Regie, Drehbuch
Hannover

Biografie

Phuong-Dan Nguyen wurde 1982 als Sohn vietnamesischer Einwanderer in Deutschland geboren. Er studierte Kulturanthropologie an der Universität Hamburg und Visuelle Kommunikation mit Schwerpunkt Film und Dokumentarfotografie an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. In diesen Bereichen ist er seither projektbezogen als Autor und Fotograf tätig. Gemeinsam mit Stefan Canham veröffentliche er 2011 das Fotobuch "Die Deutschen Vietnamesen" und 2014 gemeinsam mit Annika Kahrs das Kunstbuch "Hanoi View".

In Kooperation mit dem Kunstverein Harburger Bahnhof, Hamburg, rief er das Projekt "One Hundred People Say Umbrella" (2015) ins Leben, das sich mit auditiven Publikationen im Kontext der bildenden Kunst beschäftigte. Im renommierten Hamburger Kulturzentrum Kampnagel präsentiert er seit 2016 unter dem Namen "Music from the High Wires" in loser Folge wegweisende Größen aus Kunst und (Avantgarde-)Musik. Als Co-Kurator war Phuong-Dan Nguyen unter anderem auch an der Veranstaltung "Immersion – Schule der Distanz" (2016) im Berliner Martin-Gropius-Bau beteiligt.

Gemeinsam mit dem Regisseur Philip Widmann realisierte Phuong-Dan Nguyen den Dokumentarfilm "Ein Haus in Ninh Hoa" (2016), über die Familiengeschichte dreier vietnamesischer Brüder, deren Lebenswege sich während des Vietnamkriegs trennten (einer der Brüder kam bereits in dem Buch "Die Deutschen Vietnamesen" vor). "Ein Haus in Ninh Hoa" wurde im Frühjahr 2016 beim Dokumentarfilmfestival Visions du Réel in Nyon, Schweiz, uraufgeführt und startete im Januar 2017 in den deutschen Kinos.

Daneben veranstaltet Nguyen seit vielen Jahren eine eigene Clubreihe im Hamburger Golden Pudel Club; außerdem ist er international als DJ tätig.

 

FILMOGRAFIE

2014-2016
  • Regie
  • Drehbuch