Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

The Yes Men - Jetzt wird's persönlich

USA Deutschland Frankreich Dänemark 2014 Dokumentarfilm

Nach bald zwei Jahrzehnten des humorvollen Guerilla-Aktivismus gegen die Gier der Wirtschaft und die Korruption der Politik unter dem Banner der Yes Men haben Alltag und Sinnkrisen die beiden Gründer eingeholt. Mike Bonanno hat Frau und Kinder, während Andy Bichlbaum die Hoffnung auf eine dauerhafte Beziehung mit seinem Freund noch nicht aufgegeben hat. Ihre kritischen Aktionen, in denen sie sich unter anderem als Sprecher der US-Handelskammer oder von Shell ausgeben, um der verwunderten Presse einen Richtungswechsel zu verkünden, verpuffen bisweilen ohne die gewünschte Wirkung. Die gewachsene private Verantwortung hat ihren Effekt auf die gemeinsamen Aktionen.

Dennoch fühlen sie sich verpflichtet, dem Klimawandel, der alle bisherigen Probleme der Menschheit in den Schatten stellt, energisch entgegenzutreten. Und so holen sie sich externe Helfer, um neue, spektakuläre Aktionen durchzuführen. Aus wechselnder Tagebuchperspektive von Andy und Mike erzählt der inzwischen dritte Film über die Yes Men (Panorama Publikums-Preis 2009) vom Auf und Ab einer kreativen Freundschaft und dokumentiert vergnüglich gescheiterte wie auch gelungene Aktionen der beiden von 2009 bis heute.

Quelle: 65. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

 

Credits

Regie

  • Laura Nix
  • Andy Bichlbaum
  • Mike Bonanno

Drehbuch

  • Laura Nix (Konzept)
  • Andy Bichlbaum (Konzept)
  • Mike Bonanno (Konzept)

Kamera

  • Keil Troisi
  • Raul Barcelona
  • Martin Boudot
  • Christopher Clements
  • Brandon Jourdan
  • Laura Nix
  • Sam Spreckley

Schnitt

  • Geraud Brisson
  • Claire L. Chandler
  • Søren B. Ebbe

Musik

  • Joe Wong
  • Didier Leplae

Produktionsfirma

  • Human Race (New York City)
  • Felt Films (Los Angeles)

Produzent

  • Laura Nix
  • Andy Bichlbaum
  • Mike Bonanno

Alle Credits

Regie

  • Laura Nix
  • Andy Bichlbaum
  • Mike Bonanno

Drehbuch

  • Laura Nix (Konzept)
  • Andy Bichlbaum (Konzept)
  • Mike Bonanno (Konzept)

Kamera

  • Keil Troisi
  • Raul Barcelona
  • Martin Boudot
  • Christopher Clements
  • Brandon Jourdan
  • Laura Nix
  • Sam Spreckley

Animation

  • Six Point Harness (Los Angeles)
  • Patrick Lichty

Schnitt

  • Geraud Brisson
  • Claire L. Chandler
  • Søren B. Ebbe

Ton-Design

  • Roar Skau Olsen

Mischung

  • Roar Skau Olsen

Musik

  • Joe Wong
  • Didier Leplae

Produktionsfirma

  • Human Race (New York City)
  • Felt Films (Los Angeles)

in Co-Produktion mit

  • gebrueder beetz filmproduktion (Berlin/Hamburg/Köln/Lüneburg)
  • Chili Film (Kopenhagen)
  • Pieter van Huystee Film (Amsterdam)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)
  • VPRO TV (Hilversum)
  • YLE Teema (Helsinki)
  • Danmarks Radio (DR) (Kopenhagen)

in Zusammenarbeit mit

  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)
  • Motto Pictures (New York City)
  • Senorita Films (Paris)

Produzent

  • Laura Nix
  • Andy Bichlbaum
  • Mike Bonanno

Co-Produzent

  • Christian Beetz
  • Rita Dagher
  • Pieter van Huystee
  • Ole Tornbjerg

Ausführender Produzent

  • Alex Cooke
  • Alan Hayling
  • Adam McKay

Line Producer

  • Diane Becker

Associate Producer

  • Keil Troisi
  • Tal Beery
  • Claire L. Chandler
  • Shanti Avirgan

Aufnahmeleitung

  • Keil Troisi
  • Tal Beery
  • Claire L. Chandler
  • Shanti Avirgan

Erstverleih

  • NFP Marketing & Distribution (Berlin)

Filmförderung

  • Bertha Foundation (GB)
  • The BRITDOC Foundation (London)
  • Channel Four (London)
  • CoBo Fund (Niederlande)
  • Danske Filminstitutet (Kopenhagen)
  • Sundance Institute (Los Angeles)
Länge:
91 min
Format:
DCP, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 30.06.2015, 152936, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (CA): September 2014, Toronto, IFF - TIFF Docs;
Aufführung (DE): 10.02.2015, Berlin, IFF - Panorama Dokumente;
Kinostart (DE): 20.08.2015

Titles

Additional titles
  • Arbeitstitel (DE) The Yes Men Are Revolting
  • Originaltitel (DE) The Yes Men - Jetzt wird's persönlich

Versions

Original

Länge:
91 min
Format:
DCP, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 30.06.2015, 152936, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (CA): September 2014, Toronto, IFF - TIFF Docs;
Aufführung (DE): 10.02.2015, Berlin, IFF - Panorama Dokumente;
Kinostart (DE): 20.08.2015

URL: https://www.filmportal.de/film/the-yes-men-jetzt-wirds-persoenlich_fcd1f8bfc6c445dd8971ce80c5188623