Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Eine tödliche Legende

Deutschland 2011/2012 TV-Spielfilm

Die letzte Schlacht gegen das westslawische Einwanderervolk der Sorben fand vor mehr als 1000 Jahren statt. Im „Spreewald“ an der heutigen Grenze zwischen Brandenburg und Polen überlebte es als kleines assimiliertes Volk in Kleinstadtstärke. Überdauert haben Sprache und Legenden. Zum Beispiel die vom „Schlangenkönig“, die auf die vielen Schlangen im Niedrigwasser der Lausitzer Sümpfe anspielt. Nebel wabern, manche Häuser sind nur mit dem Boot zu erreichen.

In diesem Milieu siedelt Torsten C. Fischer seinen aufregenden Spreewaldkrimi an. Hinter den Morden in jüngster Zeit, die aufzuklären sind, stecken uralte Legenden ebenso wie korrupte Deals aus der Wendezeit und der ehemaligen DDR. Republikflüchtigen hatte man damals ihre Grundstücke für einen Spottpreis abgenommen, später in juristisch abgesicherten Regelungen weitergegeben. Die Ungerechtigkeiten werden von Generation zu Generation weitervererbt. Rätselhafte Zeichnungen bringen die Ermittler auf immer neue Spuren. Eine Tochter sucht nach dem, was ihr Vater zurückgelassen hat und begegnet ihm wie einem Geist, der gerade noch vorbei gekommen ist. In dessen Skizzenbüchern schläft das Geheimnis des legendären Schlangenkönigs, dessen Erbe mit Ringelnattern an jedem Tatort von einem geheimnisvollen Täter offenbar wieder heraufbeschworen werden soll. Alte Zeiten, Magie und Märchen, Vergangenheit und Gegenwart verbinden sich und geben dem archaischen Spreewald sein Geheimnis jenseits der sprichwörtlichen Gurken zurück.

In wunderbaren Bildern beschwört Fischer einen Traum von Deutschland zurück, als es noch keine Groß- oder Mittelmacht war. Ein Film von solcher Intensität, dass er schon gar nichts mehr mit dem Krimi-Genre zu tun hat, wo er so offensichtlich angesiedelt ist. Wer der Mörder gewesen ist, ist am Ende des Films fast egal.

 

Quelle: Festival des deutschen Films 2012

Credits

Regie

  • Torsten C. Fischer

Drehbuch

  • Thomas Kirchner

Kamera

  • Theo Bierkens

Musik

  • Fabian Römer

Darsteller

  • Christian Redl
    Kommissar Krüger
  • Rike Schäffer
    Kriminalbiologin Anna
  • Thorsten Merten
    Polizist Fichte
  • Claudia Geisler-Bading
    Dr. Marlene Seeveldt
  • Rüdiger Vogler
    Thorben Althof
  • Muriel Baumeister
    Greta Althof
  • Ludwig Blochberger
    René Müller
  • Marie Mägdefrau
    Grethe
  • Rolf Hoppe
    Hermann Stein
  • Ulrike Krumbiegel
    Marianne Stein

Produktionsfirma

  • Monaco Film GmbH (Hamburg)

Produzent

  • Wolfgang Esser

Alle Credits

Regie

  • Torsten C. Fischer

Regie-Assistenz

  • Elisabeth Hagemann

Continuity

  • Sandra Pöggel

Drehbuch

  • Thomas Kirchner

Kamera

  • Theo Bierkens

Kamera-Assistenz

  • Dariusz Brunzel
  • Johannes Thieme

Farbkorrektur

  • Tim Lücker

Standfotos

  • Julia von Vietinghoff

Licht

  • Matthias Kasten

Kamera-Bühne

  • Jens Brendel

Szenenbild

  • Thilo Mengler

Innenrequisite

  • Stefan Baumgärtner

Bühne

  • Alexander Karl Briegel

Maske

  • Kitty Kratschke
  • Kathi Kullack

Kostüme

  • Petra Fichtner

Casting

  • Uwe Bünker

Musik

  • Fabian Römer

Darsteller

  • Christian Redl
    Kommissar Krüger
  • Rike Schäffer
    Kriminalbiologin Anna
  • Thorsten Merten
    Polizist Fichte
  • Claudia Geisler-Bading
    Dr. Marlene Seeveldt
  • Rüdiger Vogler
    Thorben Althof
  • Muriel Baumeister
    Greta Althof
  • Ludwig Blochberger
    René Müller
  • Marie Mägdefrau
    Grethe
  • Rolf Hoppe
    Hermann Stein
  • Ulrike Krumbiegel
    Marianne Stein
  • André M. Hennicke
    Alexander Stein
  • Claudia Funke
    Rezeptionistin

Produktionsfirma

  • Monaco Film GmbH (Hamburg)

im Auftrag von

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)

Produzent

  • Wolfgang Esser

Producer

  • Daniela Zentner

Herstellungsleitung

  • Uwe Wriedt

Produktionsleitung

  • Hartmut Damberg

Aufnahmeleitung

  • Lena Reuter
  • Kerstin Dreßler (Set)

Produktions-Assistenz

  • Andrea Virnich

Dreharbeiten

    • 26.09.2011 - 30.10.2011
Länge:
90 min
Format:
16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Aufführung:

Uraufführung (DE): 15.06.2012, Ludwigshafen, Festival des deutschen Films

Titles

Additional titles
  • Arbeitstitel (DE) Die Rückkehr des Schlangenkönigs
  • Reihentitel (DE) Spreewaldkrimi
  • Originaltitel (DE) Eine tödliche Legende

Versions

Original

Länge:
90 min
Format:
16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Aufführung:

Uraufführung (DE): 15.06.2012, Ludwigshafen, Festival des deutschen Films

URL: https://www.filmportal.de/film/eine-toedliche-legende_1c913cd39bd842faafdc658ff7dc1a3d