Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Same Same But Different

Deutschland 2008/2009 Spielfilm

Basierend auf einer wahren Geschichte erzählt der Film von dem jungen Deutschen Benjamin, der auf einer Asienreise in einer Disco die Kambodschanerin Sreykeo kennenlernt. Sie verbringen eine gemeinsame Nacht, und obwohl sich herausstellt, dass das Mädchen als Bargirl arbeitet, entwickelt sich bald eine Liebesgeschichte. Benjamin bleibt zunächst in Kambodscha und lernt Sreykeos Welt kennen. Obwohl ihm so vieles fremd und rätselhaft ist, sind seine Gefühle für sie tief und er kümmert sich um sie. Als ihm das Geld ausgeht, reist Benjamin zurück nach Deutschland und beginnt ein Praktikum. Da teilt Sreykeo ihm mit, dass sie HIV-positiv ist. Benjamin will ihr um jeden Preis beistehen und besorgt ihr bessere Medikamente, als sie in ihrem Land bekäme. Doch bald treten die Unterschiede zwischen westlicher und kambodschanischer Lebensweise schärfer hervor. Für beide beginnt eine Zeit voller Missverständnisse und Zweifel.

 

181.177 (Stand: Dezember 2010)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Detlev Buck

Drehbuch

  • Ruth Toma

Kamera

  • Jana Marsik

Schnitt

  • Dirk Grau

Musik

  • Konstantin Gropper

Darsteller

  • David Kross
    Benjamin
  • Apinya Sakuljaroensuk
    Sreykeo
  • Stefan Konarske
    Ed
  • Mario Adorf
    Verlagsleiter Herr Beehr
  • Jens Harzer
    Henry, Bens Bruder
  • Michael Ostrowski
    Alex
  • Wanda Badwal
    Lilli
  • Charly Hübner
    Hajo Schober
  • Olli Dittrich
    Bens Vater
  • Gilla Cremer
    Bens Mutter

Produktionsfirma

  • Boje Buck Produktion GmbH (Berlin)

Produzent

  • Claus Boje

Alle Credits

Regie

  • Detlev Buck

Regie-Assistenz

  • Christine Rogoll

Dialog-Regie

  • Thaima Aoi Rainee

Script

  • Silke Werner

Drehbuch

  • Ruth Toma

Vorlage

  • Benjamin Prüfer (Autobiografie)

Dramaturgie

  • Wenka von Mikulicz

Kamera

  • Jana Marsik

Kamera-Assistenz

  • Joachim Haller
  • Frank Thoms

Material-Assistenz

  • Lisa Caroline Cohrs
  • Nina Johannsen

2. Kamera

  • Detlev Buck
  • Joachim Haller
  • Frank Thoms

Optische Spezialeffekte

  • Michael Brink
  • Dennis Rettkowski

Standfotos

  • Christian Hüning (Hamburg)
  • Ryan Plummer (Crew Kambodscha)

Titelgrafik

  • Lena Dickmann

Licht

  • Florian Kronenberger

Beleuchter

  • Felix Weddige
  • Sipanarat Prak (Kambodscha)
  • Pilot Houn (Kambodscha)
  • Azman Bin Mat Saat (Malaysia)
  • Sharulnizam B. Ahmad (Malaysia)
  • Thijs-Johannes Wagelaar (Hamburg)
  • Henning Blum (Hamburg)
  • Stefan Bräsen (Hamburg)

Kamera-Bühne

  • Klaus Witt
  • Lukasz Wyszkowski
  • Cha Chin Choi (Assistenz Malaysia)
  • Oliver Hübner (Assistenz Hamburg)

Ausstattung

  • Udo Kramer (Szenenbild)
  • Maja Lena Pastor (Art Director)

Außenrequisite

  • Beate ter Schüren (Hamburg)
  • Bryan Ng Yoong Seng (Malaysia)

Innenrequisite

  • Franziska Bolze

Maske

  • Barbara Kreuzer
  • Alexandra Lebedynski

Kostüme

  • Bisrat Negasi
  • Juliane Maier (Assistenz + Supervision)
  • Stella Belli (Aissistenz)

Garderobe

  • Ute Rohrbeck

Schnitt

  • Dirk Grau

Schnitt-Assistenz

  • Erik Dornblut

Ton-Schnitt

  • Anton Feist (Dialoge)

Ton-Design

  • Christian Conrad
  • Dominik Schleyer

Ton

  • Paul Oberle

Ton-Assistenz

  • Christian Lutz

Ton-Überwachung

  • Constanze Semling

Synchron-Ton

  • Guido Schwarz
  • Shadil Amesbutr
  • Daniel Iribarren

Geräusche

  • Jörg Klinkenberg
  • Tonstudio Hanse Warns (Berlin)

Mischung

  • Detlef A. Schitto
  • Martin Steyer
  • Florian Niederleithinger
  • Lars Ginzel

Stunts

  • Daniel Ringwald

Casting

  • Wenka von Mikulicz

Musik

  • Konstantin Gropper

Musik-Beratung

  • Charlotte Goltermann

Darsteller

  • David Kross
    Benjamin
  • Apinya Sakuljaroensuk
    Sreykeo
  • Stefan Konarske
    Ed
  • Mario Adorf
    Verlagsleiter Herr Beehr
  • Jens Harzer
    Henry, Bens Bruder
  • Michael Ostrowski
    Alex
  • Wanda Badwal
    Lilli
  • Charly Hübner
    Hajo Schober
  • Olli Dittrich
    Bens Vater
  • Gilla Cremer
    Bens Mutter
  • Anne Müller
    Praktikantin Claudia
  • Paul Oberle
    Paul
  • Anatole Taubman
    Hotel Manager
  • Daniel Nocke
    Herr Müllerhofen
  • Michael Glawogger
    Gala Diner Gast
  • Wenka von Mikulicz
    Jutta
  • Constanze Becker
    Sibylle
  • Jan Niklas Berg
    Chris
  • Marie Jung
    Regula
  • Lucile Charlemagne
    Marie
  • Julia Primus
    Vanessa
  • Ok Sokha
    Sreykeos Mutter
  • Em Boun Nat
    Sreykeos Vater

Produktionsfirma

  • Boje Buck Produktion GmbH (Berlin)

in Co-Produktion mit

  • Biscuit Films (Kuala Lumpur)

in Zusammenarbeit mit

  • Norddeutscher Rundfunk (NDR) (Hamburg)

Produzent

  • Claus Boje

Redaktion

  • Jeanette Würl (Norddeutscher Rundfunk [NDR])

Line Producer

  • Jan Brandt
  • Martin Rohrbeck

Herstellungsleitung

  • Sonja Schmitt
  • Christian Littmann

Supervision

  • Dominik Schleier (Ton Schnitt)
  • Christian Conrad (Ton Schnitt)

Aufnahmeleitung

  • Julia Klusendick (Deutschland)
  • Cheap Sovichea (Kambodscha)
  • Nicholas Wong (Malaysia)
  • Samy Eng (Motiv (Kambodscha))
  • Julia Golembiowski (Set (Kambodscha))
  • Sakara Khek (Set (Kambodscha))
  • Arne Kiefer (Studio)
  • Gerhard Spring (Studio)

Produktions-Assistenz

  • Kirstin Wille

Produktions-Koordination

  • Steffi Hennig

Post-Production

  • Niels Rinke
  • Johanna Sommer

Geschäftsführung

  • Brigitte Kefer

Erstverleih

  • Delphi Filmverleih GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein GmbH (FFHSH) (Hamburg)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Media Programm der EU (Brüssel)

Dreharbeiten

    • 19.11.2008 - 26.01.2009: Hamburg, Kambodscha, Malaysia
Länge:
100 min
Format:
Super16mm - Blow-Up 35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SR
Aufführung:

Uraufführung (CH): 13.08.2009, Locarno, IFF - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 21.01.2010

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Same Same But Different

Versions

Original

Länge:
100 min
Format:
Super16mm - Blow-Up 35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SR
Aufführung:

Uraufführung (CH): 13.08.2009, Locarno, IFF - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 21.01.2010

Awards

FBW 2010
  • Prädikat: besonders wertvoll
Bayerischer Filmpreis 2010
  • Beste Bildgestaltung
Film Festival Locarno 2009
  • Variety Piazza Grande Award
URL: https://www.filmportal.de/film/same-same-but-different_2025a8f8c3cb4a95908077bcdd35bf46