Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

In Zeiten des abnehmenden Lichts

Deutschland 2016/2017 Spielfilm

Ost-Berlin im Frühherbst 1989: Wilhelm Powileit wird 90 und lässt diesen Geburtstag mit stoischer Gelassenheit über sich ergehen. Was hat der alte Mann nicht alles erlebt? Seit 75 Jahren überzeugter Kommunist, ist er einst aus Nazi-Deutschland geflohen und war im Exil in Mexiko. Währenddessen wurde sein Stiefsohn Kurt als angeblicher Konterrevolutionär in Moskau verhaftet. Nach seiner Rückkehr in die DDR stand Wilhelm als ehemaligem "West-Emigranten" nur eine eher bescheidene SED-Parteikarriere offen. Heute aber bringen ihm Junge Pioniere ein Ständchen, und er wird mit Orden behängt.

Während Wilhelm hartnäckig verleugnet, dass sein Ideal einer besseren Welt nur eine Chimäre war und die großen Hoffnungen von einst in Bürokratie und Angst erstickt sind, verlässt die junge Generation das Land. Auch in seinem privaten Umfeld gibt es Risse, die nicht mehr zu kitten sind … Drehbuchautor Wolfgang Kohlhaase, zuletzt im Berlinale-Wettbewerb mit "Als wir träumten", verdichtet den Erfolgsroman von Eugen Ruge zu einer Studie der verlorenen Utopien. Ein filmisches Gesellschaftsbild, in dem Wege und Irrwege des 20. Jahrhunderts am Beispiel einer auseinanderbrechenden Großfamilie aufgezeigt werden.

Quelle: 67. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

 

 

205.302 (Stand: Dezember 2017)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Matti Geschonneck

Drehbuch

  • Wolfgang Kohlhaase

Kamera

  • Hannes Hubach

Schnitt

  • Dirk Grau

Darsteller

  • Bruno Ganz
    Willhelm Powileit
  • Hildegard Schmahl
    Charlotte Powileit
  • Sylvester Groth
    Kurt Umnitzer
  • Evgenia Dodina
    Irina Umnitzer
  • Natalia Belitski
    Melitta
  • Alexander Fehling
    Sascha Umnitzer
  • Gabriela Maria Schmeide
    Lisbeth
  • Stephan Grossmann
    Harry Zenk
  • Sophie Pfennigstorf
    Nolle
  • Angela Winkler
    Stine Spier

Produktionsfirma

  • Moovie - the art of entertainment GmbH (Berlin)

Produzent

  • Oliver Berben
  • Sarah Kirkegaard
  • Dieter Salzmann

Alle Credits

Regie

  • Matti Geschonneck

Regie-Assistenz

  • Tim Wustrack

Drehbuch

  • Wolfgang Kohlhaase

Vorlage

  • Eugen Ruge (Roman)

Kamera

  • Hannes Hubach

Szenenbild

  • Bernd Lepel

Maske

  • Grit Kosse
  • Uta Spikermann

Kostüme

  • Sabine Greunig

Schnitt

  • Dirk Grau

Ton-Design

  • Linus Nickl

Ton

  • Rainer Plabst

Casting

  • Simone Bär

Musik-Beratung

  • Pia Hoffmann (Music Supervisor)
  • Christoph Becker (Music Supervisor)

Darsteller

  • Bruno Ganz
    Willhelm Powileit
  • Hildegard Schmahl
    Charlotte Powileit
  • Sylvester Groth
    Kurt Umnitzer
  • Evgenia Dodina
    Irina Umnitzer
  • Natalia Belitski
    Melitta
  • Alexander Fehling
    Sascha Umnitzer
  • Gabriela Maria Schmeide
    Lisbeth
  • Stephan Grossmann
    Harry Zenk
  • Sophie Pfennigstorf
    Nolle
  • Angela Winkler
    Stine Spier
  • Nina Antonova
    Kurts Schwiegermutter Nadeshda Iwanowna
  • Thorsten Merten
    Tabbert
  • Alexander Hörbe
    Mählich
  • Friderikke-Maria Hörbe
    Anita Mählich
  • Sarina Radomski
    Pionierleiterin
  • Stefan Haschke
    Schlinger
  • Nadja Engel
    Frau Sondermann
  • Axel Wandtke
    Bunke
  • Rike Eckermann
    Nachbarin
  • Jean Denis Römer
    Lieferant
  • Pit Bukowski
    Arbeiter
  • Inka Friedrich

Produktionsfirma

  • Moovie - the art of entertainment GmbH (Berlin)

in Co-Produktion mit

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)

Produzent

  • Oliver Berben
  • Sarah Kirkegaard
  • Dieter Salzmann

Co-Produzent

  • Reinhold Elschot

Redaktion

  • Stefanie von Heywolff (ZDF)

Produktionsleitung

  • Ute Schnelting

Erstverleih

  • X Verleih AG (Berlin)

Filmförderung

  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)

Dreharbeiten

    • 27.09.2016 - 04.11.2016: Berlin und Umgebung
Länge:
101 min
Format:
DCP, 1:2,39
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 18.04.2017, 167446, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 16.02.2017, Berlin, IFF - Berlinale Special;
Kinostart (DE): 01.06.2017

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) In Zeiten des abnehmenden Lichts

Versions

Original

Länge:
101 min
Format:
DCP, 1:2,39
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 18.04.2017, 167446, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 16.02.2017, Berlin, IFF - Berlinale Special;
Kinostart (DE): 01.06.2017

URL: https://www.filmportal.de/film/in-zeiten-des-abnehmenden-lichts_8de0e586e4ad4064b88f5684e4e71f17