Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Abschied von Agnes

Deutschland 1993/1994 Spielfilm

Nach dem Unfalltod seiner geliebten Frau Agnes schottet sich der im Vorruhestand lebende Wissenschaftler Heiner mehr und mehr von der Außenwelt ab. Nur selten verlässt er seine Berliner Hinterhofwohnung, Erinnerungen und Selbstmitleid prägen nun sein Leben. Eines Tages nimmt er den von der Presse verfolgten ehemaligen Stasi-Spitzel Stefan bei sich auf. Schnell entwickelt sich das Zusammenleben der beiden Männer zu einem Verhältnis der gegenseitigen Abhängigkeit, denn Stefan befreit den alternden Wissenschaftler langsam aus seiner Lethargie – doch er scheint erstaunlich gut über Heiners Leben Bescheid zu wissen.

 

Credits

Regie

  • Michael Gwisdek

Drehbuch

  • Michael Gwisdek

Kamera

  • Roland Dressel

Schnitt

  • Rita Reinhardt

Musik

  • Detlef Petersen

Darsteller

  • Michael Gwisdek
    Heiner
  • Sylvester Groth
    Stefan
  • Heide Kipp
    Verkäuferin
  • Dennenesch Zoudé
    Mulattin
  • Gerhard Straus-Joachimsthal
    Alter Mann
  • Harald Warmbrunn
    Taxifahrer
  • Lothar Trolle
    Betrunkener
  • Catherine Stoyan
    Frau im Treppenhaus
  • Christoph Schlingensief
    Reporter
  • Tony Loeser
    Kameramann

Produktionsfirma

  • DokFilm Gesellschaft für Film-, Video- und Fernsehproduktionen mbH (Potsdam-Babelsberg)
  • Filmhaus München (München)
  • Ost-Film Hoffmann & Loeser Produktion (Potsdam)

Produzent

  • Andrea Hoffmann
  • Tony Loeser

Alle Credits

Regie

  • Michael Gwisdek

Regie-Assistenz

  • Marlies Butzlaff
  • Stefan Trampe

Script

  • Anke Schwarz

Drehbuch

  • Michael Gwisdek

Vorlage

  • Hans Löffler (Erzählung "Die Stille unter dem Meer")

Kamera

  • Roland Dressel

Kamera-Assistenz

  • Wolfgang Ebert

Standfotos

  • Dieter Jaeger

Licht

  • Rolf Schneider

Beleuchter

  • Ingo Gutstein
  • Wolfgang Schmidt

Dolly

  • Bernd Kuka

Bauten

  • Regina Fritsche

Ausstattung

  • Paul Lehmann

Requisite

  • Lothar Karbe

Bühne

  • Manfred Wilhelm
  • Dieter Althans
  • Peter Barthel
  • Dieter Kühne
  • Udo Zach

Maske

  • Heide Haß

Kostüme

  • Werner Bergemann

Garderobe

  • Ruth Bergemann

Schnitt

  • Rita Reinhardt

Schnitt-Assistenz

  • Cornelia Endler

Ton

  • Paul Oberle

Ton-Assistenz

  • Lothar Kermann

Geräusche

  • Herbert Schulz

Mischung

  • Klaus Hornemann

Musik

  • Detlef Petersen

Darsteller

  • Michael Gwisdek
    Heiner
  • Sylvester Groth
    Stefan
  • Heide Kipp
    Verkäuferin
  • Dennenesch Zoudé
    Mulattin
  • Gerhard Straus-Joachimsthal
    Alter Mann
  • Harald Warmbrunn
    Taxifahrer
  • Lothar Trolle
    Betrunkener
  • Catherine Stoyan
    Frau im Treppenhaus
  • Christoph Schlingensief
    Reporter
  • Tony Loeser
    Kameramann
  • Roland Winke
    Tonmann
  • Dieter Jäger
    Fotograf
  • Thomas Wendrich
    Junger Mann
  • Gundula Damerow
    Mutter
  • Dietmar Huhn
    Vater
  • Baronin Irmgard Freifrau von Berswordt-Wallrabe
    Schwiegermutter
  • Michael Klobe
    1. Gast
  • Peter Wohlfeil
    2. Gast
  • Manfred Dietrich
    3. Gast
  • Bert Pesalla
    Wirt
  • Sabine Weinhold
    Wirtin
  • Wolfgang Jaster
    Kleinwüchsiger
  • Danny Awege
    1. Jugendlicher
  • Oliver Bröcker
    2. Jugendlicher
  • Steffen Bußler
    3. Jugendlicher
  • Sandro Stephan
    4. Jugendlicher
  • Felicia Marohn
    Mulattin mit Hund
  • Dora Raddy
    Alte Frau
  • Johannes Gwisdek
    1. Kind
  • Robert Gwisdek
    2. Kind
  • Corinna Harfouch
    Agnes

Produktionsfirma

  • DokFilm Gesellschaft für Film-, Video- und Fernsehproduktionen mbH (Potsdam-Babelsberg)
  • Filmhaus München (München)
  • Ost-Film Hoffmann & Loeser Produktion (Potsdam)

Produzent

  • Andrea Hoffmann
  • Tony Loeser

Herstellungsleitung

  • D. Hoffman

Aufnahmeleitung

  • Ralph Brosche
  • Katrin Springer

Erstverleih

  • Arsenal Filmverleih Hamburg (Hamburg)

Filmförderung

  • Filmbüro Brandenburg
  • Stiftung Kulturfonds e.V. (Berlin)

Dreharbeiten

    • 06.04.1993 - 11.05.1993: Berlin, Potsdam
Länge:
2767 m, 101 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 19.02.1994, Berlin, IFF;
TV-Erstsendung (DE): 25.04.1996, West 3

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Abschied von Agnes

Versions

Original

Länge:
2767 m, 101 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 19.02.1994, Berlin, IFF;
TV-Erstsendung (DE): 25.04.1996, West 3

Awards

Deutscher Filmpreis 1994
  • Filmband in Gold, Beste Kamera
URL: https://www.filmportal.de/film/abschied-von-agnes_a26ea8f74ee54bb3ae9dbb5b9855d37c