Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Habermann

Deutschland Tschechien Österreich 2009/2010 Spielfilm

Historiendrama nach einer wahren Geschichte. Sudetenland 1937: Allen Warnungen zum Trotz heiratet der deutsche Unternehmer August Habermann die jüdisch-tschechische Jana. Damit zeichnet sich das nahende Unheil der kommenden Jahre bereits ab. Verschiedene Seiten nutzen die "gemischte" Ehe als Vorwand, um ihre persönlichen Ziele durchzusetzen. So beginnen die tschechischen Arbeiter, gegen den wohlhabenden Mühlen- und Sägewerksbesitzer zu rebellieren. Mit der Besetzung der Region durch die Nazis wird die Situation zusehends feindseliger. Der grausame SS-Mann Kosloswki herrscht mit eiserner Hand über die Einheimischen. Als Partisanen zwei deutsche Offiziere töten und in einer Racheaktion 20 Dorfbewohner erschossen werden sollen, eskaliert die Anspannung zwischen deutscher und tschechischer Bevölkerung.

 

8.816 (Stand: Dezember 2010)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Juraj Herz

Drehbuch

  • Wolfgang Limmer

Kamera

  • Alexander Surkala

Schnitt

  • Melanie Werwie

Musik

  • Elia Cmíral

Darsteller

  • Mark Waschke
    August Habermann
  • Karel Roden
    Jan Brezina
  • Ben Becker
    Sturmbannführer Kurt Koslowski
  • Hannah Herzsprung
    Jana Habermann
  • Radek Holub
    Masek
  • Wilson Gonzalez Ochsenknecht
    Hans Habermann
  • Zuzana Krónerová
    Eliska Masek
  • Jan Hrušinský
    Vaclav Pespichal
  • Franziska Weisz
    Martha Brezina
  • Andy Hryc
    Bürgermeister Jan Hartl

Produktionsfirma

  • ApolloMedia GmbH (Köln)
  • Art-Oko Filmproductions GmbH Karel Dirka (München)

Produzent

  • Pavel Nový
  • Jan Kudela

Alle Credits

Regie

  • Juraj Herz

Regie-Assistenz

  • Teresa Herz
  • Jan Mensik

Drehbuch

  • Wolfgang Limmer

Vorlage

  • Josef Urban

Kamera

  • Alexander Surkala

Kamera-Assistenz

  • Tomas Munzberger

Steadicam

  • Jaromír Sedina

Standfotos

  • Larry D. Horricks
  • Dylan Don Dirka

Titelgrafik

  • Thomas Menz

Licht

  • Jiri Navrátil

Ausstattung

  • Petr Fořt (Szenenbild)
  • Karel Vanásek (Art Director)
  • Petr Zuza (Set Decorateur)

Maske

  • Anna Nobel-Nobielska

Kostüme

  • Simona Rybáková

Kostüme Sonstiges

  • Kai Schröter

Schnitt

  • Melanie Werwie

Ton-Design

  • Daniel Dietenberger

Ton

  • Tomáš Bělohradský

Geräusche

  • Max Bauer
  • Normann Büttner

Mischung

  • Hubertus Rath
  • Ivo Heger

Spezialeffekte

  • Markus Strehl

Stunt-Koordination

  • Petr Drozda

Musik

  • Elia Cmíral

Darsteller

  • Mark Waschke
    August Habermann
  • Karel Roden
    Jan Brezina
  • Ben Becker
    Sturmbannführer Kurt Koslowski
  • Hannah Herzsprung
    Jana Habermann
  • Radek Holub
    Masek
  • Wilson Gonzalez Ochsenknecht
    Hans Habermann
  • Zuzana Krónerová
    Eliska Masek
  • Jan Hrušinský
    Vaclav Pespichal
  • Franziska Weisz
    Martha Brezina
  • Andy Hryc
    Bürgermeister Jan Hartl
  • Oldřich Kaiser
    Brichta
  • Erika Guntherova
    Dorfmädchen
  • Jaromír Dulava
    Buchhalter Hora

Synchronsprecher

  • Martin Umbach
    Karel Brezina
  • Hans-Georg Panczak
    Masek
  • Willi Röbke
    Brichta
  • Anita Höfer
  • Ulrich Frank
  • Ziad Ragheb
  • Christoph Jablonka
  • Walter von Hauff
  • Michael Schwarzmaier
  • Michael Gahr
  • Claus Brockmeyer

Produktionsfirma

  • ApolloMedia GmbH (Köln)
  • Art-Oko Filmproductions GmbH Karel Dirka (München)

in Co-Produktion mit

  • KN Filmcompany (Tschechien)
  • Wega Filmproduktionsgesellschaft mbH (Wien)
  • Werner Herzog Filmproduktion (München)

in Zusammenarbeit mit

  • Österreichischer Rundfunk (ORF) (Wien)

Produzent

  • Pavel Nový
  • Jan Kudela

Co-Produzent

  • Lucki Stipetić
  • Veit Heiduschka

Herstellungsleitung

  • Philip Schulz-Deyle

Aufnahmeleitung

  • Vaclav Mottl

Post-Production

  • Martin Richter

Erstverleih

  • farbfilm verleih GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Österreichisches Filminstitut (ÖFI) (Wien)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 23.05.2009 - 13.07.2009: Tschechien
Länge:
2840 m, 104 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 09.03.2010, 121814, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 25.11.2010

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE CZ) Habermann
  • Arbeitstitel (DE) Habermann's Mühle

Versions

Original

Länge:
2840 m, 104 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 09.03.2010, 121814, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 25.11.2010

Awards

FBW 2010
  • Prädikat: besonders wertvoll
Bayerischer Filmpreis 2010
  • Bayerischer Filmpreis, Regie
  • Bayerischer Filmpreis, Bester männlicher Darsteller
URL: https://www.filmportal.de/film/habermann_d73f8d36f261461fa4423a0c9480c50d