Biografie
Willy Hans wurde 1982 in Freiburg im Breisgau geboren. 2009 begann er ein Filmstudium an der Hamburger Hochschule für bildende Künste (HfbK), wo vor allem Angela Schanelec und Wim Wenders zu seinen Lehrenden gehörten. Während des Studiums gehörte Hans 2014 zu den Gründern des Künstlerkollektivs Spengemann Eichberg Goldkamp Hans. Bis zu seinem Diplom 2016 realisierte er einige teils preisgekrönte Kurzfilme. Für "Das satanische Dickicht – EINS" (2014) erhielt er beim Poitiers Film Festival den Regiepreis. "Das satanische Dickicht – ZWEI" (2015) und "Das satanische Dickicht – DREI" (2018) wurden für den Deutschen Kurzfilmpreis nominiert. Der 20-minütige "Was wahrscheinlich passiert wäre, wäre ich nicht zuhause geblieben" (2020) feierte bei den Filmfestspielen in Venedig Premiere.
Im August 2023 drehte Willy Hans seinen ersten abendfüllenden Spielfilm, die Jugendgeschichte "Der Fleck". Der Film wurde beim Locarno Film Festival 2024 uraufgeführt und erhielt von der Jury eine Lobende Erwähnung. Beim tschechischen Ostrava Kamera Oko Festival wurde "Der Fleck" mit Grand Prix for Cinematography (Paul Spengemann) ausgezeichnet. Der deutsche Kinostart erfolgte im Juli 2025.