Hessen Talents auf der 70. Berlinale

Junge eigenwillige Kurzfilmproduktionen aus vier hessischen Hochschulen – taufrisch: Das ist das Hessen Talents 2020 Programm, das die hessische Film- und Medienakademie (hFMA) im Rahmen der
70. Jubiläums-Berlinale präsentiert.

 

Am 26. Februar können internationale Branchenvertreter*innen im Europäischen Filmmarkt in Berlin ausgesuchte Nachwuchsproduktionen entdecken, die Studierende in Darmstadt, Kassel, Offenbach und Wiesbaden kreierten. Sechzehn Abschlussfilme und Semesterproduktionen umfasst das Hessen Talents Programm 2020 – dreizehn Experimental- und Spielfilme, Animationen und Dokumentationen werden im Kino präsentiert, drei weitere sind auf der hFMA-Online-Plattform zu sichten.

Das Hessen Talents-Programm wurde von den Professor*innen der Hochschulen unter Mitwirkung von Fachbesucher*innen des 10. Hessischen Hochschulfilmtags zusammengestellt. Die Auswahl der hessischen
Hochschulfilme gibt Branchenprofis aus aller Welt die Möglichkeit, frischen Content für Festivals und Filmreihen zu entdecken – sowie die dahinterstehenden Talente "made in Hessen" für Kooperationen. Die kostenfreie Hessen Talents-Broschüre gibt Hintergrundinformationen über die Filme und ihre Macher*innen, die auch über die geschützte Internetseite der hFMA gesichtet werden können. Die Filmemacher*innen können zudem in Berlin an einer Führung über den internationalen Filmmarkt teilnehmen sowie beim Empfang der Filmhochschulen und anderen Branchenevents Kontakte knüpfen.

Auf großer Bühne in der Landesvertretung Nordrhein-Westfalen werden Studierende der Hochschule Darmstadt am Dienstag, 25.2. ihre Filmprojekte in Pitchpräsentationen vorstellen. Die hFMA ist auf dem bundesweit organisierten ganztägigen 13. Empfang der Filmhochschulen mit einem Infostand präsent. So ermöglicht das Hessen Talents-Programm den in Hessen ausgebildeten Filmschaffenden schon während des Studiums Einblick in die internationale Filmindustrie zu erhalten, die alljährlich in Berlin zusammenkommt.

Die Hessen Talents werden unterstützt vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst.

Die Filme Der Hessen Talents 2020
Filmvorführung Hessen Talents 2020 im europäischen Filmmarkt der 70. Berlinale, Mittwoch, 26.02. von 11 bis 13 Uhr im Cinemaxx 11, Voxstraße 2, 10785 Berlin
Zutritt nur für Fachbesucher*innen mit Market Badge oder nach Voranmeldung unter https://bit.ly/2AHnCA1

Aus der Hochschule Darmstadt:
"§173" von Niklas Bauer
out of Screening:
"Abraum" von Matthias Kulozik und Sebastian Rieker
 
Aus der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main:
"Spores" von Christian Komaromi
"Urban Dreamscape" von Nicolas Gebbe
"Hello Colleague" von Timon Osche
"fluid chemistry" von Deike Schwarz

Aus der Hochschule RheinMain, Wiesbaden:
"Fickfackerei" von Alina Böhmer und Monika Braun
"Glorious Games" von Isabelle Laue
"Bessere Zeiten" von Julian Gerchow

Aus der Kunsthochschule Kassel:
"Tic Tic Tack" von Theresa Lucas
"Schmelzen" von Silke Körber
"Kugelmensch" von Harry Besel
"Pizza Party" von Áron Farkas, Max Holicki und Stefan Kreller
"See der Freude" von Aliaksei Paluyan
out of Screening:
"At The Margin" von Sarah Hüther und Sita Scherer
"Auftauchen" von Annika Nesheim

Pitch-Präsentationen auf dem 13. Empfang der Filmhochschulen am Dienstag, 25.02., Veranstaltungsbeginn ab 10 Uhr, Landesvertretung Nordrhein-Westfalen,
Hiroshimastraße 12-16, 10785 Berlin. Einlass nur für Berechtigte / Karteninhaber

Aus dem Studiengang Motion Pictures der Hochschule Darmstadt die Pitchings:
"Lost and found" von Lukas Liedig,
"Sometime Somewhere" von Shaho Nemati
"Zhora - Afghan women's orchestra" von Sekander Sharifi
Zutritt nur nach Voranmeldung bei: gaeste@vddfs.de

Zwei hessische Projekte nehmen dieses Jahr in Berlin teil am Junior Entertainment Talent Slate (JETS).
Darunter Jörn Möllenkamp und Giorgi Abashishvili, Absolventen der Kunsthochschule Kassel, die im Rahmen des Kooperationsprogramms JETS am 25.02. ihr Projekt The Dropouts vorstellen. Organisiert wird das Programm wieder von WEP Productions und WEP UK Productions, mit Unterstützung der HessenFilm und Medien GmbH. Mehr dazu auf hessenfilm.de

Quelle: www.hfmakademie.de