Die Amnesty-Jury auf der Berlinale 2013 - die Schauspielerin Katja Riemann, die Regisseurin Aelrun Goette und Markus Beeko von Amnesty International - wird 17 Filme sichten, um den Gewinner des Amnesty-Filmpreises zu küren.
Die Leiter der Berlinale-Sektionen Wettbewerb, Panorama, Forum und Generation haben Filme vorgeschlagen, die bei der Nominierung berücksichtigt wurden. Außerdem hat Amnesty selbst Filme ausgewählt.
Die Preisverleihung findet am 16. Februar 2013 in der Saarländischen Landesvertretung (In den Ministergärten 4, 10117 Berlin) von 12.30 Uhr bis 14.00 Uhr statt.
Wettbewerb:
"Epizoda u zivotu beraca zeljeza" ("Episode in the Life of an Iron Picker")
Bosnien Herzegowina / Frankreich / Slowenien
R: Danis Tanovic
"Pardé" ("Closed Curtain")
Iran
R: Jafar Panahi
"Uroki Garmonii" ("Harmony Lessons")
Kasachstan / Deutschland
R: Emir Baigazin
Panorama:
"Art / Violence"
Palästinensische Gebiete / USA
R: Udi Aloni, Batoul Taleb, Mariam Abu Khaled
"Inch´Allah"
Kanada / Frankreich
R: Anaïs Barbeau-Lavalette
"Narco Cultura"
USA
R: Shaul Schwarz
"Salma"
Großbritannien
R: Kim Longinotto
"State 194"
USA / Israel
R: Dan Setton
"Rock the Casbah"
Israel / Frankreich
R: Yariv Horowitz
"Born this Way"
USA
R: Shaun Kadlec, Deb Tullmann
"A World Not Ours"
Libanon / Großbritannien / Dänemark
R: Mahdi Fleifel
Forum:
"Krugovi" ("Circles")
Serbien / Deutschland / Kroatien / Slowenien / Frankreich
R: Srdan Golubovic
"Powerless"
Indien
R: Fahad Mustafa, Deepti Kakkar
Generation:
"Jîn"
Türkei
R: Reha Erdem
"The Rocket"
Australien
R: Kim Mordaunt
"Tough Bond"
USA
R: Austin Peck, Anneliese Vandenberg
"ÖDLAND - Damit keiner das so mitbemerkt"
Deutschland
R: Anne Kodura
Mehr zum Amnesty-Filmpreis:
http://www.amnesty.de/der-amnesty-menschenrechtsfilmpreis-auf-der-berlinale
Quelle: www.amnesty.de