Vormittags-Spuk

Deutschland 1928 Experimentalfilm

Der Film in Baden-Baden


Es, Film-Kurier, Nr. 178, 29.7.1929


Es ist bereits zur Tradition der "Kammermusik Baden-Baden" geworden, den musikalischen Gegenwartsproblemen entgegenzukommen.

Schon in Donaueschingen kümmerte man sich um die mechanische Musik, – Hindemith hatte damals versucht, solchen Instrumenten ihre eigenen Noten zu geben. Im vergangenen Jahr hat man sich zum ersten Male mit der Musik zum Film befaßt. Neben reinen Filmmusik-Kompositionen für Filmorchester wurde auch der mechanisch-musikalische Weg beschritten, um eine genaue Synchronisation herbeizuführen.

Die Film-Burleske "Vormittagsspuk" von Richter-Graeff, seinerzeit von Hindemith für mechanisches Klavier (Welte-Mignon) synchron komponiert, ist dieses Jahr ergänzt und verfeinert als Tonfilm neu aufgeführt worden.

Es beginnt durchzudringen, daß ein immerhin kapitalistisches Unternehmen, wie die Tonfilmsyndikat A-G., sich für die ausschließlich künstlerischen Bestrebungen einsetzt und nicht rundweg ablehnt, was mit Kunst, "Experiment", also mit den Außenseitern der althergebrachten Produktionsmethoden zu schaffen hat.

Man hatte sich schwerlich einem kritischeren und anspruchsvolleren Publikum aussetzten lassen, als den Teilnehmern und Besuchern der Kammermusik-Tage in Baden-Baden.

Sich hier zu behaupten, galt eine Feuerprobe zu bestehen. Es gelang ohne erhebliche Brandwunden. (…)

Rechtsstatus