Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Ein Hologramm für den König

USA Deutschland Frankreich Schweiz Mexiko 2014-2016 Spielfilm

Als Folge der Bankenkrise steht der amerikanische Geschäftsmann Alan Clay vor der Pleite. Als letzte Rettung nimmt der altmodische Mittfünfziger den Auftrag eines aufstrebenden IT-Unternehmens an, das ihn nach Saudi-Arabien schickt. Dort soll mitten in der Wüste eine am Reißbrett konzipierte Wirtschaftsmetropole mit dem Namen 'King Abdullah Economic City' entstehen. Dieses Vorhaben wiederum soll Clay nutzen, um dem saudischen König eine neuartige, holographische Kommunikationstechnologie vorzustellen. Aber nicht nur die drückende Hitze in dem Land macht dem Amerikaner zu schaffen, auch die Ungewissheit, ob der König ihn überhaupt empfangen wird, zerrt an seinen Nerven. Zudem wirkt die schäbige Baustelle der pompös angekündigten Retortenstadt nicht sonderlich vielversprechend. Während der Tage des Wartens freundet Clay sich mit seinem persönlichen Fahrer an. Durch ihn lernt er das arabische Land von einer unerwarteten, gleichermaßen faszinierenden wie verwirrenden Seite kennen.

 

212.964 (Stand: Dezember 2016)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Tom Tykwer

Drehbuch

  • Tom Tykwer

Kamera

  • Frank Griebe

Schnitt

  • Alexander Berner

Musik

  • Johnny Klimek
  • Tom Tykwer

Darsteller

  • Tom Hanks
    Alan Clay
  • Alexander Black
    Yousef
  • Sarita Choudhury
    Dr. Zahra Hakem
  • Sidse Babett Knudsen
    Hanne
  • Tom Skerritt
    Ron Clay
  • Ben Whishaw
    Dave
  • Khalid Laith
    Karim Al-Ahmad
  • Megan Maczko
    Rachel
  • David Menkin
    Brad
  • Christy Meyer
    Cayley

Produktionsfirma

  • Playtone (Los Angeles)
  • Primeridian (Beverly Hills)
  • X Filme Creative Pool GmbH (Berlin)

Produzent

  • Uwe Schott
  • Stefan Arndt
  • Arcadiy Golubovich
  • Tim O'Hair
  • Gary Goetzman

Alle Credits

Regie

  • Tom Tykwer

Continuity

  • Caroline Veyssière

Drehbuch

  • Tom Tykwer

Vorlage

  • Dave Eggers (Roman)

Kamera

  • Frank Griebe

Visuelle Effekte

  • Robert Pinnow
  • Dominik Trimborn

Standfotos

  • Frédéric Batier
  • Sifeddine El Amine
  • Tom Trambow
  • Helmut Prein

Szenenbild

  • Uli Hanisch

Maske

  • Heike Merker
  • Daniel Parker

Kostüme

  • Pierre-Yves Gayraud

Schnitt

  • Alexander Berner

Ton-Design

  • Frank Kruse

Ton

  • Roland Winke

Mischung

  • Matthias Lempert

Casting

  • Michelle Guish
  • Avy Kaufmann
  • Gaby Kester

Musik

  • Johnny Klimek
  • Tom Tykwer

Darsteller

  • Tom Hanks
    Alan Clay
  • Alexander Black
    Yousef
  • Sarita Choudhury
    Dr. Zahra Hakem
  • Sidse Babett Knudsen
    Hanne
  • Tom Skerritt
    Ron Clay
  • Ben Whishaw
    Dave
  • Khalid Laith
    Karim Al-Ahmad
  • Megan Maczko
    Rachel
  • David Menkin
    Brad
  • Christy Meyer
    Cayley
  • Rolf Saxon
    Joe Trivoli
  • Amira El Sayed
    Maha
  • Rahul Chakraborty
    Housekeeper
  • Michael Ihnow
    Alans Kollege
  • Michael Baral
    Junger Ron
  • Ian T. Dickinson
    Party Man
  • Tracey Fairaway

Produktionsfirma

  • Playtone (Los Angeles)
  • Primeridian (Beverly Hills)
  • X Filme Creative Pool GmbH (Berlin)

in Co-Produktion mit

  • Vingt Deux Heures Vingt Deux (Paris)
  • WS Film (DE US)

in Zusammenarbeit mit

  • Silver Reel (Zürich)
  • Fabrica de Cine (Mexico-Stadt)
  • Lotus Entertainment (Los Angeles)

Produzent

  • Uwe Schott
  • Stefan Arndt
  • Arcadiy Golubovich
  • Tim O'Hair
  • Gary Goetzman

Co-Produzent

  • Léonard Glowinski

Ausführender Produzent

  • Steven Shareshian (Playtone)
  • Gaston Pavlovich (Fábrica de Cine)
  • Claudia Bluemhuber (Silver Reel)
  • Irene Gall (Silver Reel)
  • Gero Bauknecht (Silver Reel)
  • Jim Seibel (Lotus Entertainment)
  • Bill Johnson (Lotus Entertainment)
  • Shervin Pishevar

Executive Producer

  • Dave Eggers

Herstellungsleitung

  • Marcus Loges

Produktionsleitung

  • Miki Emmrich

Erstverleih

  • X Verleih AG (Berlin)

Filmförderung

  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)

Dreharbeiten

    • März 2014 - 05.06.2014: Marokko, Westsahara, Berlin, Brandenbug, Dschidda, Saudi Arabien
Länge:
98 min
Format:
DCP, 1:2,39
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 11.03.2016, 158467, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (US): 20.04.2016, New York, Tribeca Film Festival;
Kinostart (DE): 28.04.2016

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Ein Hologramm für den König
  • Weiterer Titel (US) A Hologram for the King

Versions

Original

Länge:
98 min
Format:
DCP, 1:2,39
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 11.03.2016, 158467, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (US): 20.04.2016, New York, Tribeca Film Festival;
Kinostart (DE): 28.04.2016

Awards

Deutscher Filmpreis 2016
  • Lola, Beste Tongestaltung
  • Lola, Bester Schnitt
URL: https://www.filmportal.de/film/ein-hologramm-fuer-den-koenig_13c689513f8f4b10b89820f6b2ef1eef