Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Sterne

DDR Bulgarien 1958/1959 Spielfilm

1943 auf dem Transport nach Auschwitz gibt es für griechische Juden einen Aufenthalt in einer von deutschen Truppen besetzten bulgarischen Stadt. Ruth, eine der Gefangenen, bittet einen deutschen Unteroffizier, einen früheren Kunststudenten, um Hilfe für eine niederkommende Mitgefangene. Er hilft so gut er kann und verliebt sich in Ruth. In dieser veränderten Situation beginnt er über seine Funktion, über militärische Pflichterfüllung und eigenverantwortliches Handeln nachzudenken und gerät in Konflikt mit seinem Vorgesetzten. Er kann sich auch nicht dazu durchringen, bulgarischen Widerstandskämpfern zu helfen, will nur Ruth vor dem Transport nach Auschwitz retten, was ihm nicht gelingt. Erst da ist er bereit, wirklich Widerstand zu leisten.

 

Credits

Regie

  • Konrad Wolf

Drehbuch

  • Angel Wagenstein

Kamera

  • Werner Bergmann

Schnitt

  • Christa Wernicke

Musik

  • Simeon Pironkow

Darsteller

  • Sascha Kruscharska
    Ruth
  • Jürgen Frohriep
    Unteroffizier Walter
  • Erik S. Klein
    Leutnant Kurt
  • Stefan Pejchev
    Bai Petko
  • Georgi Naumow
    Blashe
  • Iwan Kondow
    Ruths Vater
  • Milka Tujkowa
    Partisanin
  • Stiljan Kunew
    "Doktor"
  • Naitscha Petrow
    Polizeichef
  • Elena Chranowa
    Alte Jüdin

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg)
  • Studio für Spielfilme (Sofia)

Alle Credits

Regie

  • Konrad Wolf

Regie (Sonstiges)

  • Rangel Wyltschanow (Regie-Beratung)

Regie-Assistenz

  • Rangel Wyltschanow (Regie-Konsultant)
  • Sako Cheskija
  • Michael Englberger

Drehbuch

  • Angel Wagenstein

Dramaturgie

  • Willi Brückner

Kamera

  • Werner Bergmann

Kameraführung

  • Hans Heinrich

Kamera-Assistenz

  • Manfred Damm

Standfotos

  • Lotte Michailowa

Licht

  • Werner Teichmann
  • Ilja Kyrilow

Bauten

  • José Sancha (Künstlerische Ausstattung)
  • Maria Iwanowa
  • Alfred Drosdek

Ausstattung

  • José Sancha

Bau-Ausführung

  • Maria Iwanowa
  • Alfred Drosdek

Requisite

  • Kyriell Lambrew

Außenrequisite

  • Siegfried Wittke
  • Kyriell Lambrew

Maske

  • Otto Banse

Kostüme

  • Albert Seidler
  • Albert Seidner

Schnitt

  • Christa Wernicke

Ton

  • Erich Schmidt

Musik

  • Simeon Pironkow

Musikalische Vorlage

  • Mordechaj Gebirtik (Jüdisches Lied "Es brennt")

Gesang

  • Gerry Wolff (Jüdische Lieder)

Darsteller

  • Sascha Kruscharska
    Ruth
  • Jürgen Frohriep
    Unteroffizier Walter
  • Erik S. Klein
    Leutnant Kurt
  • Stefan Pejchev
    Bai Petko
  • Georgi Naumow
    Blashe
  • Iwan Kondow
    Ruths Vater
  • Milka Tujkowa
    Partisanin
  • Stiljan Kunew
    "Doktor"
  • Naitscha Petrow
    Polizeichef
  • Elena Chranowa
    Alte Jüdin
  • Albert Zahn
    Wachtposten
  • Hannjo Hasse
    Hauptmann
  • Hans Fiebrandt
    Soldat
  • Trifon Djonew
    Schmied
  • Leo Konforti
    Nervöser Jude
  • Gani Staikow
    Fieberkranker
  • Avram Pinkas
    Wasserträger
  • Sonka Miteva
    Muzzi
  • Waltraut Kramm
    Freundin von Muzzi
  • Luna Davidowa
  • Peter Wassilew
  • Milka Mandril
  • Marin Toschew
  • Bella Eschkenazy
  • Kyntscho Boschnakow
  • Georgi Bantschew
  • Jari Jakowlew

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg)
  • Studio für Spielfilme (Sofia)

Produktionsleitung

  • Siegfried Nürnberger
  • Wyltscho Draganow

Aufnahmeleitung

  • Hans-Joachim Funk
  • Bojan Marintschew
  • Metodi Kowatschew

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)

Dreharbeiten

    • 1958: Umgebung von Sofia [Spätsommer ]
Länge:
2458 m, 90 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 23.03.1960, 21160 [2. FSK-Prüfung]

Aufführung:

Uraufführung (DD): 27.03.1959, Berlin, Haus der Berliner Jugend, Klosterstraße / Babylon

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (BG) Zwezdy
  • Originaltitel (DD) Sterne
  • Weiterer Titel (ENG) Stars

Versions

Original

Länge:
2458 m, 90 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 23.03.1960, 21160 [2. FSK-Prüfung]

Aufführung:

Uraufführung (DD): 27.03.1959, Berlin, Haus der Berliner Jugend, Klosterstraße / Babylon

Digitalisierte Fassung

Länge:
93 min
Format:
DCP, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Mono

Prüffassung

Länge:
2513 m, 92 min
Länge:
2515 m, 92 min
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 24.11.1959, 21160, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 03.06.1960

URL: https://www.filmportal.de/film/sterne_b59c6941caf74bfeb17c0efb86c4a992