Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Kreuzweg

Deutschland 2013/2014 Spielfilm

Die junge Maria lebt zwischen zwei Welten. In der Schule ist sie das 14-jährige Mädchen mit den typischen Interessen eines Teenagers. Zu Hause, in ihrer Familie, folgt sie den Lehren der Priesterbruderschaft Pius XII. und deren traditionalistischer Auslegung des Katholizismus. Alles, was Maria denkt und tut, muss die Prüfung vor Gott bestehen. Und weil dieser ein strenger Hüter ist, bleibt die Furcht vor dem Fehltritt ihre stete Begleiterin. Während Marias Mutter ihre Tochter mit harter Hand auf den Weg des Glaubens zwingt, schweigt der Vater meist und schaut in kritischen Momenten tatenlos zu. Als es zu Auseinandersetzungen mit Lehrern und Ärzten kommt, verstärken sich die Konflikte. Maria versucht verzweifelt, es allen recht zu machen und gerät so immer mehr ins Kreuzfeuer. Wie sind die Gefühle, die sie für einen Schulkameraden hegt, mit dem Gebot der reinen Gottesliebe zu vereinbaren? Fordert der Herr ein gewaltiges Opfer, damit ihr kleiner Bruder von seiner Krankheit geheilt wird?

Dietrich Brüggemann entfaltet das Seelenleiden seiner jungen Protagonistin in den 14 Bildern des Kreuzwegs – von "Jesus wird zum Tode verurteilt" bis "Der heilige Leichnam Jesu wird ins Grab gelegt".

Quelle: 64. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

 

10.376 (Stand: April 2014)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Dietrich Brüggemann

Drehbuch

  • Anna Brüggemann
  • Dietrich Brüggemann

Kamera

  • Alexander Sass

Schnitt

  • Vincent Assmann

Darsteller

  • Lea van Acken
    Maria
  • Franziska Weisz
    Mutter
  • Florian Stetter
    Pater Weber
  • Lucie Aron
    Bernadette
  • Moritz Knapp
    Christian
  • Klaus Michael Kamp
    Vater
  • Birge Schade
    Lehrerin
  • Hanns Zischler
    Bestatter
  • Ramin Yazdani
    Arzt
  • Georg Wesch
    Thomas

Produktionsfirma

  • UFA Fiction GmbH (Potsdam)

Produzent

  • Jochen Laube
  • Leif Alexis
  • Fabian Maubach

Alle Credits

Regie

  • Dietrich Brüggemann

Regie-Assistenz

  • Bernd Reinink

Drehbuch

  • Anna Brüggemann
  • Dietrich Brüggemann

Kamera

  • Alexander Sass

Kamera-Assistenz

  • Kai Lachmann
  • Johannes Neumann

Kamera-Bühne

  • Philipp Knopf

Szenenbild

  • Klaus-Peter Platten

Innenrequisite

  • Monika Ulrich

Maske

  • Mareike Mohmand
  • Anke Thot

Kostüme

  • Bettina Marx
  • Meral Sezgin (Assistenz)

Garderobe

  • Nina Fanderl

Schnitt

  • Vincent Assmann

Ton-Schnitt

  • Immo Trümpelmann

Synchron-Ton-Schnitt

  • Roman Strack (Geräusche)

Ton-Design

  • Martin Frühmorgen

Ton

  • Jacob Ilgner

Mischung

  • Holger Lehmann

Casting

  • Daniela Tolkien
  • Manolya Mutlu
  • Charlotte Roustang

Darsteller

  • Lea van Acken
    Maria
  • Franziska Weisz
    Mutter
  • Florian Stetter
    Pater Weber
  • Lucie Aron
    Bernadette
  • Moritz Knapp
    Christian
  • Klaus Michael Kamp
    Vater
  • Birge Schade
    Lehrerin
  • Hanns Zischler
    Bestatter
  • Ramin Yazdani
    Arzt
  • Georg Wesch
    Thomas
  • Anna Brüggemann
    Ärztin

Produktionsfirma

  • UFA Fiction GmbH (Potsdam)

in Co-Produktion mit

  • SWR Media Services GmbH (Stuttgart)
  • Cine+ Filmproduktion GmbH (Berlin)

in Zusammenarbeit mit

  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

Produzent

  • Jochen Laube
  • Leif Alexis
  • Fabian Maubach

Co-Produzent

  • Frank Evers (Cine Plus)
  • Helge Neubronner (Cine Plus)

Redaktion

  • Stefanie Groß (SWR)
  • Barbara Häbe (Arte)

Herstellungsleitung

  • Michael Jungfleisch
  • Sarah Neumann (Assistenz)

Produktionsleitung

  • Konstantinos Kapsalos

Aufnahmeleitung

  • Fabian Vetter
  • Benjamin Vogel

Post-Production

  • Paul Andexel

Erstverleih

  • Camino Filmverleih (Stuttgart)

Filmförderung

  • MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH (Stuttgart)
  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 14.10.2013 - 15.11.2013: Berlin
Länge:
110 min
Format:
HD, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 13.01.2014, 142789, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 09.02.2014, Berlin, IFF - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 20.03.2014

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Kreuzweg
  • Weiterer Titel Stations of the Cross

Versions

Original

Länge:
110 min
Format:
HD, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 13.01.2014, 142789, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 09.02.2014, Berlin, IFF - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 20.03.2014

Awards

IFF Berlin 2015
  • Silberner Bär, Bestes Drehbuch
  • Preis der Ökumenischen Jury
URL: https://www.filmportal.de/film/kreuzweg_d40f886ba1f1449ba27837ae0e4db98a