Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Ich liebe alle Frauen

Deutschland 1935 Spielfilm

Der berühmte Kammersänger Jan Morena sieht dem einfachen Verkäufer Edi Jaworski zum Verwechseln ähnlich. Als Morena einmal keine Lust hat, auf einem Fest zu erscheinen, auf dem er einen wichtigen amerikanischen Herrn treffen soll, erinnert sich sein Impresario an Morenas Ähnlichkeit zu dem Verkäufer und überredet Edi, auf dem Fest in die Rolle des berühmten Sängers zu schlüpfen. Dabei verliebt Edi sich in Camilla, die er für die Tochter des wichtigen amerikanischen Herrn hält, die aber in Wirklichkeit die Tochter des Gurkengroßhändlers Weismaier ist. Währenddessen lernt der echte Morena Susi kennen, die süße Tochter der Inhaberin des Delikatessengeschäfts, in dem Edi arbeitet. – Sängerfilm mit Jan Kiepura in einer Doppelrolle.

 

Credits

Regie

  • Carl Lamač

Drehbuch

  • Ernst Marischka

Kamera

  • Friedl Behn-Grund

Schnitt

  • Ella Ensink

Musik

  • Robert Stolz

Darsteller

  • Jan Kiepura
    Jan Morena, Mitglied der Mailänder Scala / Edi Jaw
  • Lien Deyers
    Susi
  • Inge List
    Camilla Weismaier
  • Adele Sandrock
    Fürstin Loridowska
  • Theo Lingen
    Hans Heinz Hinz, Morenas Sekretär
  • Rudolf Platte
    Bernhard, Morenas Gardrobier
  • Fritz Imhoff
    Sebastian Weismaier, Gurkenhändler en gros
  • Margarete Kupfer
    Frau Schmidt, Inhaberin eines Delikatessengeschäft
  • Hans Hermann Schaufuß
    Graf Hartenstein
  • Heinz Salfner
    H. G. Benfield, Zeitungsinhaber

Produktionsfirma

  • Cine-Allianz Tonfilm GmbH (Berlin)

Produzent

  • Arnold Pressburger
  • Gregor Rabinowitsch

Alle Credits

Regie

  • Carl Lamač

Regie-Assistenz

  • Herbert Grünewald

Dialog-Regie

  • Paul Bildt

Drehbuch

  • Ernst Marischka

Kamera

  • Friedl Behn-Grund

Kamera-Assistenz

  • Franz von Klepacki

Standfotos

  • Richard Wesel

Bauten

  • Hermann Warm
  • Carl Haacker

Requisite

  • Georg Maier
  • Alfred Schmidt

Maske

  • Waldemar Gericke
  • Willi Grabow
  • Adolf Doelle

Garderobe

  • Walter Leder
  • Hans Dupke
  • Elisabeth Massary

Schnitt

  • Ella Ensink

Ton

  • Erich Leistner

Musik

  • Robert Stolz

Musik-Bearbeitung

  • Werner Schmidt-Boelcke
  • Paul Hühn

Musikalische Vorlage

  • Giuseppe Verdi (Arien)
  • Friedrich von Flotow (Arien)

Musikalische Leitung

  • Werner Schmidt-Boelcke

Gesang

  • Jan Kiepura

Liedtexte

  • Ernst Marischka

Darsteller

  • Jan Kiepura
    Jan Morena, Mitglied der Mailänder Scala / Edi Jaw
  • Lien Deyers
    Susi
  • Inge List
    Camilla Weismaier
  • Adele Sandrock
    Fürstin Loridowska
  • Theo Lingen
    Hans Heinz Hinz, Morenas Sekretär
  • Rudolf Platte
    Bernhard, Morenas Gardrobier
  • Fritz Imhoff
    Sebastian Weismaier, Gurkenhändler en gros
  • Margarete Kupfer
    Frau Schmidt, Inhaberin eines Delikatessengeschäft
  • Hans Hermann Schaufuß
    Graf Hartenstein
  • Heinz Salfner
    H. G. Benfield, Zeitungsinhaber
  • Paul Beckers
    Taschenspieler
  • Karin Lüsebrink
    Blumenverkäuferin
  • Paul Bildt
    Ladeninhaber
  • Maria von Sokol
  • Inka Adrian
  • Lieselotte Aureden
  • Vera von Gronau
  • Arthur Grosse
  • Annely Reichau
  • Marie-Luise Schilp
  • Willi Schur
  • Norma Wellhoff

Produktionsfirma

  • Cine-Allianz Tonfilm GmbH (Berlin)

im Auftrag von

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin) (nicht als Prod in Z?)

Produzent

  • Arnold Pressburger
  • Gregor Rabinowitsch

Produktionsleitung

  • Fritz Klotzsch

Aufnahmeleitung

  • Walter Lehmann

Produktions-Assistenz

  • Carl W. Tetting
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 30.08.1935

Aufführung:

Uraufführung (DE): 30.08.1935

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Ich liebe alle Frauen

Versions

Original

Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 30.08.1935

Aufführung:

Uraufführung (DE): 30.08.1935

URL: https://www.filmportal.de/film/ich-liebe-alle-frauen_a6e26918bcbc4786960a14bc07967e7b