Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Don Juan, Karl-Liebknecht-Str. 78

DDR 1979/1980 Spielfilm

Wischnewsky hat Schwierigkeiten mit der Liebe, mit den zu liebenden Damen. Vor allem aber mit sich selbst. Das wird abgehandelt vor, während und nach den Proben zu Mozarts "Don Giovanni" an einem Stadttheater irgendwo in der DDR, das Wischnewsky für diese Inszenierung als Gast-Regisseur verpflichtet hat. Die Proben gestalten sich problematisch, zumal bei Wischnewsky immer wieder Arbeit und Privates ineinander verschwimmen. Seine alte Liebe Vera, die die Partie der Donna Anna singt, möchte ihn erneut für sich gewinnen, während Wischnewsky in Beate, die Interpretin der Donna Elvira, verliebt ist. Als beide Frauen sich solidarisieren, steht der Regisseur im Regen.

 

Credits

Regie

  • Siegfried Kühn

Drehbuch

  • Siegfried Kühn

Kamera

  • Claus Neumann

Schnitt

  • Helga Krause

Musik

  • Karl-Ernst Sasse
  • Wolfgang Amadeus Mozart (Ausschnitte aus der Oper "Don Giovanni")
  • Joseph Haydn (Ausschnitte aus "Die Schöpfung")
  • Albert Lortzing (Ausschnitte aus der Oper "Zar und Zimmermann")

Darsteller

  • Hilmar Thate
    Wischnewsky
  • Ewa Szykulska
    Vera
  • Beata Tyszkiewicz
    Weber
  • Helmut Straßburger
    Eberhard
  • Carin Abicht
    Zerlina
  • Hilmar Baumann
    Kronenthal
  • Trude Bechmann
    Wirtin
  • Carl-Heinz Choynski
    Requisiteur
  • Fred Delmare
    Leporello
  • Monika Hildebrand
    Frau Eberhard

Alle Credits

Regie

  • Siegfried Kühn

Regie-Assistenz

  • Harald Fischer

Drehbuch

  • Siegfried Kühn

Szenarium

  • Siegfried Kühn

Dramaturgie

  • Manfred Wolter

Kamera

  • Claus Neumann

Kamera-Assistenz

  • Frank Bredow
  • Klaus Goldmann

Bauten

  • Alfred Hirschmeier

Bau-Ausführung

  • Gisela Schultze
  • Erika Müller

Maske

  • Jürgen Holzapfel
  • Christa Eifler

Kostüme

  • Christiane Dorst

Schnitt

  • Helga Krause

Ton

  • Klaus Heidemann
  • Helga Kadenbach
  • Klaus Wolter (Musik)

Musik-Tonaufnahme

  • Klaus Wolter

Musik

  • Karl-Ernst Sasse
  • Wolfgang Amadeus Mozart (Ausschnitte aus der Oper "Don Giovanni")
  • Joseph Haydn (Ausschnitte aus "Die Schöpfung")
  • Albert Lortzing (Ausschnitte aus der Oper "Zar und Zimmermann")

Musik-Ausführung

  • Manfred Rosenberg

Gesang

  • Klaus Peter Hermann
  • Heinz Schmidt
  • Heinz Reeh
  • Elisabeth Breul (Beata Tyszkiewicz)
  • Jürgen Freier (Helmut Straßburger)
  • Heidrun Halx (Carin Abicht)
  • Rolf Tomaszewski (Fred Delmare)
  • Waldemar Wild (Ulrich Voss)

Darsteller

  • Hilmar Thate
    Wischnewsky
  • Ewa Szykulska
    Vera
  • Beata Tyszkiewicz
    Weber
  • Helmut Straßburger
    Eberhard
  • Carin Abicht
    Zerlina
  • Hilmar Baumann
    Kronenthal
  • Trude Bechmann
    Wirtin
  • Carl-Heinz Choynski
    Requisiteur
  • Fred Delmare
    Leporello
  • Monika Hildebrand
    Frau Eberhard
  • Elli Jessen-Somann
    Putzfrau
  • Ute Lubosch
    Regieassistentin
  • Günter Margo
    Inspizient
  • Fritz Marquardt
    Eisenbahner
  • Hertha Thiele
    Alte Sängerin
  • Wolf Thiessen
    Kapellmeister
  • Klaus Peter Hermann
    Ottavio
  • Heinz Schmidt
    Masetto
  • Ulrich Voß
    Komtur
  • Werner Merck
    Vater
  • Horst Beeck
    Trainer
  • Rudolf Frickau
    Alter Meister
  • Armin Gröpler
    Repetitor
  • Heinz Reeh
    Adam
  • Thea Schmidt-Keune
    1. Frau
  • Sina Fiedler
    Arbeiterin
  • Carlo Schmidt
    1. Arbeiter
  • Arnim Mühlstädt
    2. Arbeiter
  • Michael Klobe
    3. Arbeiter
  • Andreas Müller
    Mann in Weiß
  • Jan Bereska
    Bernd
  • Katharina Rothärmel
    Frau Mitte 30
  • Christel Hertzer
    1. Malerin
  • Eveline Schnell
    2. Malerin
  • Heidrun Welskop
    Sybille
  • Wolfgang Bathke
    Mann mit Bart
  • Tamara Trampe
    2. Frau
  • Barbara Rogall
    3. Frau
  • Regine Kühn
    4. Frau
  • Theresia Wider
    Chorfrau
  • Cornelia Jahr
    Junges Mädchen
  • Jürgen Huth
    Junger Mann
  • Andrea Schmidt
    Elviras Zofe
  • Eva-Maria Schulze
    Ältere Dame
  • Hanna Petkoff
    Dame im Foyer
  • Wolfgang Scheuer
    Zauberkünstler
  • Victor Keune
    Junger Schauspieler
  • Zdzisław Ciupek
    Junger Techniker
  • Joachim Binsau
    Filmvorführer
  • Johanna Freiberg
    Ballettmeisterin
  • Helga Wassmer-Witt
    Choreografin
  • Margrit Linser
    1. junge Frau
  • Karin Hofmann
    2. junge Frau
  • Ronald Reuter
    Repetitor
  • Gertraut Last
    Nachbarin
  • Jürgen Hölzel
    Erhenkter
  • Margitta Lüder-Preil
  • Doris Steinmann
  • Ewi Plaue
  • Renate Berg
  • Rosemarie Matner
  • Ursula Virgens
  • Irmtraut Becher
  • Irma Sümnick
  • Walheide Güldner
  • Gudrun Jaster
  • Dieter Pose
  • Wolfgang Jaster
  • Walter Ruge
  • Rudolf Kimpfel
  • Walter Bucksch
  • Oskar Gose
  • Rudi Killat
  • Alfred Fleischer
  • Marina Waligora
  • Linda Schmidt
  • Hans Feldner
  • Monika Apelt
  • Lilo Qualmann
  • Rosemarie Langhammer
  • Jan Leitzmann
  • Dagmar Henkel

Sprecher

  • Helga Korén
    Ewa Szykulska
  • Ursula Genhorn
    Beata Tyszkiewicz

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Babelsberg")

im Auftrag von

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)

Produktionsleitung

  • Erich Kühne

Aufnahmeleitung

  • Dieter Anders
Länge:
2706 m, 99 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Orwocolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 07.08.1980, Berlin, International;
Kinostart (DD): 08.08.1980

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Don Juan, Karl-Liebknecht-Str. 78
  • Arbeitstitel (DD) Don Juan aus der Provinz

Versions

Original

Länge:
2706 m, 99 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Orwocolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 07.08.1980, Berlin, International;
Kinostart (DD): 08.08.1980

URL: https://www.filmportal.de/film/don-juan-karl-liebknecht-str-78_d3711ff690a149dcb6a8ea6fe515a0cd