Shoppen
"… mich gibt′s nicht anders. Ich bin der Abenteuerurlaub, nicht die Pauschalreise …"
Der Film erzählt die Geschichte von 18 Singles in München, die an einem "Speed Dating" teilnehmen. Ein Kennenlern-Event, bei dem fremde Menschen einander im 5-Minuten-Takt vorgestellt werden. Im Rennen gegen den Sekundenzeiger geht es darum, sich optimal zu verkaufen, während man den anderen taxiert.
Neun Frauen treffen auf neun Männer. Sie sind aus München und suchen einen Partner. Damit sind die Gemeinsamkeiten erschöpft. Es geht um Cappuccino, Lawinen, Konsumverhalten und Allergien, um Linienbusse, Dieselrußfilter, Obstkisten, unfruchtbare und fruchtbare Tage. Um Schnäppchen und Designerstücke und um das Alleinsein. Zeit, zimperlich zu sein, bleibt keine, schließlich geht es darum, die Liebe des Lebens zu finden. Ein Porträt der 30-plus-Singlegeneration – in München.
Quelle: 57. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Jörg
- Susanne
- Patrick
- Isabella
- Frank
- Susanna
- Markus
- Miriam
- Thorsten
- Mediha
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Script
Drehbuch
Kamera
Kamera-Assistenz
2. Kamera
Steadicam
Szenenbild
Titel
Maske
Kostüme
Schnitt
Schnitt-Assistenz
Ton
Musik
Darsteller
- Jörg
- Susanne
- Patrick
- Isabella
- Frank
- Susanna
- Markus
- Miriam
- Thorsten
- Mediha
- Egon
- Irina
- Jens
- Jasmin
- Jürgen
- Jule
- Falk
- Katharina
- Veranstalter
- Date von Markus
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
Produzent
Co-Produzent
Redaktion
Herstellungsleitung
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Produktions-Koordination
Erstverleih
Dreharbeiten
- 30.05.2006 - 30.06.2006: München
FSK-Prüfung: 08.02.2007, 109070, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 25.10.2006, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 03.05.2007;
TV-Erstsendung (DE): 06.07.2009, ARD
Titles
- Originaltitel (DE) Shoppen
Versions
Original
FSK-Prüfung: 08.02.2007, 109070, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 25.10.2006, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 03.05.2007;
TV-Erstsendung (DE): 06.07.2009, ARD
Awards
- Bestes Drehbuch
- Beste Nachwuchsregie
- Publikumspreis