Das Wunder. Ein Film in Farben

Deutschland 1922 Werbefilm

Verleih digital

Das Wunder. Ein Film in Farben
Verleih
  • Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen

DVD/ Blu-Ray

Von tanzenden Zigaretten und Elchen - Der deutsche Animationsfilm in Werbung und Musikvideo
Klassiker:
1909 Prosit Neujahr / 1910 (Regie: Guido Seeber) / 1910 Die geheimnisvolle Streichholzdose / 1912 Der Nähkasten (Prym‘s Zukunft) / Druckknöpfe (Regie: Julius Pinschewer) / 1912 Tanz der Flaschen (Kupferberg Gold) / 1916/1917 Das Säugetier / 1917 John Bull / 1917/18 Ein Boxkampf mit John Bull / 1922 Der Sieger (Regie: Julius Pinschewer, Walther Ruttmann) / 1922 Das Wunder (Regie: Julius Pinschewer, Walther Ruttmann) / 1922 Der Retter in der Not / 1923 Die »kluge Liese« / 1923 Eisbärenfilm / 1924 Die Barcarole (Regie: Julius Pinschewer, Lotte Reiniger) / 1925 Film (KIPHO) (Regie: Julius Pinschewer, Guido Seeber) / 1927 Der Retter / 1930 Kirmes in Hollywood (Regie: Julius Pinschewer) / 1932 Sonne ins Haus / 1932 Flitterwochen / 1933 Schall und Rauch (Regie: Hans Fischerkoesen) / 1934 Das Lied von der Mühle (Regie: Bernhard Huth, Ewald von Treschkow, Herr Wintzer) / 1934 Melodie der Wellen (Regie: Hans Fischerkoesen) / 1936 Vier Asse (Regie: Georg Pal) / 1937 Huiii! (Regie: Wolfgang Kaskeline) / 1937 Der rechte Weg / 1938 Bolle-Milch / 1938 Zum guten Tropfen
BRD-Werbespots:
1947 Globol Mottenschutz / 1950 Die Meisterschaft / 1951 Am Busen der Natur / 1951 Ein Hundeleben (Regie: Hans Fischerkoesen) / 1951 Die Landpartie (Regie: Hans Fischerkoesen) / 1955 Der tote Punkt (Regie: Hans Fischerkoesen) / 1957 Das Rezept (Regie: Hans Fischerkoesen) / 1954 Serenade (Regie: Heinz Kaskeline) / 1969 Roth-Händle (Regie: Hello Weber) / 1972 Reval – Naturrein (Regie: Hello Weber) / 1957 bis 1984 HB-Männchen
DDR-Werbespots: 1960 Minol-Pirol 1 / Hyzetöl / 1960 Minol-Pirol 2 / Globo Lackbalsam / 1960 Minol-Pirol 6/Altöl / 1960 Mr. Brown aus USA / 1961 Tomatensaft / 1963 Minol-Pirol 17/Nachttank
Musikvideos:
1996 10 kleine Jägermeister – Die Toten Hosen / 1999 Esperanto – Freundeskreis / 1998 Star Escalator – Sensorama / 2004 The Zoo – Funkstörung / 2005 Von hier an blind – Wir sind Helden / 2006 Futures – Zero 7 feat José Gonzaléz
Erscheinungstermin:
Anbieter:
absolut Medien
Länge:
‎ 2 Stunden und 9 Minuten
Bildformat:
16:9 - 1.66:1
Audioformat:
Deutsch (DD Stereo), Deutsch (Dolby Digital Mono)
FSK:
Infoprogramm
Bestell URL:
Cover:
Julius Pinschewer – Klassiker des Werbefilms
Stummfilme (52 Min.) mit Musikbegleitung (Einspielung Marie-Luise Bolte, 2010):
Die Korsett-Anprobe (1910) / Die Suppe (1911) / Tanz der Flaschen [Maggi] (1912) / Tanz der Flaschen [Kupferberg] (1912) / Sekt-Zauber (1912) / Der Nähkasten (1912) / Der Zahnteufel (1915) / Ein neuer Dreibund. Filmkomödie (1918) / Der Schreiber und die Biene (1918) / Der Sieger. Ein Film in Farben (1921) / Khasana das Tempelmädchen (1923) / Am Nil (1921) / Das Wunder. Ein Film in Farben (1922) / Die Barcarole (1924) / Die Geschichte vom Schokoladenkaspar (1926) / Der Aufstieg / Film [KIPHO] (1925) / Im Filmatelier (1927)
Tonfilme (77 Min):
Die chinesische Nachtigall (1928) / Kirmes in Hollywood. Ein Puppenspiel (1930) / Tres Caballeros / Spiel im Schaum / Giochi nella schiuma (1938) / Die Schmierkobolde (1936) / Die drei Bäume (1938) / Spiel der Wellen [II] (1939) / Schweizer Symphonie (1939) / Kampf dem Hunger (1941) / Paradisia (1941) / Die kleine Kartoffel (1941) / Krachnuss (1948) / King Coal (1948) / Bouquet (1952) / Präzision (1952) / Das schwache Entlein / Le Caneton débile (1955/56) / Wer will gute Kuchen backen …(1958) / Globi’s gutes Herz (1950) / Jean-Jacques Hauswirth 1808-1871 (1952)
Anbieter:
absolut Medien
Länge:
130 Minuten
Untertitel Sprachen:
Deutsch
Bildformat:
4:3 - 1.33:1
Audioformat:
Deutsch (Mono)
FSK:
Infoprogramm
Zusatzinfos / Ausstattung:

Extras: Das Lämmchen (1930), d’ Bärnertracht (1955), Beim Trickfilm-Zauberer (1949), Willie Does His Stuff (1948/49), Schokoladenliebe (1922) sowie der Dokumentarfilm "Nitrospektive" (24 Min.). Mit einem ausführlichen Booklet von Martin Loiperdinger und einem umfangreichen DVD-ROM-Teil mit Texten von Julius Pinschewer sowie Fotos und Karrikaturen zusammengestellt von Jeanpaul Goergen und Martin Loiperdinger.

Bestell URL:
Cover: