkel

Aufnahmeleitung

  • Leonard Schulz
  • Annegret Feistl (Set)

Erstverleih

  • Salzgeber & Co. Medien GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein GmbH (FFHSH) (Hamburg)
  • nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH (Hannover/Bremen)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)

Dreharbeiten

    • 06.08.2018 - 10.09.2018: Hildesheim, Hannover, Gronau, Göttingen
Länge:
92 min
Format:
1:1,33
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 20.01.2020, 196872, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 23.02.2020, Berlin, IFF - Panorama;
Kinostart (DE): 24.09.2020

Titles

Additional titles
  • Arbeitstitel (DE) Wir
  • Originaltitel (DE) Futur Drei
  • Weiterer Titel (ENG) No Hard Feelings

Versions

Original

Länge:
92 min
Format:
1:1,33
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 20.01.2020, 196872, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 23.02.2020, Berlin, IFF - Panorama;
Kinostart (DE): 24.09.2020

Awards

Filmkunstmesse Leipzig 2020
  • Gilde-Filmpreis, Bester Film (Junges Kino)
FBW 2020
  • Prädikat: besonders wertvoll
IFF Berlin 2020
  • Teddy Awards, Bester Spielfilm
FIRST STEPS Awards 2019
  • FIRST STEPS Award, Bester Spielfilm
  • Götz-George-Nachwuchspreis
URL: https://www.filmportal.de/film/futur-drei_cf3be7e5188d477db8bd5ad9d64f3dff