Wie alles endet
Deutschland
2009
Kurz-Spielfilm
Karl, Bestatter in zweiter Generation, führt mit 32 immer noch das Privatleben eines Teenagers. Zwischen Präpariertisch und ausschweifenden Partys flüchtet er sich vor der Angst eines unerfüllten Lebens in ein rauschartiges Abenteuer nach dem anderen. Bis eines davon Folgen hat. Denn als seine Partybekanntschaft Anna von ihm schwanger wird, erwarten Freunde und Familie, dass er endlich Verantwortung übernimmt.
Quelle: Filmfestival Max Ophüls Preis 2010
Credits
Regie
Drehbuch
Schnitt
Darsteller
- Karl
- Anna
- Rolf
- Paul Grabowski
- Vater
- Mutter
- Barkeeper
- Julia
- Rosenverkäufer
- Karl als Kind
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Script
Drehbuch
Kamera-Assistenz
Licht
Beleuchter
Kamera-Bühne
Ausstattung
Innenrequisite
Bühne
Maske
Garderobe
Schnitt
Ton
Ton-Assistenz
Geräusche
Darsteller
- Karl
- Anna
- Rolf
- Paul Grabowski
- Vater
- Mutter
- Barkeeper
- Julia
- Rosenverkäufer
- Karl als Kind
Produktionsfirma
Produzent
Producer
Supervision
Aufnahmeleitung
Länge:
30 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:
FSK-Prüfung (DE): 28.06.2010, 123065, ab 16 Jahre
Aufführung:
Uraufführung (DE): 20.01.2010, Saarbrücken, Max-Ophüls-Preis
Titles
Additional titles
- Originaltitel (DE) Wie alles endet
Versions
Original
Länge:
30 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:
FSK-Prüfung (DE): 28.06.2010, 123065, ab 16 Jahre
Aufführung:
Uraufführung (DE): 20.01.2010, Saarbrücken, Max-Ophüls-Preis