Im nächsten Leben
In der DDR war Wolfgang Kerber ein prominenter Sportreporter. Für die staatliche Nachrichtenagentur durfte er zu wichtigen Sportereignissen in der ganzen Welt reisen. Mit der Wende änderte sich dann alles. Seither arbeitet Kerber als Polizeireporter für eine reißerische Boulevardzeitung in Berlin. Zudem lassen ihn seine deutlich jüngeren Kollegen spüren, dass sie Männer seines Schlags, die sich zur "alten Schule" zählen, als "Auslaufmodell" betrachten.
Eines Tages erfährt Kerber von seiner Tochter Margitta von einem Mädchen ihrer Schule, das spurlos verschwunden ist. Endlich sieht Kerber eine Chance, an alte Erfolge anzuknüpfen: Er will den Fall als Basis für einen Bericht über die "verlorene Generation des Ostens" nutzen. Bei seinen Recherchen wird Kerber jedoch nicht zuletzt mit seiner entfremdeten Tochter konfrontiert – und mit Konflikten aus seiner eigenen familiären Vergangenheit, die er jahrelang verdrängt hat.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Wolfgang Kerber
- Margitta Seiler
- Konrad Probst
- Simone Harder
- Peggy Gehrke
- Knut Berger
- Andreas Hader
- Paul
- Feuerwehrmann Marcel
- Journalist
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Kamera-Assistenz
Material-Assistenz
Steadicam
Licht
Szenenbild
Maske
Kostüme
Schnitt
Geräusche
Casting
Musik
Darsteller
- Wolfgang Kerber
- Margitta Seiler
- Konrad Probst
- Simone Harder
- Peggy Gehrke
- Knut Berger
- Andreas Hader
- Paul
- Feuerwehrmann Marcel
- Journalist
- 1. Polizist
- 2. Polizist
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
in Zusammenarbeit mit
Produzent
Redaktion
Produktionsleitung
Erstverleih
Dreharbeiten
- 12.07.2007 - 22.08.2007
FSK-Prüfung (DE): 14.05.2009, 117951, ab 6 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 23.10.2008, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 28.05.2009
Titles
- Originaltitel (DE) Im nächsten Leben
- Arbeitstitel (DE) Vorwärts immer
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 14.05.2009, 117951, ab 6 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 23.10.2008, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 28.05.2009