Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Das radikal Böse

Deutschland Österreich 2012/2013 Dokumentarfilm

Wie werden aus ganz normalen jungen Männern Massenmörder? Warum töten ehrbare Familienväter Tag für Tag, jahrelang, Frauen, Kinder und Babys? Rund zwei Millionen jüdische Zivilisten sind von den so genannten Einsatzgruppen ab 1941 mit Gewehren und Pistolen ermordet worden, in aller Öffentlichkeit. Wir hören die Gedanken der Täter aus Briefen, Tagebuchaufzeichnungen und Gerichtsprotokollen, sehen in junge Gesichter. Ergänzt mit den Aussagen renommierter Forscher wie Christopher Browning und den überraschenden Ergebnissen psychologischer Experimente führt dieses Nonfiction-Drama hin zu "dem radikal Bösen", einer Blaupause des Genozid.

Quelle: 47. Hofer Filmtage 2013

5.667 (Stand: Januar 2014)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Stefan Ruzowitzky

Drehbuch

  • Stefan Ruzowitzky (Konzept)

Kamera

  • Benedict Neuenfels

Schnitt

  • Barbara Gies

Musik

  • Patrick Pulsinger

Produktionsfirma

  • docMovie GmbH (Darmstadt)
  • Aichholzer Filmproduktion (Wien)

Produzent

  • Wolfgang Richter

Alle Credits

Regie

  • Stefan Ruzowitzky

Regie-Assistenz

  • Cornelia Thau

Drehbuch

  • Stefan Ruzowitzky (Konzept)

Vorlage

  • Christopher R. Browning

Kamera

  • Benedict Neuenfels

Kamera-Assistenz

  • Andreas Erben
  • Phillip Wölke

Szenenbild

  • Fritz Günthner

Maske

  • Birger Laube
  • Heidi Lauser

Schnitt

  • Barbara Gies

Ton

  • Michael Busch
  • Tatjana Jakob

Musik

  • Patrick Pulsinger

Sprecher

  • Volker Bruch
  • Alexander Fehling
  • Benno Fürmann
  • Hanno Koffler
  • Lenn Kudrjawizki
  • Andreas Schmidt
  • Simon Schwarz
  • Devid Striesow
  • Arndt Schwering-Sohnrey
  • Sebastian Urzendowsky
  • Nicolette Krebitz

Produktionsfirma

  • docMovie GmbH (Darmstadt)
  • Aichholzer Filmproduktion (Wien)

in Co-Produktion mit

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)
  • ORF Enterprise GmbH & Co. KG (Wien)

Produzent

  • Wolfgang Richter

Co-Produzent

  • Josef Aichholzer

Redaktion

  • Caroline von Senden (ZDF)
  • Katharina Dufner (ZDF)
  • Heinrich Mis (ORF)

Produktionsleitung

  • Kurt Otterbacher

Aufnahmeleitung

  • Mathias Krämer

Erstverleih

  • W-film (Köln)

Filmförderung

  • Hessen Invest Film (Frankfurt am Main)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Österreichisches Filminstitut (ÖFI) (Wien)
  • ORF Film/Fernsehabkommen (Wien)

Dreharbeiten

    • Kasernengelände der US Armee Hanau, Frankfurt am Main, Bremen, Paris, Bibrka (Ukraine), Potsdam, USA
Länge:
96 min
Format:
HD, 1:1,78
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 02.08.2013, 140202, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 25.10.2013, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 16.01.2014;
TV-Erstsendung (DE): 01.05.2015, ZDF

Titles

Additional titles
  • Weiterer Titel (DE) Das Böse - Ganz normale Männer
  • Originaltitel (DE) Das radikal Böse

Versions

Original

Länge:
96 min
Format:
HD, 1:1,78
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 02.08.2013, 140202, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 25.10.2013, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 16.01.2014;
TV-Erstsendung (DE): 01.05.2015, ZDF

Awards

FBW 2013
  • Dokumentarfilm des Monats
  • Prädikat: besonders wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/das-radikal-boese_101afead35a146209394f4c6f07c9937