Keine Startbahn West - Eine Region wehrt sich

BR Deutschland 1978-1982 Dokumentarfilm

Inhalt

In einer Mischung aus dokumentarischen Aufnahmen, sketchartigen Spielszenen, Anti-Startbahn-Konzertmitschnitten und experimentellen Montagen versuchen die Filmemacher, den Prozess einer politischen Entfremdung der Bürger vom bestehenden System nachvollziehbar darzustellen. Unterteilt in sechs exemplarische Kapitel mit Titeln wie "Da muss doch was zu machen sein" oder "Jetzt langt′s uns aber" soll der Bewusstseinswandel der Betroffenen in komprimierter Form dargelegt werden. Von einer Stufe zur nächsten macht der Film deutlich, weshalb am Frankfurter Flughafen Farbbeutel geworfen wurden.

 

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Titel

  • Arbeitstitel Startbahn West - Zeit des Wiederstands
  • Originaltitel (DE) Keine Startbahn West - Eine Region wehrt sich

Fassungen

Original

Länge:
3238 m, 115 min
Format:
16mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w + Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 12.08.1982, 53301, ab 18 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 21.02.1982, Berlin, IFF - Internationales Forum des Jungen Films;
Kinostart (DE): 26.02.1982

Restaurierte und digitalisierte Fassung

Länge:
115 min bei 25 b/s
Format:
DCP 2k, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w + Farbe, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 14.05.2022, Frankfurt am Main, Lichter Filmfest, Kino des DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum