Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Usedom - Der freie Blick aufs Meer

Deutschland 2017 Dokumentarfilm

Für die Berliner war die Ostseeinsel Usedom einst das vornehmste Ausflugsziel vor den Toren der Stadt. Hier entstanden die großbürgerlichen Kaiserbäder Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck. Heinz Brinkmann, in Heringsdorf geboren, spürt der wechselvollen Geschichte seiner Insel nach. Er erzählt von herrlichen Villen an der längsten Strandpromenade Europas, von der Vertreibung jüdischer Mitbürger durch die Nazis, von der Teilung Usedoms nach dem Zweiten Weltkrieg in eine deutsche und eine polnische Hälfte. In der DDR blieb der Kern der Bäderarchitektur weitgehend erhalten, weil es an Baukraft mangelte. Doch seit dem Fall der Mauer versuchen Investoren, sie durch verwechselbare Luxusquartiere zu ersetzen.

Brinkmann befragt Zeitzeugen nach Bewahrung und Veränderung: den Ex-Bürgermeister, der sich über Bausünden vergangener Jahre ärgert, einen Landwirt, der sich ein Eiland im Achterwasser für seine Biorinder gekauft hat, eine polnische Hotelfachfrau und andere Brückenbauer zwischen beiden Staaten. Zugleich zitiert Brinkmann aus seinem Usedom-Film von 1992, vergleicht Pläne seiner damaligen Filmpartner mit der Realität von heute. Ein feuilletonistischer Streifzug durch ein Paradies mit Rissen.

Quelle: 68. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

Credits

Regie

  • Heinz Brinkmann

Drehbuch

  • Heinz Brinkmann (Konzept)

Kamera

  • Thomas Plenert

Schnitt

  • Gudrun Steinbrück

Produktionsfirma

  • Artia Nova GmbH (Hannover)

Produzent

  • Fritz Hartthaler

Alle Credits

Regie

  • Heinz Brinkmann

Co-Autor

  • William Nostitz (Konzept)

Drehbuch

  • Heinz Brinkmann (Konzept)

Kamera

  • Thomas Plenert

2. Kamera

  • Oliver Ackermann

Schnitt

  • Gudrun Steinbrück

Mischung

  • Konterfrei Postproduktion (Berlin)
  • Studio Mitte (Berlin/Köln)

Sprecher

  • Hans-Uwe Bauer

Produktionsfirma

  • Artia Nova GmbH (Hannover)

in Zusammenarbeit mit

  • Norddeutscher Rundfunk (NDR) (Hamburg)
  • Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) (Berlin + Potsdam)

Produzent

  • Fritz Hartthaler

Co-Produzent

  • Timo Großpietsch
  • Rolf Bergmann

Redaktion

  • Timo Großpietsch (NDR)
  • Rolf Bergmann (RBB)

Ausführender Produzent

  • Hartmut Schulz

Erstverleih

  • Salzgeber & Co. Medien GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Filmbüro Mecklenburg-Vorpommern (Wismar)
  • Kulturelle Filmförderung Mecklenburg-Vorpommern (Schwerin)

Dreharbeiten

    • 01.12.2016 - 01.01.2017: Usedom
Länge:
100 min
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 26.03.2018, 177686, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 01.07.2017, Wismar, Filmfest;
Aufführung (DE): 17.02.2018, Berlin, IFF - Berlinale Special;
Kinostart (DE): 31.05.2018

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Usedom - Der freie Blick aufs Meer
  • Schreibvariante Usedom oder Der freie Blick aufs Meer
  • Arbeitstitel (DE) Usedom ll

Versions

Original

Länge:
100 min
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 26.03.2018, 177686, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 01.07.2017, Wismar, Filmfest;
Aufführung (DE): 17.02.2018, Berlin, IFF - Berlinale Special;
Kinostart (DE): 31.05.2018

URL: https://www.filmportal.de/film/usedom-der-freie-blick-aufs-meer_b1678097a78e4080bc5c43fd84c0a042