Jonathan Schörnig

Regie, Drehbuch, Kamera, Schnitt
Leipzig

Biografie

Jonathan Schörnig wurde 1991 in Leipzig geboren. Nach dem Abitur sammelte er praktische Filmerfahrungen zunächst als Regie- und Kamerapraktikant (bei "SOKO Leipzig" und "SOKO Köln"), dann als 2. Regieassistent bei dem Kinofilm "Dessau Dancers" (2013). Er absolvierte eine Ausbildung zum Mediengestalter Bild/Ton, die er 2015 mit dem Kurzfilm "Herr Lindner und sein Garten" abschloss; für diesen Film über einen passionierten Kleingärtner, der sich üblichen Klischees entzieht, erhielt Schönig den Mediengestalter*innen-Nachwuchspreis FineX.

In den folgenden Jahren wirkte Schörning als Kameramann an Fernsehformaten und Dokumentationen mit. 2019 realisierte er den 15-minütigen Dokumentarfilm "Never Give up", über einen nigerianischen Musiker, der aus seinem Heimatland flüchten musste und schließlich in Malta landete; der Film lief auf einigen internationalen Festivals und wurde mehrfach ausgezeichnet.

Parallel dazu begann Schörning 2019 mit der Arbeit an dem Dokumentarfilm "Einhundertvier", für den er eine Seenotrettung von Flüchtenden im Mittelmeer begleitete. Im Jahr 2021 begann er ein Studium an der Bauhaus-Universität in Weimar. Im Oktober 2023 wurde "Einhundertvier" beim Festival DOK Leipzig uraufgeführt – und gleich vierfach preisgekrönt: mit dem Hauptpreis Goldene Taube im Deutschen Wettbewerb, mit dem Dokumentarfilmpreis des Goethe-Instituts, mit dem ver.di-Preis für Solidarität, Menschlichkeit und Fairness, und mit dem Filmpreis "Leipziger Ring". Der reguläre Kinostart erfolgte im Mai 2024.

FILMOGRAFIE

2019-2023
  • Regie
  • Drehbuch
  • Kamera
  • Schnitt Sonstiges