Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

303

Deutschland 2015-2018 Spielfilm

"Weißt du, der Gedanke, dass alles vergänglich ist, der ist nicht nur traurig. Der ist auch tröstend. Ich glaube, das ist auch mit das Wichtigste, was man in einer Beziehung kapieren muss. Du gehörst zu mir, aber du gehörst mir nicht."

Jan ist davon überzeugt, dass der Mensch von Natur aus egoistisch ist. Deswegen ist er auch nicht weiter überrascht, als ihn in Berlin seine Mitfahrgelegenheit versetzt. Jule hingegen glaubt, dass der Mensch im Kern empathisch und kooperativ ist, und bietet Jan einen Platz in ihrem Wohnmobil an. Beide sind unterwegs Richtung Atlantik. Jan will nach Spanien, Jule zu ihrem Freund nach Portugal. Eigentlich soll es gemeinsam nur bis Köln gehen, doch mit jedem Kilometer eröffnet sich etwas mehr von der Welt des Anderen. Macht der Kapitalismus den Menschen zum Neandertaler? Führt Monogamie ins Unglück und kann man sich aussuchen, in wen man sich verliebt? Ein Roadtrip durch Westeuropa, lebenshungrig und romantisch, zwischen Fernweh und dem Wunsch, irgendwo anzukommen.

Quelle: 68. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

162.774 (Stand: Dezember 2018)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Hans Weingartner

Drehbuch

  • Hans Weingartner
  • Silke Eggert

Kamera

  • Mario Krause
  • Sebastian Lempe

Schnitt

  • Benjamin Kaubisch
  • Karen Kramatschek
  • Hans Weingartner

Musik

  • Michael Regner

Darsteller

  • Mala Emde
    Jule
  • Anton Spieker
    Jan
  • Arndt Schwering-Sohnrey
    Angreifer
  • Martin Neuhaus
    Trucker Manni
  • Hannah Ley
    Mutter
  • Jörg Bundschuh
    Professor
  • Caroline Erikson
    Lena
  • Sophia Tschanett
    Hannah
  • Steven Lange
    Alex
  • Thomas Schmuckert
    Herr Kirchner

Produktionsfirma

  • Kahuuna Films GmbH (Berlin)

Produzent

  • Hans Weingartner

Alle Credits

Regie

  • Hans Weingartner

Regie-Assistenz

  • Sylvaine Faligant

Drehbuch

  • Hans Weingartner
  • Silke Eggert

Drehbuch-Mitarbeit

  • Sergej Moya

Kamera

  • Mario Krause
  • Sebastian Lempe

Kameraführung

  • Yuri Salvador

Kamera-Assistenz

  • Yuri Salvador

Farbkorrektur

  • Christine Hiam

Szenenbild

  • Ricarda Schwarz

Maske

  • Heiko Schmidt
  • Janina Kuhlmann

Kostüme

  • Svenja Gassen
  • Renata Ramiro

Schnitt

  • Benjamin Kaubisch
  • Karen Kramatschek
  • Hans Weingartner

Schnitt-Assistenz

  • Laia Prat

Ton-Design

  • Fabian Weigmann
  • André Zimmermann

Ton

  • Johannes Kaschek

Casting

  • Lisa Stutzky
  • Charlotte Roustang
  • Uta Seibicke

Musik

  • Michael Regner

Darsteller

  • Mala Emde
    Jule
  • Anton Spieker
    Jan
  • Arndt Schwering-Sohnrey
    Angreifer
  • Martin Neuhaus
    Trucker Manni
  • Hannah Ley
    Mutter
  • Jörg Bundschuh
    Professor
  • Caroline Erikson
    Lena
  • Sophia Tschanett
    Hannah
  • Steven Lange
    Alex
  • Thomas Schmuckert
    Herr Kirchner

Produktionsfirma

  • Kahuuna Films GmbH (Berlin)

in Co-Produktion mit

  • Starhaus Filmproduktion GmbH (München)
  • NEUESUPER GmbH (München)

Produzent

  • Hans Weingartner

Co-Produzent

  • Dr. Rainer Kölmel
  • Simon Amberger
  • Rafael Parente
  • Korbinian Dufter
  • Matthias Bahr
  • Christine Tschanett-Weingartner

Ausführender Produzent

  • Luis Singer

Produktionsleitung

  • Thomas Loos

Produktions-Koordination

  • Thomas Loos

Erstverleih

  • Alamode Filmverleih (München)

Filmförderung

  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • german films (München)

Dreharbeiten

    • 10.08.2015 - 12.10.2015: Berlin, Brandenburg, Frankreich, Spanien, Portugal
Länge:
145 min
Format:
DCP, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 22.05.2018, 179250, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 16.02.2018, Berlin, IFF - Generation 14plus;
Kinostart (DE): 19.07.2018

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) 303

Versions

Original

Länge:
145 min
Format:
DCP, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 22.05.2018, 179250, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 16.02.2018, Berlin, IFF - Generation 14plus;
Kinostart (DE): 19.07.2018

Awards

Fünf Seen Fimfestival 2018
  • Dachs, Drehbuchpreis
Festival des deutschen Films Ludwigshafen 2018
  • Regiepreis Ludwigshafen
Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern 2018
  • Nachwuchsdarstellerpreis, Bester Nachwuchsdarsteller
  • Nachwuchsdarstellerpreis, Beste Nachwuchsdarstellerin
URL: https://www.filmportal.de/film/303_bc2c4a296c5745c79d2823f18307fdfc