Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

3 Tage in Quiberon

Deutschland Österreich Frankreich 2016/2017 Spielfilm

Robert Lebecks Bilder von Romy Schneider gingen um die Welt. Sie fangen das widersprüchliche Wesen der Schauspielerin ein, ihre Ausgelassenheit, ihre Melancholie, ihren Schmerz. Lebeck machte auch die Fotos für das legendäre Interview, das Romy Schneider 1981 in Quiberon dem "Stern"-Reporter Michael Jürgs trotz schlechter Erfahrungen mit der deutschen Presse gab. In den bretonischen Kurort hatte sie sich zur Erholung zurückgezogen. Ihre langjährige Freundin Hilde leistete ihr Gesellschaft. Das Interview und die Schwarz-Weiß-Fotos sind die Grundlage für einen Spielfilm, der die besondere Atmosphäre jener Tage einfängt, in denen sich Romy Schneider bis zur Schmerzgrenze öffnet. Je mehr die Schauspielerin von sich zeigt, der Mensch hinter dem Star zum Vorschein kommt, desto mehr Bewegung kommt in das Quartett. Hilde möchte die Freundin vor sich selbst schützen, die mit entwaffnender Ehrlichkeit den zynischen Reporter aus der Reserve lockt. Lebeck entdeckt bei seinen Sessions die vielen Gesichter der Romy Schneider noch einmal neu. Es entsteht das vielschichtige Porträt einer mitreißenden Schauspielerin und Frau, die schonungslos alles gibt und sich dennoch nur selten gesehen und wahrgenommen fühlt.

Quelle: 68. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

289.133 (Stand: Dezember 2018)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Emily Atef

Drehbuch

  • Emily Atef

Kamera

  • Thomas Kiennast

Schnitt

  • Hansjörg Weißbrich

Musik

  • Christoph M. Kaiser
  • Julian Maas

Darsteller

  • Marie Bäumer
    Romy Schneider
  • Birgit Minichmayr
    Hilde Fritsch
  • Robert Gwisdek
    Michael Jürgs
  • Charly Hübner
    Robert Lebeck
  • Denis Lavant
    Poetischer Fischer in Kneipe
  • Yann Grouhel
    Rezeptionist
  • Christopher Buchholz
    Dr. Frelin
  • Vicky Krieps
    Zimmermädchen
  • Vincent Furic
    Dr. Moriette
  • Loïc Baylacq
    Lokalbesitzer

Produktionsfirma

  • Rohfilm Factory GmbH (Leipzig/Berlin)

Produzent

  • Karsten Stöter

Alle Credits

Regie

  • Emily Atef

Regie-Assistenz

  • Robert Špika

Drehbuch

  • Emily Atef

Kamera

  • Thomas Kiennast

Kameraführung

  • Robert Stopfer

Kamera-Assistenz

  • Jan Meckel (1. Assistenz)

Standfotos

  • Peter Hartwig

Licht

  • Benjamin Klein

Szenenbild

  • Silke Fischer

Außenrequisite

  • Anja Heinicke
  • Inga Braun
  • Jeannie Ulrich

Maske

  • Ljiljana Müller
  • Hanna Hackbeil
  • Krisztina Szántó-Konthur (Zusatz)

Kostüme

  • Janina Audick

Schnitt

  • Hansjörg Weißbrich

Ton-Design

  • Kai Tebbel

Ton

  • Joern Martens

Ton-Assistenz

  • Flemming Lombard

Mischung

  • Martin Steyer

Toneffekte

  • Maxi Pongratz

Stunt-Koordination

  • Michel Carliez

Casting

  • Anja Dihrberg-Siebler
  • Sonia Larue

Musik

  • Christoph M. Kaiser
  • Julian Maas

Darsteller

  • Marie Bäumer
    Romy Schneider
  • Birgit Minichmayr
    Hilde Fritsch
  • Robert Gwisdek
    Michael Jürgs
  • Charly Hübner
    Robert Lebeck
  • Denis Lavant
    Poetischer Fischer in Kneipe
  • Yann Grouhel
    Rezeptionist
  • Christopher Buchholz
    Dr. Frelin
  • Vicky Krieps
    Zimmermädchen
  • Vincent Furic
    Dr. Moriette
  • Loïc Baylacq
    Lokalbesitzer

Produktionsfirma

  • Rohfilm Factory GmbH (Leipzig/Berlin)

in Co-Produktion mit

  • DOR Film Produktionsgesellschaft mbH (Wien)
  • Sophie Dulac Productions (Paris)
  • NDR / Arte (Hamburg)
  • Österreichischer Rundfunk (ORF) (Wien)
  • Departures Film GmbH (Leipzig)
  • Tita.B. (Douarnenez)

Produzent

  • Karsten Stöter

Co-Produzent

  • Danny Krausz
  • Sophie Dulac
  • Michel Zana
  • Fred Prémel
  • Undine Filter
  • Thomas Král
  • Kurt Stocker

Line Producer

  • Alice Ormières

Produktionsleitung

  • Ingrid Holzapfel

Aufnahmeleitung

  • Tarik Erpinar
  • Jean-Charles Foubert
  • Mihael Emilio Matijasevic (Motiv)
  • Niklas Effenberger (Set)

Erstverleih

  • Prokino Filmverleih GmbH (München)

Filmförderung

  • Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein GmbH (FFHSH) (Hamburg)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 01.11.2016 - 25.01.2017
Länge:
115 min
Format:
DCP, 1:2,39
Bild/Ton:
s/w, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 20.12.2017, 174865, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 19.02.2018, Berlin, IFF - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 12.04.2018

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) 3 Tage in Quiberon
  • Schreibvariante Drei Tage in Quiberon

Versions

Original

Länge:
115 min
Format:
DCP, 1:2,39
Bild/Ton:
s/w, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 20.12.2017, 174865, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 19.02.2018, Berlin, IFF - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 12.04.2018

Awards

Bayerischer Filmpreis 2019
  • Beste Darstellerin
Europäischer Filmpreis 2018
  • Beste Musik
Deutscher Filmpreis 2018
  • Lola, Beste Filmmusik
  • Lola, Beste Regie
  • Lola in Gold, Bester Spielfilm
  • Lola, Beste weibliche Hauptrolle
  • Lola, Beste männliche Nebenrolle
  • Lola, Beste weibliche Nebenrolle
  • Lola, Beste Kamera
URL: https://www.filmportal.de/film/3-tage-in-quiberon_7e48eeeee5434113a6167dc1e2678256