Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Hans Röckle und der Teufel

DDR 1973/1974 Spielfilm

Defa-Märchenfilm über einen Puppenspieler und fantasievollen Erfinder namens Röckle, der eines Tages unheimlichen Besuch bekommt. Der Teufel Flammfuß erscheint in seiner Werkstatt und macht Röckle ein verlockendes Angebot: Flammfuß will ihm magische Kräfte verleihen – doch wenn es Röckle nicht gelingen sollte, dieses Geschenk zu nutzen, um binnen sieben mal sieben Stunden etwas Neuartiges zu erfinden, gehört seine Seele dem Teufel.

Röckle lässt sich auf den Pakt ein und nutzt die Chance, Dinge zu erschaffen, die den Menschen helfen und das Leben erleichtern. So erfindet er für eine Näherin eine Nadel, die von alleine näht und für einen Bauern eine Flöte, mit der sich Regen herbeispielen lässt. Allerdings zeigt sich schon bald, dass diese wunderbaren Erfindungen den Menschen nicht nur Segen bringen: So kürzt etwa der Manufaktur-Besitzer den Näherinnen die Löhne, während der Großgrundbesitzer dem Bauer die Flöte nimmt, um mit ihrer Zauberkraft seine eigenen Böden zu bewässern. Schließlich findet Röckle einen Ausweg: Mit Hilfe eines neu erfundenen Fernrohrs schaut er in die Zukunft – und erkennt, dass seine magischen Objekte dort am besten aufgehoben sind. Mit seinen neuen Zauberstiefeln macht er sich am Ende auf den Weg dorthin.

Die Ausstattung dieser Filmseite wurde durch die DEFA-Stiftung gefördert.

 

Credits

Regie

  • Hans Kratzert

Drehbuch

  • Hans Kratzert

Kamera

  • Wolfgang Braumann

Schnitt

  • Bärbel Weigel

Musik

  • Günther Fischer

Darsteller

  • Rolf Hoppe
    Meister Hans Röckle
  • Peter Aust
    Flammfuss
  • Herbert Köfer
    Reichenbach
  • Simone von Zglinicki
    Luisa
  • Matthias Günther
    Jacob
  • Christa Lehmann
    Ellermutter
  • Regina Beyer
    Base Margret
  • Helmut Schreiber
    Baron
  • Joe Schorn
    Zacharias
  • Pedro Hebenstreit
    Hausierer

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Küstlerische Arbeitgruppe "Berlin")

Alle Credits

Regie

  • Hans Kratzert

Regie-Assistenz

  • Peter Kahane
  • Marie-Luise Krause

Script

  • Klaus Richter de Vroe

Drehbuch

  • Hans Kratzert

Szenarium

  • Gudrun Deubener

Vorlage

  • Ilse Korn
  • Vilmos Korn (Märchen "Meister Hans Röckle und Mister Flammfuss")

Kamera

  • Wolfgang Braumann

Kamera-Assistenz

  • Dietram Kleist
  • Heinz Schröder

Optische Spezialeffekte

  • Ingo Baar

Standfotos

  • Uwe Fleischer

Bauten

  • Klaus Winter (Szenenbild)

Bau-Ausführung

  • Manfred Böhme
  • Harald Wenzel

Plastiken

  • Annemarie Fritsche (Puppen Gestaltung)

Maske

  • Klaus Becker
  • Waltraud Becker

Kostüme

  • Barbara Braumann

Schnitt

  • Bärbel Weigel

Ton

  • Günter Springer
  • Gerhard Ribbeck
  • Peter Foerster

Beratung

  • Ilse Korn

Musik

  • Günther Fischer

Musik-Ausführung

  • Günther Fischer (und seine Band)

Darsteller

  • Rolf Hoppe
    Meister Hans Röckle
  • Peter Aust
    Flammfuss
  • Herbert Köfer
    Reichenbach
  • Simone von Zglinicki
    Luisa
  • Matthias Günther
    Jacob
  • Christa Lehmann
    Ellermutter
  • Regina Beyer
    Base Margret
  • Helmut Schreiber
    Baron
  • Joe Schorn
    Zacharias
  • Pedro Hebenstreit
    Hausierer
  • Klaus Ebeling
    Fuhrmann
  • Theresia Wider
    Resolute Frau
  • Jörg Hochschild
    Kind Konrad
  • Karl Maschwitz
    Lakai
  • Kathrin Haseloff
    Kind Lenchen
  • Gerd Lübbert
    Bauer
  • Peter Heiland
    Hausknecht
  • Renate Wendel
    Bäurin
  • Gisela Asbach
    Bäurin
  • Brunhild Lautenbach-Seifert
    Mädchen am Brunnen
  • Ute Wisznawitzki
    Mädchen des Burschen
  • Viet-Peter Treuholz
    Wirt
  • Klaus Galler
    Teufel
  • Janus Rehor
    Teufel
  • Herbert Hoffmann
    Teufel
  • Alexander Onody
    Teufel
  • Jürgen Nass
    Teufel

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Küstlerische Arbeitgruppe "Berlin")

Produktionsleitung

  • Wolfgang Rennebarth

Aufnahmeleitung

  • Peter Schlaak
  • Viet-Peter Treuholz

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
2130 m, 78 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Orwocolor, Mono
Aufführung:

Uraufführung (DD): 05.07.1974, Schwerin, Zentrales Pionierlager

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Hans Röckle und der Teufel

Versions

Original

Länge:
2130 m, 78 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Orwocolor, Mono
Aufführung:

Uraufführung (DD): 05.07.1974, Schwerin, Zentrales Pionierlager

URL: https://www.filmportal.de/film/hans-roeckle-und-der-teufel_a5bd5b34efe949a6844fb3b04e70db01