Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

So ein Schlamassel

Deutschland 2009 TV-Spielfilm

Jil ist Anfang 30 und steht mit beiden Beinen im Berufsleben. Wenngleich die attraktive Steuerberaterin fast rund um die Uhr arbeitet, bleibt Zeit, vom Mann für′s Leben zu träumen. Auch ihre "meschuggene" jüdische Familie – der verwitwete Vater, der herzkranke Großvater, Tante Sarah, Onkel David und Cousin Patrick – hätte nichts dagegen, wenn Jil bald unter die Haube käme. Im Gegensatz zu Jil sind für ihre Familie Charakter, Aussehen und Beruf des Zukünftigen jedoch zweitrangig, solange der Mann jüdisch ist. Das Schicksal nimmt seinen Lauf, als sich Jil in den Landschaftsarchitekten Marc verliebt. Um ihrer strenggläubigen Familie zu verheimlichen, dass Marc kein Jude ist, muss dieser einen Schnellkurs in jüdischer Religion absolvieren. Natürlich dauert es nicht lange, bis der Schwindel auffliegt. Um nicht mit der Tradition zu brechen, gibt Jil Marc schweren Herzens zunächst den Laufpass...

 

Credits

Regie

  • Dirk Regel

Drehbuch

  • Daniel Wolf

Kamera

  • Stephan Wagner

Schnitt

  • Claudia Fröhlich

Musik

  • Martin Stock

Darsteller

  • Natalia Avelon
    Jil Grüngras
  • Johannes Zirner
    Marc Norderstedt
  • Michael Mendl
    Benno Grüngras
  • Marianne Sägebrecht
    Sarah Silberschatz
  • Hans Peter Hallwachs
    David Silberschatz
  • Gedeon Burkhard
    Patrick Silberschatz
  • Mariella Ahrens
    Netty Rosenberg
  • Dieter Landuris
    Micky Rosenberg
  • Ben Orthen
    Ruven Rosenberg
  • David Orthen
    Ruven Rosenberg

Produktionsfirma

  • CCC Television GmbH (Berlin)

Produzent

  • Alice Brauner

Alle Credits

Regie

  • Dirk Regel

Regie-Assistenz

  • Oliver Liliensiek
  • Johannes Simon Becker

Script

  • Burgel Patschull

Drehbuch

  • Daniel Wolf

Kamera

  • Stephan Wagner

Kamera-Assistenz

  • Matthias Ganghofer
  • Heiko Wentorp
  • Dariusz Brunzel

Material-Assistenz

  • Juliane Krüger
  • Elisa-Christin Knüpfer

Standfotos

  • Stephan Rabold

Licht

  • Timm Brückner
  • Armin Bürkle

Beleuchter

  • Volker Vahl
  • Florian Kronenberger
  • Sebastian Kockelke (Assistenz)

Kamera-Bühne

  • Klaus Sprenger

Ausstattung

  • Oliver Hoese (Szenenbild)

Außenrequisite

  • Angela Grassl
  • Kathrin Najmrodzki

Bühne

  • Martin Bahr

Maske

  • Dörte Eben
  • Winnie Mattheus
  • Grit Kosse (Assistenz)
  • Susanne Bock (Assistenz)

Kostüme

  • Dorothée Kriener
  • Diana Gollmer (Assistenz)

Schnitt

  • Claudia Fröhlich

Ton

  • Kai Lüde

Ton-Assistenz

  • Marco Krüger

Casting

  • Uwe Bünker

Musik

  • Martin Stock

Darsteller

  • Natalia Avelon
    Jil Grüngras
  • Johannes Zirner
    Marc Norderstedt
  • Michael Mendl
    Benno Grüngras
  • Marianne Sägebrecht
    Sarah Silberschatz
  • Hans Peter Hallwachs
    David Silberschatz
  • Gedeon Burkhard
    Patrick Silberschatz
  • Mariella Ahrens
    Netty Rosenberg
  • Dieter Landuris
    Micky Rosenberg
  • Ben Orthen
    Ruven Rosenberg
  • David Orthen
    Ruven Rosenberg
  • Rolf Hoppe
    Mosche Pulver
  • Gudrun Landgrebe
    Frederike Norderstedt
  • August Zirner
    Ludwig Norderstedt
  • Ulrich Anschütz
    Onkel Erwin
  • Petra Hinze
    Tante Petra
  • Sharon Brauner
    Scheindl
  • Cornelia Saborowski
    Zippi
  • John Friedmann
    Larry
  • Max Urlacher
    Torsten
  • Anna Hausburg
    Frau in Marcs Wohnung
  • Hans-Jürgen Alf
    Bandleader
  • Helmut Markwort
    Schlomo
  • Rolf Eden
    Gast

Produktionsfirma

  • CCC Television GmbH (Berlin)

im Auftrag von

  • Degeto Film GmbH (Frankfurt am Main)

Produzent

  • Alice Brauner

Redaktion

  • Hans Wolfgang Jurgan
  • Renate Michel

Produktionsleitung

  • Winfried Demuß

Aufnahmeleitung

  • Ines Frederich
  • Tom Sielski

Produktions-Assistenz

  • Bettina Westhausen

Geschäftsführung

  • Manfred Hanke

Dreharbeiten

    • 24.02.2009 - 26.03.2009: Berlin
Länge:
88 min
Format:
16mm, 1:1,78
Bild/Ton:
Farbe, Stereo
Aufführung:

Aufführung (DE): 29.10.2009, Hof, Internationale Filmtage;
TV-Erstsendung (DE): 29.01.2010, ARD

Titles

Additional titles
  • Arbeitstitel (DE) Massel!
  • Arbeitstitel (DE) Mazel
  • Originaltitel (DE) So ein Schlamassel

Versions

Original

Länge:
88 min
Format:
16mm, 1:1,78
Bild/Ton:
Farbe, Stereo
Aufführung:

Aufführung (DE): 29.10.2009, Hof, Internationale Filmtage;
TV-Erstsendung (DE): 29.01.2010, ARD

URL: https://www.filmportal.de/film/so-ein-schlamassel_3bea77191ee146e1a2cd587b7e6c2814