Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Dessau Dancers

Deutschland 2013/2014 Spielfilm

Die DDR im Jahr 1985. Durch den amerikanischen Film "Beat Street" entdecken der 18-jährige Frank und seine Freunde Matti und Alex für sich die Faszination des Breakdance. Obwohl sie wissen, dass dieser aus dem "dekadenten" Westen stammende Trend von den DDR-Machthabern nicht gerne gesehen wird, gründen sie die Gruppe "Break Pioneers" und stecken all ihre Energie und Leidenschaft in das Einüben immer neuer, spektakulärer Tanzeinlagen. Schließlich wird auch den Parteioberen klar, dass sie die zunehmende Popularität des Breakdance mit Verboten nicht stoppen können. Also versuchen sie, die jugendlichen Tänzer für ihre ideologischen Zwecke einzuspannen: Breakdance wird als "sozialistische Unterhaltungskunst" anerkannt, die "Break Pioneers" bekommen einen staatlichen Betreuer und werden zur Vorzeigetruppe aufgebaut. Bald aber merkt Frank, dass man sie zu politischen Marionetten macht, und beginnt zu rebellieren.

 

6.241 (Stand: April 2015)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Jan Martin Scharf

Drehbuch

  • Ruth Toma

Kamera

  • Felix Novo de Oliveira

Schnitt

  • Martin Wolf

Musik

  • Marc Collin

Darsteller

  • Gordon Kämmerer
    Frank Satzke
  • Sonja Gerhardt
    Martina Willner
  • Oliver Konietzny
    Alex
  • Sebi Jaeger
    Michel
  • Rainer Bock
    Hartmann Dietz
  • Arved Birnbaum
    Walter Satzke
  • Wolfgang Stumph
    Meinhardt
  • Maximilian Wohlfahrt
    Tim
  • Bernd Stegemann
    Rasche
  • Godehard Giese
    Buchner

Produktionsfirma

  • Senator Film Köln GmbH (Köln)
  • Boogiefilm (Köln)

Produzent

  • Jana Velber

Alle Credits

Regie

  • Jan Martin Scharf

Regie-Assistenz

  • Thomas Höret

Drehbuch

  • Ruth Toma

Kamera

  • Felix Novo de Oliveira

Kamera-Assistenz

  • Jan Lehmann

2. Kamera

  • Martin Bock

Steadicam

  • Martin Bock

Licht

  • Marc Lubosch

Beleuchter

  • Thomas Thiele

Kamera-Bühne

  • Erik Sens

Szenenbild

  • Jenny Roesler

Set Dresser

  • Robert Braun

Außenrequisite

  • Uli Friedrichs

Innenrequisite

  • Anja Heinicke

Maske

  • Heike Ersfeld
  • Dorothea Wiedermann

Kostüme

  • Elena Wegner

Schnitt

  • Martin Wolf

Ton-Design

  • Noemi Hampel

Ton

  • Axel Arft

Ton-Assistenz

  • Björn Marsen

Choreografie

  • Niels Robitzky
  • Ralf Habicht

Stunts

  • Ardit Gjikaj (Tanzdouble Gordon Kämmerer)
  • Eva Scholl (Tanzdouble Sonja Gerhardt)

Casting

  • Iris Baumüller-Michel

Musik

  • Marc Collin

Darsteller

  • Gordon Kämmerer
    Frank Satzke
  • Sonja Gerhardt
    Martina Willner
  • Oliver Konietzny
    Alex
  • Sebi Jaeger
    Michel
  • Rainer Bock
    Hartmann Dietz
  • Arved Birnbaum
    Walter Satzke
  • Wolfgang Stumph
    Meinhardt
  • Maximilian Wohlfahrt
    Tim
  • Bernd Stegemann
    Rasche
  • Godehard Giese
    Buchner
  • Ramona Kunze-Libnow
    Renate Fuchs
  • Patrick Wudtke
    Bastian
  • Wolfgang Lippert
    Wolfgang Lippert
  • Horst Kotterba
    Falke
  • Katharina Palm
    Alex Mutter
  • Lukas Steltner
    Wolf
  • Christian Erdmann
    Regisseur
  • Hilmar Eichhorn
    Liebert
  • Henning Peker
    Volkspolizist
  • Nicoline Schubert
    Moderatorin
  • Sybille Prätsch
    Journalistin

Produktionsfirma

  • Senator Film Köln GmbH (Köln)
  • Boogiefilm (Köln)

Produzent

  • Jana Velber

Co-Produzent

  • Helge Sasse
  • Solveig Fina

Redaktion

  • Stefanie Groß (SWR)
  • Andrea Hanke (WDR)

Herstellungsleitung

  • Jana Velber (Boogiefilm)

Associate Producer

  • Florian Caspar Seibel

Produktionsleitung

  • Jörn Pott

Aufnahmeleitung

  • Vera Weißenberger
  • Martin Pelzl (Motiv)
  • Ulrich Büchel (Motiv)
  • Karsten Christoph (Set)

Produktions-Assistenz

  • Philipp Stendebach

Produktions-Koordination

  • Ina Almeroth

Erstverleih

  • Senator Film Verleih GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Mitteldeutsche Medienförderung GmbH (MDM) (Leipzig)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Kuratorium Junger Deutscher Film (Wiesbaden)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)

Dreharbeiten

    • 10.10.2013 - 19.11.2013: Halle, Köln
Länge:
90 min
Format:
DCP, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 20.10.2014, 147697, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Aufführung (DE): 31.10.2014, Biberach, Filmfest Biberach;
Kinostart (DE): 16.04.2015

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Dessau Dancers
  • Weiterer Titel (DE) Dessau Dancers - Wie der Breakdance fast sozialistisch wurde

Versions

Original

Länge:
90 min
Format:
DCP, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 20.10.2014, 147697, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Aufführung (DE): 31.10.2014, Biberach, Filmfest Biberach;
Kinostart (DE): 16.04.2015

URL: https://www.filmportal.de/film/dessau-dancers_bf305357e4014db29ec3105ada7668ac