Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Verfehlung

Deutschland 2014/2015 Spielfilm

Jakob, Dominik und Oliver sind beste Freunde. Die drei Männer treffen sich oft für ein Spiel auf dem Fußballplatz oder ein Bierchen in der Kneipe. Ihre gleichen Interessen sind nicht nur privater Natur, sie haben auch den gleichen Beruf: Priester. Insbesondere Dominik ist in seiner umgänglichen und menschlichen Art ein Wegweiser für Jakob, während Oliver entschlossen die Karriereleiter erklimmt und seine beiden Freunde mitziehen will. Alle drei verbindet der feste Glaube daran, in der katholischen Kirche etwas bewegen zu können.

Doch eines Tages gerät die irdische Ordnung aus den Fugen: Dominik wird wegen Verdachts des sexuellen Missbrauchs festgenommen. Jakob ist überzeugt, dass es sich um einen Irrtum handeln muss. Doch die Vorwürfe säen bald einen nagenden Zweifel in Jakob: Was, wenn etwas dran ist? Als Dominik ihm seinen "Fehltritt" gesteht, wählt Jakob den Weg des geringsten Widerstands: Er schweigt. Was keiner wissen darf, ist nicht geschehen.

Quelle: Filmfestival Max Ophüls Preis 2015

5.612 (Stand: April 2015)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Gerd Schneider

Drehbuch

  • Gerd Schneider

Kamera

  • Pascal Schmit

Schnitt

  • Uta Schmidt

Musik

  • John Gürtler
  • Jan Miserre

Darsteller

  • Sebastian Blomberg
    Jakob Völz
  • Kai Schumann
    Dominik Bertram
  • Jan Messutat
    Oliver Gondek
  • Sandra Borgmann
    Vera Rubin
  • Valerie Koch
    Susanne Weihe
  • Oskar Bökelmann
    Mike Rubin
  • Rade Radović
    Anton Djokovic
  • Hartmut Becker
    Kardinal Schöller
  • Anne Düe
    Anja Zdrojewski
  • Christian A. Koch
    Sasse

Produktionsfirma

  • AV Medien Penrose GmbH (Berlin)
  • Penrose Film GmbH & Co. KG (Berlin)

Produzent

  • Felix Eisele
  • Julia Kleinhenz
  • Katja Siegel
  • Bernhard Stegmann

Alle Credits

Regie

  • Gerd Schneider

Regie-Assistenz

  • Elena Semler

Continuity

  • Kristina Gerasimova

Drehbuch

  • Gerd Schneider

Dramaturgie

  • Bernd Lange

Kamera

  • Pascal Schmit

Kamera-Assistenz

  • Oliver Schill
  • Thomas Tröger

2. Kamera

  • Dominik Berg

Steadicam

  • Florian Ungerer

Standfotos

  • Alina Bader

Licht

  • Johannes Naber

Szenenbild

  • Ina Küfner

Set Dresser

  • Stephanie Strecker

Außenrequisite

  • Philipp Wiynck

Innenrequisite

  • Pamina Brandes

Maske

  • Nicole Durovic

Kostüme

  • Ulrike Kiss-Ruddies
  • Bettina Marx

Garderobe

  • Nina Fanderl

Schnitt

  • Uta Schmidt

Schnitt-Assistenz

  • Daniela Grosch
  • Daniela Schramm Moura

Ton

  • Steffen Graubaum

Synchron-Ton

  • Paul Wollstadt

Geräusche

  • Günther Röhn

Casting

  • Suse Marquardt

Musik

  • John Gürtler
  • Jan Miserre

Darsteller

  • Sebastian Blomberg
    Jakob Völz
  • Kai Schumann
    Dominik Bertram
  • Jan Messutat
    Oliver Gondek
  • Sandra Borgmann
    Vera Rubin
  • Valerie Koch
    Susanne Weihe
  • Oskar Bökelmann
    Mike Rubin
  • Rade Radović
    Anton Djokovic
  • Hartmut Becker
    Kardinal Schöller
  • Anne Düe
    Anja Zdrojewski
  • Christian A. Koch
    Sasse
  • Dorothea Neukirchen
    Mutter
  • Sebastian Kowski
    Raul Zdrojewski
  • Hede Beck
    Frau Gondek
  • Anselm Roser
    Mann in Bäckerei
  • Uwe Keller
    Gemeinderatsmitglied
  • Jörg Schäfer
    Gemeinderatsmitglied

Produktionsfirma

  • AV Medien Penrose GmbH (Berlin)
  • Penrose Film GmbH & Co. KG (Berlin)

in Co-Produktion mit

  • Südwestrundfunk (SWR) (Stuttgart)
  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)

in Zusammenarbeit mit

  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

Produzent

  • Felix Eisele
  • Julia Kleinhenz
  • Katja Siegel
  • Bernhard Stegmann

Redaktion

  • Brigitte Dithard (SWR)
  • Claudia Gladziejewski (BR)
  • Barbara Häbe (Arte)

Ausführender Produzent

  • Felix Eisele

Herstellungsleitung

  • Julia Kleinhenz

Produktionsleitung

  • Jakob Neuhäusser

Aufnahmeleitung

  • Katja Roesch
  • Roman Köppel (Motiv)
  • Thomas Forat (Set)

Produktions-Koordination

  • Oliver Bauer

Erstverleih

  • Camino Filmverleih (Stuttgart)

Filmförderung

  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH (Stuttgart)

Dreharbeiten

    • 25.03.2014 - 09.05.2014: Region Stuttgart, Göttingen
Länge:
95 min
Format:
DCP, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 10.11.2014, 148141, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 20.01.2015, Saarbrücken, Max-Ophüls-Preis - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 26.03.2015

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Verfehlung
  • Arbeitstitel (DE) Die Verantwortlichen
  • Arbeitstitel (DE) Was nicht sein darf
  • Weiterer Titel The Culpable

Versions

Original

Länge:
95 min
Format:
DCP, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 10.11.2014, 148141, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 20.01.2015, Saarbrücken, Max-Ophüls-Preis - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 26.03.2015

Awards

Preis der deutschen Filmkritik 2016
  • Bestes Spielfilmdebüt
Festival des deutschen Films Ludwigshafen 2015
  • Sonderpreis der Jury, Bester Schauspieler
  • Ludwigshafener Drehbuchpreis
FBW 2015
  • Prädikat: besonders wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/verfehlung_18d0a6fdc382429685904cd1ebdb7017