Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Alles Schwindel

Deutschland 1939/1940 Spielfilm

Nachdem er fünf Jahre in den Tropen gelebt hat, kommt Peter Asfeld nach Amsterdam zurück und will seine Jugendfreundin Julia Vermehren heiraten. Nun hat sein zukünftiger Schwiegervater aber im Horoskop gelesen, dass Peter einmal einen Diebstahl begehen werde und verlangt, dass er das noch vor der Hochzeit tut. Der Gedanke lässt Peter nun nicht mehr los, und selbst im Traum begeht er die allerlei Straftaten. Beflügelt von so viel Phantasie raubt er am nächsten Tag Julia, seine Zukünftige. Doch das Horoskop war falsch, der Raub also völlig überflüssig, und obwohl er in seiner Verwirrung auch noch das falsche Mädchen geraubt hat, wird aus den beiden ein glückliches Paar.

 

Credits

Regie

  • Bernd Hofmann

Drehbuch

  • Bernd Hofmann

Kamera

  • Oskar Schnirch

Schnitt

  • Carl Forcht

Musik

  • Friedrich Schröder

Darsteller

  • Gustav Fröhlich
    Graf Peter von Asfeld
  • Ruth Hellberg
    Julia "Frosch" Vermehren
  • Max Gülstorff
    Baron Vermehren
  • Hedwig Bleibtreu
    Tante Mathilde Vermehren
  • Ernst Waldow
    Rechtsanwalt John ten Brinken
  • Grethe Weiser
    Lizzy ten Brinken
  • Günther Lüders
    Julias Verehrer Bob
  • Ursula Herking
    Clara
  • Hans Brausewetter
    Einbrecher alias Dr. Terbusch (Leiter des Dezernats für Einbruch)
  • Roma Bahn
    Adele Heske

Produktionsfirma

  • Bavaria Filmkunst GmbH (München-Geiselgasteig)

Alle Credits

Regie

  • Bernd Hofmann

Regie-Assistenz

  • Alfred Stöger

Drehbuch

  • Bernd Hofmann

Kamera

  • Oskar Schnirch

Kamera-Assistenz

  • Bernhard Hellmund
  • Rudolf Milic

Standfotos

  • Spacek

Bauten

  • Hans Sohnle
  • Walter Schlick
  • Kurt Dürnhöfer

Maske

  • Kibic
  • Friedrich Havenstein

Garderobe

  • Schor
  • Frieda Stahl

Schnitt

  • Carl Forcht

Ton

  • Josef Zora

Musik

  • Friedrich Schröder

Darsteller

  • Gustav Fröhlich
    Graf Peter von Asfeld
  • Ruth Hellberg
    Julia "Frosch" Vermehren
  • Max Gülstorff
    Baron Vermehren
  • Hedwig Bleibtreu
    Tante Mathilde Vermehren
  • Ernst Waldow
    Rechtsanwalt John ten Brinken
  • Grethe Weiser
    Lizzy ten Brinken
  • Günther Lüders
    Julias Verehrer Bob
  • Ursula Herking
    Clara
  • Hans Brausewetter
    Einbrecher alias Dr. Terbusch (Leiter des Dezernats für Einbruch)
  • Roma Bahn
    Adele Heske
  • Paul Bildt
    Apotheker
  • Wilhelm Bendow
    Ferdinand
  • Ewald Wenck
    Schwerhöriger Herr
  • Karl Stepanek
    Clubdiener
  • Egon Brosig
    Vermehrens Diener
  • Paul Westermeier
    Wachtmeister
  • Hans Hermann Schaufuß
    Astrologe Prof. Bergmann

Produktionsfirma

  • Bavaria Filmkunst GmbH (München-Geiselgasteig)

Herstellungsleitung

  • Karl Schulz

Aufnahmeleitung

  • William Zeiske
  • Alfred Tscheuschner

Erstverleih

  • Bavaria Filmkunst Verleih GmbH (München-Geiselgasteig)

Dreharbeiten

    • Oktober 1939 - Dezember 1939
Länge:
2370 m, 87 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 24.01.1950, 00797, Jugendfrei ab 16 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Erstaufführung (DE): 10.04.1940;
Berliner Erstaufführung (DE): 30.07.1940, Berlin, U.T. Friedrichstraße

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Alles Schwindel
  • Arbeitstitel Das Horoskop seiner Lordschaft

Versions

Original

Länge:
2370 m, 87 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 24.01.1950, 00797, Jugendfrei ab 16 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Erstaufführung (DE): 10.04.1940;
Berliner Erstaufführung (DE): 30.07.1940, Berlin, U.T. Friedrichstraße

Prüffassung

Länge:
2540 m, 93 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 07.03.1940, B.53434, Jugendverbot

Länge:
2419 m, 88 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 24.07.1940, B.54025, Jugendverbot

URL: https://www.filmportal.de/film/alles-schwindel_a7cb9559748342259ba6f61dc6fafd04