Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Eine Couch in New York

Frankreich Deutschland Belgien 1995/1996 Spielfilm

Was passiert, wenn zwei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, in das Leben des jeweils anderen schlüpfen? Über eine Zeitungsannonce tauschen der New Yorker Psychoanalytiker Henry und die Pariser Tänzerin Béatrice ihre Wohnungen, ohne sich vorher persönlich kennenzulernen. Henry will seinem Alltagstrott und seinen anstrengenden Patienten entgehen, Béatrice flüchtet vor ihren aufdringlichen Verehrern. Doch in Béatrices chaotischer Wohnung merkt der penible Henry schnell, dass er das Experiment nicht lange durchhält. Als dann noch Béatrices Verehrer hinzukommen, die von ihm behandelt werden wollen, fliegt er zurück nach New York. Dort angekommen, muss er allerdings feststellen, dass Béatrice kurzerhand seine Praxis übernommen hat. Er gibt sich als Patient "John" aus und merkt schnell, dass Béatrice ihm genau die Wärme und Lebensfreude geben kann, die er selbst schon lange verloren hat. Zwischen den beiden entstehen Gefühle, doch Béatrice weiß nicht, dass ihr Patient John eigentlich Henry ist… 

Credits

Regie

  • Chantal Akerman

Drehbuch

  • Chantal Akerman
  • Jean-Louis Benoît

Kamera

  • Dietrich Lohmann

Schnitt

  • Claire Atherton

Musik

  • Sonia Wieder-Atherton
  • Eric Michon (Musik-Koordination)

Darsteller

  • Juliette Binoche
    Béatrice Saulnier
  • William Hurt
    Henry Harrison
  • Stephanie Buttle
    Anne
  • Barbara Garrick
    Lisbeth Honeywell
  • Paul Guilfoyle
    Dennis
  • Richard Jenkins
    Campton
  • Kent Broadhurst
    Tim
  • Henry Bean
    Stein
  • Matthew Burton
    Wood
  • Bernard Breuse
    Jérôme

Produktionsfirma

  • Les Films Balenciaga S.A. (Paris)
  • France 2 Cinéma (Paris)
  • M6 Films (Paris)
  • Babelsberg Film GmbH (Potsdam-Babelsberg)
  • Paradise Films (Brüssel)
  • RTBF (Brüssel)

Produzent

  • Régine Konckier
  • Jean-Luc Ormières

Alle Credits

Regie

  • Chantal Akerman

Regie-Assistenz

  • Gabriel Julien-Laferrère
  • Harvey Waldman (New York)
  • Patrick Boshart
  • François Jandin
  • Sylvie Michel
  • Evan Labb

Regie-Volontär

  • François Langot
  • Maurad Kara

Script

  • Zoë Zurstrassen

Drehbuch

  • Chantal Akerman
  • Jean-Louis Benoît

Dialoge

  • Andrew Litvak (Englische Dialoge)
  • Eric Kahane (Französische Dialoge)
  • Chantal Akerman (Französische Dialoge)

Kamera

  • Dietrich Lohmann

Kameraführung

  • Rémon Fromont
  • Jamie Silverstein (New York)

Kamera-Assistenz

  • Serge Hannecart
  • Geb Byers

Material-Assistenz

  • Dirk-Martin Heinzelmann
  • Heather Norton
  • Douglas C. Hart
  • Marc Hirschfeld

Steadicam

  • Rick Raphael (New York)
  • Phil Cohen (Assistenz)

Standfotos

  • Carl de Keyzer
  • Harry Gruyaert
  • Alex Webb
  • Dennis Yeandle

Licht

  • Rolf Schneider
  • Mark Schwendtner
  • Jean-Pierre Lacroix
  • Lothar Horn (Assistenz)
  • Linda Phillips (Assistenz)

Kamera-Bühne

  • Markus C. M. Schmidt (Berlin)
  • Gerd Hauser (Berlin)

Dolly

  • Bernard Château
  • Paul Volo (New York)

Bauten

  • Christian Marti
  • Antoine Fontaine (Assistenz)
  • Agnès Morel (Assistenz)
  • Marc Bardochan (Assistenz)
  • Loren Weeks (Bauten-Koordination New York)

Ausstattung

  • Patricia Woodbridge

Bau-Ausführung

  • Patrice Corladelle
  • Ed Ferraro

Kunstmaler

  • Bettina von den Steinen (Zeichnungen)
  • Scott Yurko

Außenrequisite

  • Julie Sfez
  • Susan Block (New York)

Innenrequisite

  • Philippe Silvain
  • Jo Schablowsky
  • Any Lassman
  • Rachel Weinzimer (Assistenz in New York)
  • Rena De Angelo (Assistenz in New York)
  • John Raffaele (zusätzlich)
  • Elisa Elders (zusätzlich)

Bühne

  • Dieter Bähr
  • Yvon Sasseau
  • Roger Kimpton
  • Pedro Hernandez (Assistenz)
  • John Ford (Assistenz)

Bauten Sonstiges

  • Eric Metzger (Möbel)

Maske

  • Jocelyne Lemery
  • Christopher Harrison (Assistenz in New York)

Kostüme

  • Stéphane Rollot
  • Raul Siro Ferreira (Assistenz)

Kostüm-Entwurf

  • Leslie Yarma

Garderobe

  • Anna Schmidbauer
  • Virginie Montel
  • Anita Ellis
  • Deirdra E. Govan
  • Germaine Rudel (Assistenz)

Frisuren

  • Jean-Pierre Berroyer
  • Judy Goodman (Assistenz in New York)
  • Roberto Fernandez (Assistenz in New York)

Schnitt

  • Claire Atherton

Schnitt-Assistenz

  • Agnès Bruckert
  • Anja Maedel

Negativ-Schnitt

  • Colette Kabassian

Ton-Schnitt

  • Cécile Chasgnaud
  • Pascal Villard (Assistenz)

Synchron-Ton-Schnitt

  • Francis Violette

Ton

  • Pierre Mertens

Ton-Assistenz

  • Peter Henrici
  • Georges Leong
  • Emmanuel Roulot
  • Benoît Hillebrant

Musik-Tonaufnahme

  • Richard Gallet

Mischung

  • Gérard Lamps

Spezialeffekte

  • Eddie Drohan (New York)
  • Dominic De Filippo (New York)

Stunt-Koordination

  • Manny Siverio

Sonstiges Sonstiges

  • Pierre Cardéac (Hundedressur)
  • Florence Hamon (Hundedressurassistenz)

Musik

  • Sonia Wieder-Atherton
  • Eric Michon (Musik-Koordination)

Musik-Ausführung

  • Sonia Wieder-Atherton (Violoncello)
  • Laurent Cabasso (Klavier)
  • François Laizeau (Schlagzeug)

Darsteller

  • Juliette Binoche
    Béatrice Saulnier
  • William Hurt
    Henry Harrison
  • Stephanie Buttle
    Anne
  • Barbara Garrick
    Lisbeth Honeywell
  • Paul Guilfoyle
    Dennis
  • Richard Jenkins
    Campton
  • Kent Broadhurst
    Tim
  • Henry Bean
    Stein
  • Matthew Burton
    Wood
  • Bernard Breuse
    Jérôme
  • Adam Le Fèvre
    Patron
  • Boris Leskin
    1. Taxifahrer
  • Tiffany Frazer
    Julie
  • Wendy Way
    Flughafenangestellte
  • Jerry Dean
    2. Taxifahrer
  • David Lowmax
    3. Taxifahrer
  • Jean-Baptiste Filleau
    Julien
  • Lysako Karunga
    Martin
  • Blaise Chakir
    Thomas
  • Bruce Katzman
    Jogger
  • Michael McCormick
    Passant im Central Park

Produktionsfirma

  • Les Films Balenciaga S.A. (Paris)
  • France 2 Cinéma (Paris)
  • M6 Films (Paris)
  • Babelsberg Film GmbH (Potsdam-Babelsberg)
  • Paradise Films (Brüssel)
  • RTBF (Brüssel)

Produzent

  • Régine Konckier
  • Jean-Luc Ormières

Co-Produzent

  • Ingrid Windisch
  • Diana Elbaum
  • Jacqueline Pierreux

Executive Producer

  • Robin O'Hara (New York)

Produktionsleitung

  • Sophie Barrat
  • Dorothea Hildebrandt
  • Régine Provvédi

Aufnahmeleitung

  • Marie-Hélène Tutain
  • Ralf Biok
  • Diana Strauss
  • Eric Klein (New York)
  • Joey Weber (außen. Berlin)
  • Marcel Daudin (außen)
  • Marini Wilkens (Assistenz)

Produktions-Assistenz

  • Soraya Aquidad

Produktions-Koordination

  • Marie-Anne Dupin (New York)
  • Nydia Cruz (New York)

Post-Production

  • Béatrice Delfe (Post-Production-Koordination)

Geschäftsführung

  • Mathilde Umbauër
  • Wolfgang Schwedler
  • Michael Johnson
  • Arlette Zylberberg

Produktions-Sekretariat

  • Simone Wille

Erstverleih

  • Tobis Film GmbH & Co. KG (Berlin)

Filmförderung

  • Eurimages (Straßburg)
  • Filmboard Berlin-Brandenburg GmbH (Potsdam)

Dreharbeiten

    • 16.03.1995 - 25.05.1995: New York, Paris
Länge:
2975 m, 109 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 05.08.1996, 75801, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (NL): 02.02.1996, Rotterdam, IFF

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (BE FR) Un divan à New York
  • Originaltitel (DE) Eine Couch in New York
  • Arbeitstitel A Couch In New York

Versions

Original

Länge:
2975 m, 109 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 05.08.1996, 75801, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (NL): 02.02.1996, Rotterdam, IFF

URL: https://www.filmportal.de/film/eine-couch-in-new-york_a436940e249b400f8464682841ed1580