Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Oh, wie schön ist Panama

Deutschland 2006 Animationsfilm

Verfilmung des preisgekrönten Kinderbuches von Janosch. Tiger und Bär leben glücklich in ihrem kleinen Haus am Fluss. Als sie eines Tages eine leere Holzkiste mit der Aufschrift "Panama" aus dem Fluss fischen, sind sie so fasziniert von ihrem Bananenduft, dass sie Panama zu ihrem Traumland erklären und dorthin aufbrechen. Da sie aber nicht wissen, wo Panama liegt, bauen sie sich aus der Kiste einen Wegweiser. Auf ihrer Reise treffen sie verschiedene Tiere, die aber den Weg auch nicht kennen oder sie in eine falsche Richtung schicken. Von Hase und Igel zur Übernachtung auf deren Plüschsofa eingeladen, beschließen sie, dass sie sich in Panama auch so ein gemütliches Sofa kaufen werden. Schließlich treffen sie die kluge Krähe, die ihnen das Land ihrer Träume zeigen will und sie auf einen hohen Baum mitnimmt. Von der Schönheit der Landschaft überwältigt, stellen Bär und Tiger fest, dass sie wohl in ihrem Traumland, also Panama sein müssen. Hier wollen sie sich niederlassen und ein Haus bauen wie sie es früher besaßen. Doch sie finden schon genau so ein Haus in leicht verwittertem Zustand vor – neben einem Wegweiser, der beweist, dass sie in Panama sind. Sie setzen das Haus instand, kaufen sich ein Plüschsofa und leben noch glücklicher als zuvor – im Land ihrer Träume.

 

422.856 (Stand: November 2022)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Martin Otevřel

Drehbuch

  • Guido Schmelich

Kamera

  • Miroslav Valasek

Musik

  • Annette Focks

Produktionsfirma

  • Papa Löwe Filmproduktion (München)

Produzent

  • Irina Probost

Alle Credits

Regie

  • Martin Otevřel

Co-Regie

  • Irina Probost

Regie (Sonstiges)

  • Michael Braun (Synchronregie)

Drehbuch

  • Guido Schmelich

Adaption

  • Alexandra Mauritz

Vorlage

  • Janosch (Buch)

Übersetzung

  • Sibylle Spindler
  • Nicolas Tedeschi

Dramaturgie

  • Dagmar Benke (Dramaturgische Bearbeitung)

Kamera

  • Miroslav Valasek

Titelgrafik

  • Jan Zacek

Ausstattung

  • Valerio Tosoni (Layout)

Animation

  • Mariusz Kumala (3D Animation)
  • Leszek Kożuszek (3D Animation)
  • Marcin Pasierbek (3D Animation)
  • Andreas Nad (Compositing)
  • Steffen Beck (Compositing)
  • Lydia Löhr (Compositing)
  • Daniela Scherbel (Compositing)
  • Michail Titow
  • Józef Trzaska
  • Robert Trzaska
  • Andrzej Czaderna
  • Dmytry Kowtaniec
  • Tatjana Slavinska
  • Tania Sharkowa
  • Svietlana Sliezowwa
  • Peter Sabo
  • Rusłan Sivachov
  • Marek Burda
  • Mikola Bazegsky
  • Andrej Slesariewskij
  • Marina Koroliewa
  • Igor Borodawko
  • Wołodia Omelczuk
  • Wołodia Surikow
  • Olga Laktionowa
  • Sergey Mogilny
  • Misha Manicz
  • Aleksandra Wierucka
  • Roman Frajczyk
  • Peter Karas

Ton-Schnitt

  • Cornelia Oehmige

Ton-Design

  • Detlef A. Schitto

Ton

  • Peter Fuchs
  • Michael Braun

Ton-Assistenz

  • Sebastian Röder
  • Robert Huber

Ton-Bearbeitung

  • Anton Feist

Geräusche

  • Andreas Schneider

Mischung

  • Michael Braun
  • Stefan Rüdel
  • Dorian Gray (Musik-Mischung)

Ton Sonstiges

  • Detlef Halaski (Sprachaufnahme)

Musik

  • Annette Focks

Musikalische Leitung

  • Annette Focks

Arrangement

  • Philharmonisches Filmorchester München (München)

Musik-Ausführung

  • Lorenz Nasturica (Violine)
  • Thomas Ruge (Cello)
  • Burkhard Jäckle (Flöte)
  • Giovanni de Angeli (Oboe)
  • Ulrich Becker (Oboe)
  • Alexandra Gruber (Klarinette)
  • Susanne von Hayn (Fagott)
  • Florian Pedanik (Harfe)

Gesang

  • Reinhold Hoffmann (Panama-Song)
  • Dieter Holesch (Panama-Song)

Musik Sonstiges

  • Annette Focks (Musik-Produktion)

Synchronsprecher

  • Til Schweiger
    Kleiner Tiger
  • Dietmar Bär
    Kleiner Bär
  • Anke Engelke
    Fisch
  • Ralf Schmitz
    Schnuddel
  • Mirco Nontschew
    Reiseesel
  • Santiago Ziesmer
    Posthase
  • Friedrich Schoenfelder
    Paradiesvogel
  • Gerald Schaale
    Blinder Maulwurf
  • Sabine Manke
    Maus
  • Almut Zydra
    Kuh
  • Hans Hohlbein
    Fuchs
  • Sabine Walkenbach
    Diverse Tiere
  • Rainer Fritzsche
    Diverse Tiere
  • Karlo Hackenberger
    Diverse Tiere

Produktionsfirma

  • Papa Löwe Filmproduktion (München)

in Co-Produktion mit

  • Warner Bros. Filmproduktion GmbH (Hamburg)
  • MaBo Filmproduktion (München)
  • Rothkirch Cartoon Film (Berlin)

Produzent

  • Irina Probost

Co-Produzent

  • Thilo Graf Rothkirch
  • Jakob Bosch

Producer

  • Jochen Engels

Herstellungsleitung

  • Irina Probost

Produktionsleitung

  • Andreas Hansert

Supervision

  • Grzegorz Handzlik

Aufnahmeleitung

  • Jan Sordyl

Produktions-Assistenz

  • Frederic Souchay
  • Stefanie Stüdemann

Produktions-Koordination

  • Christian Wagner

Erstverleih

  • Warner Bros. Pictures Germany GmbH (Hamburg)

Filmförderung

  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
Länge:
2013 m, 73 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung: 31.08.2006, 107259, ohne Altersbeschränkung, feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 21.09.2006

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Oh, wie schön ist Panama

Versions

Original

Länge:
2013 m, 73 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung: 31.08.2006, 107259, ohne Altersbeschränkung, feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 21.09.2006

Awards

FBW 2006
  • Prädikat: besonders wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/oh-wie-schoen-ist-panama_8c92dfcb58d34afa90095439013d16fa