Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Lache Bajazzo

Deutschland 1942/1943 Spielfilm

Frau Valmondi feiert die Verlobung ihrer Adoptivtochter Giulia mit dem Grafen Lanzoni. Da wünscht ein später Besucher sie zu sprechen. Sein Name ist Canio. Als sie den Fremden sieht, weist sie ihn schroff ab, denn Giulia darf nie erfahren, wer ihr Vater ist. Doch Canio, der 20 Jahre im Gefängnis saß und seine Tochter nie vergessen konnte, bittet nur um deren Verständnis dafür, dass er damals ihre Mutter und ihren Geliebten getötet hat. Aber Frau Valmondi bleibt hart. Schließlich überredet ihn der junge Leoncavallo, mit ihm das Haus zu verlassen, und Canio erzählt ihm seine Geschichte.

Da erinnert sich der junge Komponist, dass er als Kind Zeuge dieser tragischen Geschehnisse war. Der Diener in seinem Elternhaus war eines der Mordopfer. Plötzlich formen sich in seinem Kopf Melodien zu dieser Erzählung, der Zufall hat ihm einen grandiosen Opernstoff geliefert. Canio, der sich beruhigt hat, will dem Glück seiner Tochter nicht im Wege stehen und sich aufs Land zurückziehen. Doch Giulia spürt etwas und bedrängt mit ihren Fragen Leoncavallo, der verspricht, ihr mit seiner Oper zu antworten. Als sie ihren Vater in der Kulisse entdeckt, begreift sie, dass es sein Schicksal ist, das sie da auf der Bühne sieht. Sie geht auf ihn zu und verzeiht ihm. Mit einem Lächeln verlässt er sie – diesmal für immer.

 

Credits

Regie

  • Leopold Hainisch

Drehbuch

  • Harald Bratt

Kamera

  • Fritz Arno Wagner

Schnitt

  • Ella Ensink

Musik

  • Willy Schmidt-Gentner

Darsteller

  • Paul Hörbiger
    Canio
  • Monika Burg
    Giulia
  • Louis Ralph
    alter Gauner
  • Dagny Servaes
    Frau Valmondi
  • Beniamino Gigli
    Tenor Morelli
  • Heinz Moog
    Komponist Ruggiero Leoncavallo
  • Karl Martell
    Leutnant Graf Lanzoni
  • Gustav Waldau
    Vater Cesare Lanzoni
  • Adriana Perris
    Nedda
  • Peter Voss
    Claudio Lanzoni

Produktionsfirma

  • Tobis-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Bernhard F. Schmidt)

Alle Credits

Regie

  • Leopold Hainisch

Drehbuch

  • Harald Bratt

Vorlage

  • Ruggiero Leoncavallo (Motive der Oper "I pagliacci" / "Bajazzo")

Kamera

  • Fritz Arno Wagner

Kameraführung

  • Erich Nitzschmann

Bauten

  • Hanns H. Kuhnert
  • Franz Koehn

Kostüme

  • Max von Formacher

Schnitt

  • Ella Ensink

Ton

  • Hans Rütten

Musik

  • Willy Schmidt-Gentner

Musikalische Vorlage

  • Ruggiero Leoncavallo (Motive der Oper "I pagliacci")
  • Vinzenzo Bellini (Kompositionen)
  • Luigi Ricci (Kompositionen)

Darsteller

  • Paul Hörbiger
    Canio
  • Monika Burg
    Giulia
  • Louis Ralph
    alter Gauner
  • Dagny Servaes
    Frau Valmondi
  • Beniamino Gigli
    Tenor Morelli
  • Heinz Moog
    Komponist Ruggiero Leoncavallo
  • Karl Martell
    Leutnant Graf Lanzoni
  • Gustav Waldau
    Vater Cesare Lanzoni
  • Adriana Perris
    Nedda
  • Peter Voss
    Claudio Lanzoni
  • Leone Paci
    Tonio
  • Lucie Höflich
    Emilia
  • Mario Boviello
    Silvio
  • Erich Fiedler
    Gregorio
  • Adelio Zagonara
    Beppe
  • Werner Pledath
    Operndirektor
  • Franz Weber
    Kunstsachverständiger
  • Roma Bahn
  • Klaus Pohl
    Mäzen
  • Andrews Engelmann
  • Ernst Legal
    Alter Verbrecher
  • Hans Hotter
  • Angelo Ferrari
    Diener Silvio
  • Karl Hellmer
    Gärtner

Produktionsfirma

  • Tobis-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Bernhard F. Schmidt)

Herstellungsleitung

  • Bernhard F. Schmidt

Produktionsleitung

  • Bernhard F. Schmidt

Aufnahmeleitung

  • Ernst Körner
  • Max Paetz

Erstverleih

  • Deutsche Filmvertriebs GmbH (DFV) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 21.07.1942 - November 1942: Italien
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Aufführung:

Berliner Erstaufführung (DE): 12.08.1943, Berlin, Lichtburg

Titles

Additional titles
  • Arbeitstitel Lache, Bajazzo!
  • Originaltitel (DE) Lache Bajazzo

Versions

Original

Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Aufführung:

Berliner Erstaufführung (DE): 12.08.1943, Berlin, Lichtburg

Prüffassung

Länge:
2097 m, 77 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 10.05.1943, B.58963, Jugendverbot

URL: https://www.filmportal.de/film/lache-bajazzo_abb11beb7a454af99812571ba50cf64a