Der Feind hört mit

Deutschland 1918 Kurz-Spielfilm
Film ansehen
Dauer
18:02 min
Produktionsfirma
Bild- und Filmamt (BUFA) (Berlin)
Rechtsstatus
Quelle
Deutsche Kinemathek

Es rächt sich alle Schuld auf Erden. / Erster Akt. / In der Telegraphenzentrale der Operationsabteilung im Großen Hauptquartier. / Der Angriffsplan wird durch die Operationsabteilung dem A.O.K. übermittelt. / Im Generalstabszimmer des A.O.K.'s. Der Befehl wird durchgearbeitet. / Der Befehl wird an den Abschnittskommandanten weitergegeben. / Der Regimentskommandeur erhält durch Fernsprecher die Nachricht von dem geplanten Angriff. / Der Angriff wird vorbereitet. / In den vordersten Stellungen werden Minenwerfer und Gasflaschen eingebaut. / Der Feind ahnt nichts. / Im englischen Offiziersunterstand. / Die neu eingetroffenen Mannschaften werden von der Angriffsabsicht unterrichtet. / Der Angriff ist für morgen früh 7.30 nach viertelstündiger Artillerievorbereitung vorgesehen. Allerstrengste Geheimhaltung wird befohlen. / Feindliche Abhörstation / Beim englischen Nachrichten-Offizier / "Wieder alles belanglos" / Ende des I. Aktes / II. Akt / Fernsprecherunterstand bei einer Kompagnie. / Truppenfernsprecher Musketier Krause wird angerufen. / "Hier dritte Kompagnie" / "Der Feind hört mit" / "Hier Bataillon. Wie ist die Verständigung?" / "Gut!" / "Hallo, Fritz, hast Du Dienst? Wie lange? - Na, Mensch, wie geht's denn bei Dir zu Hause? -" / "... Na, wenn die wüßten, daß der Tanz morgen früh wieder 'mal losgeht..." / "...wenn die wüßten, daß der Tanz morgen früh..." / Die Wirkung. / Die letzten Minuten vor dem Angriff. / 7.15 / Verlustmeldungen laufen ein. / "Woher konnte der Feind unsere Angriffsabsicht wissen?" / "Der Angriff hätte mit geringen eigenen Verlusten durchgeführt werden müssen, aber der Feind muß von unserer Angriffsabsicht Kenntnis gehabt haben." / War's nicht meine Schuld?! / Und wer den Tod im heil'gen Kampfe fand, Ruht auch in fremder Erd' im Vaterland! / Ende.
Quelle: Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen